Egal aus welchem Land oder aus welcher Kultur ein Kind, Teenager oder Mitarbeiter kommt - sie sollen sich alle gemeinsam wohlfühlen und eine einzigartige und unvergessliche Zeit im Camp erleben.
Camp Adventure ist eine Organisation des Gründers Jan Vieth, die seit 2002 die positiven Aspekte von deutschen Ferienfreizeiten mit denen kanadischer Sommercamps verbindet, um Kindern und Jugendlichen aus aller Welt ein tolles Abenteuersport-Ferienlager zu bieten. Seit 2015 bieten wir auch erlebnispädagogische Klassenreisen in unserer Camp Adventure Academy in der Lüneburger Heide (Walsrode, Norddeutschland) an.
Camp Adventure ist auch Spezialist in Outdoor-Programmen und Aktivitäten, die von Abenteuerflair, Naturerlebnis, Teamgeist und Selbsterfahrung geprägt sind. Als Experte auf dem Gebiet Abenteuer- und Erlebnisfreizeit können wir auch Hotels, Resorts und Freizeitparks speziell im Bereich der Programm- und Anlagengestaltung optimale Beratung bieten.
Hier sind unsere öffentlichen Veranstaltungen 2020
Annual Conference German International Schools | Trefft uns auf der Konferenz der AGIS in Hannover. An unserem Stand in der Lobby werden wir viele Informationen zu unseren Klassenfahrten für internationale Schulen bereitstellen. | Infos | |
ITB Berlin | Die internationale Tourismusbörse ist die große Messe der weltweiten Reisebranche. Kommt vorbei und schaut, was wir in 2020 für euch im Angebot haben. | Infos | |
Ostercamps | Erlebe unsere Ostercamps in der Lüneburger Heide (Walsrode, Deutschland) oder im Naturpark Lauenburgische Seen (Mölln, Deutschland) in einer tollen kleineren Gruppe und probiere einfach alles aus, was das Camp hergibt. | Infos | |
Familienwochenende Lüneburger Heide | Verbringt an unserem Camp Adventure Abenteuerwochenende drei unvergessliche Tage gemeinsam als Familie und erlebt Natur hautnah beim Kanu fahren, Bogenschießen u.v.m.! | Infos | |
Tag der offenen Tür | Ab 11 Uhr öffnet die Camp Adventure Academy erneut ihre Türen und bietet Besuchern die Möglichkeit, die vielen neuen Aktivitäten und Unterkünfte des Veranstaltungsgeländes kostenlos kennenzulernen. | Infos | |
Familienwochenende Bayerischer Wald | Schaut euch unsere Location im Bayerischen Wald an. Habt Spaß mit der gesamten Familie an zwei tollen Tagen und lernt uns, unser Programm und die Möglichkeiten vor Ort kennen. | Infos | |
Sommercamps | Erlebt unsere tollen Sommercamps in Europa. | Infos | |
Herbstcamps | Neu im Programm: unsere Herbstcamps in der Lüneburger Heide (Walsrode, Deutschland) und im Naturpark Lauenburgische Seen (Mölln, Deutschland). Verbringe deine Herbstferien mit einer kleinen Gruppe in unserem Hauptquartier oder verbessere dein Englisch in der Till-Eulenspiegel-Stadt. | Infos |
Unser Team setzt sich jedes Jahr aus einer internationalen Mischung zusammen. Der gemeinnützige Verein Camp Europe e.V. mit Hauptsitz in Hamburg und einer Außenstelle in Kanada kümmert sich um die Akquise der nationalen und internationalen Bewerber. Da wir etwa 50% deutschsprachige Kinder haben, gibt es in jeder Location auch deutsche Betreuer. Viele kommen aber auch aus anderen Ländern, wie zum Beispiel England, Spanien, Kanada oder Australien, um nur einige zu nennen.
Im Adventure Camp Bayerischer Wald sind die Teilnehmer in Zelten mit 6-7 Personen untergebracht. Diese sind mit einem Fußboden und einer Holz-Empore ausgestattet. Die Teilnehmer können es sich mit Schlafsack und Isomatte gemütlich machen. In Walsrode können die Juniors (7-12) und die Seniors (12-16) zwischen Zelt und Hütte wählen. Die Holzhütten sind mit Etagenbetten ausgestattet und bieten Platz für 4-8 Kinder. An den anderen Standorten werden die Teilnehmer in Jugendherbergen, Sportzentren oder Internaten von Privatschulen in Mehrbettzimmern untergebracht. Ausführliche Informationen zur jeweiligen Unterbringung findet ihr auf den einzelnen Campseiten.
Bevor unsere Betreuer anfangen bei uns zu arbeiten, überprüfen wir ihr polizeiliches Führungszeugnis. Sie müssen mindestens 19 Jahre alt sein, um bei uns als Teamer eingesetzt zu werden. Außerdem müssen sie einen „Erste Hilfe Schein“ besitzen, der nicht älter als zwei Jahre sein darf. In den Camps versuchen wir sicher zu stellen, dass nur Erwachsene unseres Camps oder bekannte Gesichter auf dem Platz sind und all unsere Betreuer auf Fremde achten. Wir haben viele Camp-Sites. Davon sind einige umzäunt, andere nicht. Es gibt in unseren Camps keine bewaffneten Wachen oder ähnliches, da wir der Ansicht sind, dass diese Voraussetzungen ein sehr unsicheres Gefühl erzeugen. Wir verfügen weder in Deutschland, Nordirland noch England über eine Hochsicherheitszone, aber wir halten die Augen offen und unternehmen alles in unser Macht stehende, damit alle Teilnehmer eine tolle Zeit haben.
Die Kapazitäten reichen von ca. 30 Teilnehmern in den kleineren Sprachcamps bis zu einer maximalen Teilnehmerzahl von 350 Kindern. Die maximale Kapazität wird allerdings nicht in jeder Woche erreicht. Eine Mindestteilnehmerzahl muss allerdings gewährleistet werden, um das Camp durchführen zu können. Wichtig ist uns, dass alle Kinder immer in Kleingruppen von 5-8 zusammengefasst werden, diese haben dann einen Betreuer als Ansprechpartner. So bekommt Heimweh keine Chance und sie erfahren trotz der Größe des Camps in ihrer Gruppenfamilie einen starken Zusammenhalt, auf den sie zählen können!
We love Camp