Die Camp Adventure Academy bietet dir, in Kooperation mit Camp Europe e.V., Ausbildungen und Praxiseinsätze für Betreuer:innen in internationalen Feriencamps an
Jan Vieth, Gründer & Geschäftsführer
Moin und herzlich Willkommen bei der Camp Adventure Academy. In Kooperation mit unserem Partner Camp Europe e.V., ein gemeinnütziger Verein, der für das Recruiting unserer Betreuer:innen zuständig ist, schaffen wir eine internationale Atmosphäre, wie sie stärker nicht sein kann. Wir bringen Kinder, Jugendliche und Betreuer:innen aus aller Welt zusammen um gemeinsam unvergessliche Erlebnisse zu schaffen mit zahlreichen Abenteuern, neuen Freunden und unendlich viel Spaß. Unser Team besteht jedes Jahr aus einer wilden Mischung an Charakteren mit unterschiedlicher Herkunft und Laufbahn sowie anderen Ideen und Zielen. Ob nach/während der Schule, Ausbildung oder dem Studium, deine Bewerbung ist bei uns immer herzlich Willkommen. Deine persönliche Weiterentwicklung sowie interne Aufstiegsmöglichkeiten stehen bei uns an erster Stelle. Intensive Praxiserfahrungen, Freiraum zur eigenen Entfaltung und flache Hierarchien runden unsere vielfältigen Einsatzbereiche ab. Wenn du Lust hast, etwas Neues auszuprobieren, aktiv zu sein, deine Komfortzone sowie Sprachkenntnisse zu erweitern, dazu auch noch kommunikativ, sportbegeistert und kreativ bist, würden wir uns freuen, dich in unserem ehrenamtlichen Team begrüßen zu dürfen. Unser Recruiting-Team freut sich auf deine Bewerbung!
"Teamer:in (alias Betreuer:in ) bei Camp Adventure zu sein, bedeutet Sommer, junge Leute aus aller Welt und jede Menge gute Laune"
Gemeinsam mit deinem Team übernimmst du als Teamer:in die Verantwortung für Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 17 Jahren. Dabei bist du Programmleitung für sportliche und/oder kreative Unternehmungen gleich wie Ansprechpartner:in in allen Belangen des Lebens. Die Teilnehmer:innen in unseren Camps bleiben wahlweise ein oder zwei Wochen; so hat man genügend Zeit sich wirklich kennenzulernen. Um den Aufgaben gewappnet zu sein, nehmen alle Teamer:innen vor dem Camp-Einsatz an einem unserer intensiven einwöchigen Trainings in der Camp Adventure Academy in der Lüneburger Heide (Walsrode) teil. Im Anschluss sind Camp-Placements in unseren erlebnispädagogischen Abenteuer, Sport- & Sprachcamps in Deutschland, England und Nordirland möglich. Der Zeitraum des Camp-Einsatzes ist frei, nach Verfügbarkeit wählbar. Neben unserem Basistraining kannst du zudem verschiedene Zusatzqualifikationen erwerben. Eine Vielzahl unserer Teamer:innen bleiben uns dankenswerterweise über viele Jahre hinweg treu und übernehmen, je nach Eignung in den Folgejahren Positionen als Camp Director, Leadership Director oder CIT Program Coordinator und als kurze side note: beinahe alle Vollzeit-Angestellten im operativen Team von Camp Adventure und Camp Europe, haben einst als Betreuer:innen bei Camp Adventure angefangen :)
Du möchtest auch Teil unseres Teams werden und bist auf der Suche nach der perfekten Position für dich? Hier findest du ausführlichere Infos zu unseren Einsatzmöglichkeiten und Profilen:
Das "Teamer-Training" (Betreuer:innen-Schulung) findet Ende Juni statt. Alternative Trainingstermine sind im Juli und Anfang August verfügbar. Dein Placement im Camp kannst du gleich im Anschluss wahrnehmen, oder je nach Bedarf und Verfügbarkeit auch nach einer kurzen Pause in den Monaten Juli, August und September. Die Einsatzdauer hängt von deiner persönlichen Verfügbarkeit und der Verfügbarkeit von Einsatzmöglichkeiten ab und erstreckt sich in der Regel von zwei Wochen bis drei Monaten.
Für dieses Programm solltest du Deutsch als Muttersprache haben und ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten vorweisen können. Euch erwarten zahlreiche Tipps und Tricks zum Unterrichten sowie umfangreiche Einblicke in die Freizeit-und Erlebnispädagogik. Das 3-monatige Programm kann gegebenenfalls auch verkürzt werden und ist als Pflichtpraktikum anrechenbar.
Wir sind sehr froh darüber, denn Aktivitäten in luftiger Höhe bieten aufgrund ihres Emotionscharakters eine sehr wertvolle Möglichkeit der persönchen Weiterentwicklung an. Damit diese Aktivitäten mit dem höchstmöglichen Sicherheitsstandards durchgeführt werden können sind wir bei der ERCA (European Ropes Course Association) als Ausbildungsstelle zertifiziert. Für unsere Camps bilden wir jedes Jahr zahlreiche Assistent:innen aus. Angeleitet werden unsere Assistent:innen von unseren Hochseilgarten-Sicherheitstrainer:innen, wovon die meisten von ihnen den offiziell anerkannten ERCA-Schein im Zuge unserer sechsmonatigen Ausbildung in Erlebnispädagogik gemacht haben. Vorerfahrungen sind von Vorteil, jedoch nicht notwendig - unsere Ausbildung wird dich auf deine Tätigkeit in der Anleitung und Beaufsichtigung von Kletterelementen bestmöglich vorbereiten.
Kinder, die am GEOlino-Camp teilnehmen, haben häufig ähnliche Interessen und freuen sich im Camp verschiedenste Gebiete genauer zu erforschen und darüber zu berichten. In der spezifischen Schulung während des Staff Trainings wirst du auf deine tolle Aufgabe vorbereitet, damit du danach im Camp in den viertägigen, wochenweisen Workshops gemeinsam mit den Kids unterschiedliche Sachverhalte und Themengebiete erforschen kannst. In der Regel schreiben unsere Camp-Teilnehmer:innen einen Bericht über ihren Forschungsgegenstand, den sie am Ende des Camps mit nach Hause nehmen können. Das GEOlino-Projekt findet entweder am Vor- oder Nachmittag statt. Das heißt dir wird auch viel Zeit zur Verfügung stehen, etliche andere abenteuerliche, kreative und sportliche Aktivitäten im Camp auszuprobieren und anzuleiten.
In unserem internationalen Team von 200 jungen Menschen aus über 30 verschiedenen Ländern kannst du deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung bestens vorantreiben. Das Handwerkzeug für dein Praktikum bekommst du am Anfang der Sommersaison in Form einer intensiven Betreuer:innen-Schulung. Der Einsatzbereich und die Aufgaben in deinem Traineeprogramm können durch die Dauer deines Praktikums von ca. drei Monaten sehr flexibel und deinen Wünschen entsprechend gestaltet werden. Das Praktikum geht Mitte Juni los und kann Mitte September beendet, oder nach Absprache auch verkürzt bzw. verlängert werden.
Gegen eine entsprechende Aufwandsentschädigung wirken unsere "Freelancer" dann in der Betreuung von erlebnispädagogischen Klassenreisen-Programmen im Camp mit. Die Einsätze finden in der Regel außerhalb des Sommer (März - Juni, September bis Oktober) statt. Des weiteren stellen wir Betreuer:innen, die nach ihrem ersten, oder zweiten Jahr im Camp mehr Verantwortung, und als Camp Director die Teamleitung in einem unserer Sommercamps übernehmen möchten in Aussicht, unserem Coordinators Club beizutreten. Das in der Regel mehrjährige Programm zielt darauf ab, Schritt für Schritt, durch entsprechende weiterführende Training-Sessions an die Aufgaben einer Camp-Leitung herangeführt zu werden.
Wir suchen für unseren Standort in der Lüneburger Heide (Walsrode) vier junge Menschen, die Lust haben Mr & Mrs Clean zu werden. Deine Aufgabe ist es, zusammen mit einem kleinen Team für die Sauberkeit auf unserem Camp-Gelände zu sorgen. Du hast kein Problem damit, bei unserer "Dishco" und in der Küche mit anzufassen und die Sanitärbereiche zu reinigen? Du hast einen Putzfimmel oder willst diesen für dich entdecken? Nach einer Schulung kannst du vier Wochen bei uns zusammen mit deinen Kolleg:innen das Camp entdecken. Deine Schichten (insgesamt ca. 6-7 Stunden pro Tag) sind auf den Tag verteilt. Den Rest des Tages und Abend hast du frei und neben einer Aufwandsentschädigung von 300 EUR/4 Wochen kannst du natürlich auch zusammen mit den Kindern und Jugendlichen, die als Gäste da sind, bei allen Aktivitäten mitmachen. Bei Interesse melde dich gerne bei Kadda unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Dann melde dich gerne bei Selina unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Du kannst dich in nur wenigen Minuten bewerben, in dem Du unsere Online Application ausfüllst ☛
Jeden Sommer vereinen wir sowohl Kinder und Jugendliche als auch ein Bündel an motivierten und dynamischen Teamern aus der ganzen Welt. Aus diesem Grund sprechen wir im Team überwiegend auf Englisch. Um dich schon mal auf das coole Sprach-Kuddelmuddel, das du bei uns erwarten wirst, einzustimmen, bieten wir dir einen internationalisierten Bewerbungsprozess in englischer Sprache an. Der Bewerbungsprozess wird von dem gemeinnützigen Verein Camp Europe e.V. durchgeführt. Bevor du dich für eine Bewerbung bei uns entscheidest, lies dir bitte die Infos unter "Step 2-4" durch.
Sobald wir deine Bewerbung erhalten und geprüft haben, bekommst du von uns eine Rückmeldung per Email. Bei einer positiven Einschätzung laden wir dich für ein näheres Kennenlernen zu einer Online-Videokonferenz ein.
Solltest du eine Zusage von uns bekommen, schicken wir dir alle wichtigen Infos zu, die du zur Organisation deines ehrenamtlichen Einsatzes benötigst. Anschließend benötigen wir von dir, zur Finalisierung des Bewerbungsprozesses folgende Unterlagen (zurück):
Die Teilnahme am Staff Training ist für alle Bewerber erforderlich. Das Training findet auf dem Gelände der Camp Adventure Academy in der Lüneburger Heide (Walsrode) an folgenden Terminen statt:
Die Anreisekosten zum Training werden dir bis zu 150 € erstattet (ausschließlich innerhalb Deutschlands).
Um nähere Informationen zu den Inhalten des Staff Trainings zu bekommen und die Atmosphäre des internationalen Teams zu erleben, gibt es hier einen Vorgeschmack auf unser großes Teamertraining, welches jedes Jahr Ende Juni auf dem Gelände der Camp Adventure Academy in der Lüneburger Heide stattfindet:
Uns liegt viel daran, unser Betreuer:innen-Team gewissenhaft zusammenzustellen. Aus diesem Grund setzen wir für unsere Betreuer:innen grundlegend voraus:
Um im Camp viel Spaß zu haben und einen guten Job zu machen, solltest Du motiviert, flexibel und belastbar sein. Das bedeutet auch einmal in schwierigen und stressigen Situationen ein Lächeln im Gesicht zu haben und alles nicht so ernst zu nehmen. Die Kids sollen motiviert werden, sich kreativ und sportlich auszupowern – das geht nur mit einem:r Betreuer:in als Vorbild, der:die Spaß an allen möglichen Aktivitäten hat- je ungewöhnlicher und verrückter umso besser.
Wichtig ist uns ebenfalls, dass Du umsichtig und verantwortungsvoll handelst, also Risiken abwägst und jede deiner Handlungen hinterfragst, ob sie sicher für die Teilnehmer:innen sind. Aufgrund unserer gewollt inhomogenen Teamstruktur (von alt bis jung, vom Handwerker:innen bis Pädagog:innen) solltest Du ausgesprochen teamfähig, aufgeschlossen, flexibel und tolerant sein. Da die meisten unserer Camps sich selbst organisieren – vom Putzen über das Kochen mit der eigenen Gruppe – solltest Du organisatorisch talentiert sein und zupacken können.
Dein Aufgabenspektrum könnte breiter nicht sein … neben der Anleitung von verschiedensten Projekten wirst Du eine Gruppe von sechs bis max. acht Kindern über die Dauer des Camps betreuen. Als Gruppen-Betreuer:in bist so etwas wie der/die große Bruder/Schwester für die Kids, kümmerst Dich somit um sämtliche Anliegen und sorgst dafür, dass sich Deine Gruppe rundum wohl fühlt. Morgens und abends hast Du die Möglichkeit in unseren Projekten kreativ zu sein und mit den Kindern Neues auszuprobieren. Vom Klettern bis Kanufahren, Arts&Craft, sowie das Anleiten eines Sprach-Workshop (wenn Du Dich als Language Coach bewirbst) wird alles im aufregenden Camp-Programm vertreten sein. Wir freuen uns natürlich auch immer über neue Ideen.
Das Staff Training findet in der Nähe von Walsrode statt. Hier triffst du dann auch die anderen zukünftigen internationalen Betreuer:innen und Ihr lernt schon einmal ein paar Gesichter kennen, mit denen ihr einen abgefahrenen Sommer verbringen werdet.
Die Inhalte des sechstätigen International Camp Counselor Training (Staff Training) sind vielfältig. Ihr wolltet schon immer wissen, wie ihr Kinder und Jugendliche begeistern könnt? Und was ihr eigentlich bei Heimweh macht? Von den rechtlichen Grundlagen, über Präsentationstechniken vor Großgruppen und Heimweh-Abwehrtechniken, zum Anleiten verschiedenster Aktivitäten (Survival, Teambuilding, …) unser Coachingteam hat eine bunte Mischung für Euch vorbereitet. Schließlich sollt Ihr mit einem guten Gefühl in den Sommer starten!
Die Anreise organisiert Ihr in Eigenregie. Alle Selbstanreiser:innen erhalten selbstverständlich rechtzeitig eine Adresse und Anreisebeschreibung. Für diejenigen, die mit dem Zug oder dem Flugzeug zum International Camp Counsellor Training in Walsrode anreisen, bieten wir ein Shuttle vom Bahnhof Walsrode oder vom Flughafen Hamburg an (nähere Infos folgen nach erfolgreicher Bewerbung).
Ein gültiger Erste Hilfe Schein ist Voraussetzung für die Teilnahme als Betreuer:in in unseren Camps. Falls du deinen Erste-Hilfe-Schein noch nicht in der Tasche hast oder dein alter abgelaufen ist, kannst du diesen in einem 1,5-tägigen Seminar auch direkt im Anschluss an das International Camp Counselor Training bei uns in Walsrode absolvieren. Die Kosten dafür belaufen sich auf 65 EUR und die Inhalte orientieren sich natürlich an den offiziellen Rahmen und beinhalten unter anderem Soforthilfemaßnahmen, Wiederbelebung sowie Verhalten in Notfällen.
Während des Staff Trainings werden folgende zweitägige Seminare parallel angeboten, weshalb Du Dich im Vorfeld für die Teilnahme an einem der Workshops entscheidest:
Das High Ropes Course Assistant Training ist für Betreuer:innen, die während der Dauer Ihres Camp Placements in unseren Hochseilgärten und Teamelement-Parcours assistieren werden.
Das GEOlino Training richtet sich an alle Begeisterten der Schreibwerkstatt und Fotografie. Gemeinsam mit den Coaches erarbeitet ihr die beste Möglichkeit, um einen GEOlino-Camp Kurier mit den Kids zu erstellen.
Das intensive German Language Coach Training findet exklusiv am Wochenende in der Woche nach dem International Camp Counselor Training statt und richtet sich an diejenigen, die gerne Sprach-Workshops mit nicht deutschsprachigen Kids in den Camps durchführen möchten. Im Rahmen des Language Coach Trainings lernt ihr unsere Philosophie hinter der interaktiven Sprachvermittlung kennen und erhaltet Unterlagen und verschiedenste Spiel- und Aktivitätsformen, so dass ihr das Handwerkszeug habt, um gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen aktive und alles andere als langweilige Stunden zu gestalten.
Den Abschluss der Trainingswoche bildet das 2-tägige campspezifische Seminar welches am Freitag und Samstag vor Beginn der ersten Camps in der jeweiligen Location abgehalten wird. Das Kennenlernen der örtlichen Gegebenheiten, sowie das Ausarbeiten des Programms stehen dabei im Vordergrund. Die Teilnahme richtet sich insbesondere an jene Betreuer:innen, dei Teil des Teams der ersten Campwoche eines jeweilen Ferienprogrammes sind.
Für die Teilnahme am International Camp Counselor Training inklusive Coachingteam und Schulungsmaterialien, sowie die Unterkunft, Verpflegung, Versicherung und Shuttleservice zum Training (vom Flughafen Hamburg oder Walsrode) und ein Teamer T-Shirt stellen wir dir ausschließlich 290,- EUR als Kaution in Rechnung. Diese werden wir dir jedoch nach 4 Wochen erfolgreichem Einsatz in einem der Camps vollständig erstatten. Somit trägt Camp Europe alle Kosten für die Ausbildungswoche(n).
Die Teilnahme an der Schulung für den Erste-Hilfe-Schein ist freiwillig und kostet zusätzlich 65 €. Auch in diesem Preis sind wieder die Unterkunft, Verpflegung und deine Versicherung enthalten. Einen extra Shuttleservice bieten wir nicht, denn du bist ja bereits vor Ort.
Adventure Camps in Nord-Süddeutschland:
Putzen und Kochen: Wir werden im Camp nicht nur gemeinsam Action machen und spielen, sondern auch gemeinsam das Camp organisieren und pflegen. Dies bedeutet, dass JEDE:R verpflichtet ist, sein Bestes zu geben, um das Camp reinlich zu halten und bei seinen Diensten ordentlich anzupacken. Dienste sind u.a. Müllsammeln, Kochen, Sanitäreinrichtungen reinigen etc. Ihr als Zeltgruppen-Teamer seid für die Einhaltung und Organisation der Dienste zuständig.
Alle anderen Camps:
In allen anderen Camps wird für uns gekocht und die Grundreinigung sichergestellt. Ihr organisiert die Tischdienste und je nach Hausregelung auch den Abwasch und achtet ansonsten darauf, dass in den Zimmern nicht das totale Chaos ausbricht.
Zusammen mit dem Placement-Offer, Vertrag und Fragebogen bekommst Du auch die Packliste. Im Wesentlichen solltest Du aber folgende Sachen mitbringen: Schlafsack, Isomatte, robusten Wanderrucksack, robuste Schuhe, sportlich bequeme Kleidung, Regenzeug, Badezeug, Taschenlampe und Erste-Hilfe-Pack.
In den Adventure Camps schläfst Du in einem Pfadfinderzelt, in der Regel mit 3-4 anderen (gleichgeschlechtlichen) Betreuer:innen. Die Teilnehmer:innen haben ihre eigenen Zelte. Die Zelte sind bereits vor Ort, Du brauchst kein eigenes mitbringen. In allen anderen Camps erfolgt die Unterbringung in Jugendhäusern oder Hütten. Dort teilst Du Dir mit anderen Betreuer:innen ein Zimmer, gleich neben den Zimmern der Kids.
Alle Sommercamps finden von Ende Juni bis Anfang September statt und dauern zwischen einer Woche und zeihn Wochen. Sie sind in Deutschland, England, Nordirland sowie einem jährlich wechselnden Land in Europa. (Schau Dich gern einmal auf unserer Homepage um) Auf dem Bewerbungsbogen kannst Du angeben, wie viele Wochen Du insgesamt arbeiten möchtest, in welchem Zeitraum und welche(s) Camp(s) Du bevorzugst. Entsprechend Deiner Wünsche werden wir Dich dann einsetzen.
Das Team selbst besteht aus einer Mischung von unterschiedlichsten Charakteren. Von Betriebswirt:innen bis Sozialpädagog:innen oder KFZ- Mechaniker:innen sind wir eine bunt zusammengemischte Truppe. Das Durchschnittsalter ist ca. 23-25 Jahre. Etwa ein Drittel der Betreuer:innen stammt aus Deutschland, und wir legen großen Wert auf Internationalität, so dass wir uns sehr freuen, dass jedes Jahr auch viele Betreuer:innen aus den unterschiedlichsten europäischen wie auch Übersee- Ländern zu uns kommen. Im Büro ist Selina (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) Eure Ansprechpartnerin für alle Belange.
Adventure Camps: Das Team besteht zwischen ca. 25 -60 Personen. Es sind ungefähr zwischen 150 und 350 Kinder und Jugendliche im Camp. Das bedeutet, wir haben einen Schnitt von etwa 6-8 Kindern pro Betreuer:in!
Sprach Camps: Die Sprach Camps finden in unterschiedlichen Locations in Deutschland, England und Nordirland statt, die Teilnehmer:innenanzahl schwankt zwischen 20 und 120 Kindern.
"Keine Macht den Drogen e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Drogen- und Gewaltprävention einsetzt, mit diesem haben wir eine enge Kooperation. Deshalb gilt in all unseren Camps das Verbot von Gewalt und von Drogen jeglicher Art und für alle Teilnehmer, egal welchen Alters. Gemeinsam wollen wir nicht reparieren, sondern vorbeugen, d.h. Kindern und Jugendlichen altersgerechte Alternativen zu einem Alltag vor der Glotze, Abhängen und Co., aufzeigen. Die Kinder und Jugendlichen erhalten in unseren Camps vielfältige Anregungen zur sinnerfüllten, aktiven und selbstbestimmten Lebensgestaltung, die sie noch nachhaltig prägen werden.
Atemberaubende Nächte unterm Sternenhimmel verbringen, dem Knistern des Lagerfeuers lauschen und die Begeisterung von Kindern und Jugendlichen spüren ...
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Copyright © 2002-2022 by Camp Adventure