in Deutschland, England & Nordirland für Kinder und Jugenliche von 7-17 Jahren
Camp Adventure organisiert seit 2002 internationale Feriencamps und Sprachreisen in Deutschland, England und Nordirland, sowie erlebnispädagogische Klassenreisen in Deutschland.
Egal aus welchem Land oder aus welcher Kultur Kinder, Teenager oder Mitarbeiter*innen kommen - sie sollen sich alle gemeinsam wohlfühlen und eine einzigartige und unvergessliche Zeit im Camp erleben.
Camp Adventure ist eine Organisation des Gründers Jan Vieth, die seit 2002 die positiven Aspekte von deutschen Ferienfreizeiten mit denen kanadischer Sommercamps verbindet, um Kindern und Jugendlichen aus aller Welt ein tolles Abenteuersport-Ferienlager zu bieten. Seit 2015 bieten wir auch erlebnispädagogische Klassenreisen in unserer Camp Adventure Academy in der Lüneburger Heide (Walsrode, Norddeutschland) an.
Camp Adventure ist auch Spezialist in Outdoor-Programmen und Aktivitäten, die von Abenteuerflair, Naturerlebnis, Teamgeist und Selbsterfahrung geprägt sind. Als Experte auf dem Gebiet Abenteuer- und Erlebnisfreizeit können wir auch Hotels, Resorts und Freizeitparks speziell im Bereich der Programm- und Anlagengestaltung optimale Beratung bieten.
Unsere Sport- & Sprachcamps vereinen das internationale und ganz besondere Camp Adventure Feeling. Sprachunterricht, praktische Projekte mit Fokus auf dem Erlernen neuer Fähigkeiten und die Mischung aus Campspielen und Sportarten aller Art führen zu fantastischen Erlebnissen und Erfahrungen. Kommt und trefft viele neue Freunde in Eurem Alter aus aller Welt in unseren internationalen Camps!
Unsere kreativen und abenteuerlichen Klassenreise Programme zeichnen sich durch Ihre Programmvielfalt und gut abgestimmte erlebnispädagogische Inhalte aus. Unser Ziel ist es die Klassengemeinschaft zu stärken und den Team Spirit zu wecken. Dies schaffen wir unter anderem durch eine individuelle Betreuung der Schüler. „Back to the nature“ lautet eins unserer Mottos. Bewusst entscheiden wir uns dafür, mal ein paar Tage „offline“ zu sein und zu entspannen.
Als Spezialist in den Bereichen Erlebnispädagogik und Outdoor Sport, wurde die Academy bereits von vielen Schülern und Profis genutzt, um ihre Fähigkeiten im faszinierenden Bereich der Outdoor Education zu erweitern und/oder als Team zusammen zu wachsen. Seit 2015 hat sie ihr festes Zuhause in der Lüneburger Heide. Das Gelände ist durch seine Vielfältigkeit und Größe für eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen geeignet. Neben Klassenreisen und Jugendcamps bietet die Camp Adventure Academy auch die passende Location für Aus- und Fortbildungen, Firmenevents, Messen und Survival Kurse.
Unser Team setzt sich jedes Jahr aus einer internationalen Mischung zusammen. Der gemeinnützige Verein Camp Europe e.V. mit Hauptsitz in Hamburg und einer Außenstelle in Kanada kümmert sich um die Akquise der nationalen und internationalen Bewerber. Da wir etwa 50% deutschsprachige Kinder haben, gibt es in jeder Location auch deutsche Betreuer. Viele kommen aber auch aus anderen Ländern, wie zum Beispiel England, Spanien, Kanada oder Australien, um nur einige zu nennen.
Im Adventure Camp Bayerischer Wald sind die Teilnehmer in Zelten mit 6-7 Personen untergebracht. Diese sind mit einem Fußboden und einer Holz-Empore ausgestattet. Die Teilnehmer können es sich mit Schlafsack und Isomatte gemütlich machen. In Walsrode können die Juniors (7-12) und die Seniors (12-16) zwischen Zelt und Hütte wählen. Die Holzhütten sind mit Etagenbetten ausgestattet und bieten Platz für 4-8 Kinder. An den anderen Standorten werden die Teilnehmer in Jugendherbergen, Sportzentren oder Internaten von Privatschulen in Mehrbettzimmern untergebracht. Ausführliche Informationen zur jeweiligen Unterbringung findet ihr auf den einzelnen Campseiten.
Bevor unsere Betreuer anfangen bei uns zu arbeiten, überprüfen wir ihr polizeiliches Führungszeugnis. Sie müssen mindestens 19 Jahre alt sein, um bei uns als Teamer eingesetzt zu werden. Außerdem müssen sie einen „Erste Hilfe Schein“ besitzen, der nicht älter als zwei Jahre sein darf. In den Camps versuchen wir sicher zu stellen, dass nur Erwachsene unseres Camps oder bekannte Gesichter auf dem Platz sind und all unsere Betreuer auf Fremde achten. Wir haben viele Camp-Sites. Davon sind einige umzäunt, andere nicht. Es gibt in unseren Camps keine bewaffneten Wachen oder ähnliches, da wir der Ansicht sind, dass diese Voraussetzungen ein sehr unsicheres Gefühl erzeugen. Wir verfügen weder in Deutschland, Nordirland noch England über eine Hochsicherheitszone, aber wir halten die Augen offen und unternehmen alles in unser Macht stehende, damit alle Teilnehmer eine tolle Zeit haben.
Die Kapazitäten reichen von ca. 30 Teilnehmern in den kleineren Sprachcamps bis zu einer maximalen Teilnehmerzahl von 350 Kindern. Die maximale Kapazität wird allerdings nicht in jeder Woche erreicht. Eine Mindestteilnehmerzahl muss allerdings gewährleistet werden, um das Camp durchführen zu können. Wichtig ist uns, dass alle Kinder immer in Kleingruppen von 5-8 zusammengefasst werden, diese haben dann einen Betreuer als Ansprechpartner. So bekommt Heimweh keine Chance und sie erfahren trotz der Größe des Camps in ihrer Gruppenfamilie einen starken Zusammenhalt, auf den sie zählen können!
aus 30 verschiedenen Ländern
Wir sind kein riesiges Unternehmen oder ein Konzern- bei uns ist es familiär. Unser Gründer, Jan Vieth, kennt alle Teamer persönlich und bildet diese zusammen mit unserem Coaching Team auch aus. Wir haben ca. 150 Teamer aus ca. 30 unterschiedlichen Nationen pro Jahr im Einsatz, die durchschnittlich für 4 Wochen in unseren Camps im Einsatz sind. Unser internationales Büro Team setzt sich aus 15 Mitarbeitern zusammen, die in Kanada, Spanien und Deutschland agieren. Wir haben jedes Jahr Teilnehmer aus mehr als 60! unterschiedlichen Nationen und unsere Wiederkommer Rate von über 70% spricht ebenfalls für sich.
Wir legen größten Wert darauf jedes Kind als Individuum zu berücksichtigen und machen deswegen keine Massencamps mit 1000 Teilnehmern. Wir sind ebenso kein „Sauf-Party-Strand“ Jugendreiseveranstalter. Jegliche Form von Gewalt und Drogen - auch Alkohol und Zigaretten - sind für alle Teilnehmer, egal welchen Alters, ausgeschlossen.
We love Camp
participants from more than 70 countries
feel the real nature in the best surroundings
make friends from all over the world
leave your comfort zone, challenge yourself
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Copyright © 2002-2022 by Camp Adventure