Junior 7 - 12 Jahre
Senior 12 - 16 Jahre
Zeltdorf mit 6 bis 7 Schlafplätzen pro Zelt
Tiny Houses/Hütten im Adventure Camp mit 4 bis 6 Betten
Mehrbettzimmer und Blockhäuser im BLSV Sportcamp mit 2 bis 12 Betten
Abenteuer, Sport & Kreatives, Survival, Kletterkurs, Skaten, Schwimmkurse, Englisch- und Deutschkurse
Bei der Unterbringung könnt ihr zwischen Zelt und fester Unterkunft (Tiny House oder Hütte) auf unserem Campingplatz wählen. Oder ihr entscheidet euch für die Unterbringung im benachbarten BLSV Sportcamp in Mehrbettzimmern oder rustikalen Blockhäusern. In den Zelten schlaft ihr altersgerecht eingeteilt in Sechs- bis Siebenpersonenzelten, die mit Fußböden und einer Holz-Empore ausgestattet sind. Die Zelte haben keine Einbauschränke. Gemeinsam mit eurem Teamer könnt ihr die Zelte aber gerne für die Zeit eures Aufenthaltes zweckmäßig „ausbauen“! Mit Isomatte und Schlafsack wird es dann so richtig gemütlich. Wer auf dem Campingplatz wohnen möchte aber lieber ein festes Dach über dem Kopf hat, darf gerne die Übernachtung in einem Tiny House bzw. einer Hütte dazubuchen. Die Tiny Houses haben zwei Zimmer, die mit jeweils zwei Stockbetten sowie einem kleinen Schrank und Tisch ausgestattet sind. In den Hütten schlafen sechs Kinder, ebenfalls in Stockbetten. Nebenan im BLSV Sportcamp warten im Akademiehaus Zwei- bis Sechsbettzimmer mit Etagenbetten auf euch oder ihr wohnt in unseren geräumigen Blockhäusern mit eigenem Bad und Aufenthaltsraum mit insgesamt 12 Campern.
Für die Unterbringung im Zelt benötigt ihr einen Schlafsack und eine Isomatte. Für die festen Unterkünfte braucht ihr Bettwäsche, die auf Wunsch auch als Leihwäsche dazugebucht werden kann. Die Sanitäranlagen auf dem Campingplatz und im BLSV Sportcamp sind moderne Gemeinschaftseinrichtungen und befinden sich in unmittelbare Nähe zu den Zelten bzw. Zimmern. Ferner stehen separate Krankenzimmer zur Verfügung, um eventuell erkrankte Kinder in einem ruhigen Bereich des Camps gut versorgen zu können.
Für eine leckere Verfpflegung mit drei Mahlzeiten am Tag sorgt unser Profiküchenteam im BLSV Sportcamp. Das Frühstück besteht immer aus einer Auswahl an Brötchen und Brot sowie verschiedenen Aufschnittsorten und Brotaufstrichen (Marmeladen, Honig, Schokocreme etc.) und einem reichhaltigen Angebot an Cerealien und Obst. Mittags bieten wir euch eine warme vollwertige Mahlzeit und richten ein leckeres Salatbuffet an. Abends gibt es dann eine deftige Brotzeit, warme Kleinigkeiten und Salat. Selbstverständlich bieten euch auch vegetarische und schweinefleischfreie Kost an und auch besondere Diäten stellen für uns kein Problem da, wenn ihr uns vor Anreise über ggf. vorhandene Nahrungsmittelunverträglickeiten informiert. Wasser und Obst stellen wir euch auch zwischen den Mahlzeiten kostenlos zur Verfügung.
Willkommen im Bayerischen Wald, einer der schönsten Urlaubsregionen, die Deutschland zu bieten hat!
In unserem internationalen Feriencamp in Bayern erwartet euch ein Sprach- und Abenteuercamp der Extraklasse in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landessportverband. Ihr entscheidet, ob ihr an unserem Outdoorprogramm teilnehmen möchtet, lieber einen Sportkurs belegt oder eure englischen Sprachkenntnisse vertieft. Oder ihr verbringt einfach etwas mehr Zeit im Camp und kombiniert alles miteinander. Innovative und kreative Lernkonzepte sorgen dafür, dass der Englischunterricht in den Ferien auch Spaß bringt! Outdoorfans kommen inmitten der bayerischen Natur bei unserem bombastischen Freizeitprogramm mit einer tollen Auswahl an Aktivitäten von Kanu-, Kajakfahren über Klettern bis hin zu Teambuilding voll auf ihre Kosten. Und die Sportler:innen unter euch werden begeistert sein, von den ausgezeichneten Sportanlagen vor Ort und in der näheren Umgebung. Bestens betreut werdet ihr von unserem internationalen, deutsch- und englischsprachigen Team, das euch auch ohne Sprachkurs ganz nebenbei die englische Sprache näherbringen wird und für viel Spaß und internationalen Camp Spirit sorgt.
Abenteuer Camp Regental
Unser Sport- und Freizeitprogramm lässt garantiert keine Langeweile aufkommen. Bei allen Frühaufsteher:innen sorgen die legendären „Morning Sports“ für den perfekten Start in den Tag. Jogging, Yoga oder Fitness machen Laune. Wer sich lieber noch mal im Bett umdreht, kann das natürlich gerne tun. Eine Sporthalle und mehrere Außenplätze laden ein zu klassischen Ballsportarten wie Fußball, Basketball und Volleyball. Oder wie wäre es mit Bogenschießen, Streethockey, Bob the Builder, Mountainbiking, Tischtennis, Aerobic, BMX, Wildminigolf, Selbstverteidigung, Frisbee, Baseball, Fitness Sports, Creative Activities, Gitarre spielen, Theater, Tanzen, Akrobatik, Master Chef Cooking? Ihr werdet sehen: Wir bieten so viele Aktivitäten an, dass einfach jeder Tag einzigartig ist.
Teamwork ist bei unserem Floßbauprojekt gefragt. Ob das selbstgebaute Gefährt tatsächlich schwimmfähig ist, wird die anschließende Probefahrt auf dem Wasser zeigen. Aber absolutes Freizeit-Highlight ist die 20 m hohe Kletterwand des Sportcamps, die sich in einem Brückenbogen befindet. Auf acht Routen können Profis ihre Kletterkünste beweisen und auch Anfänger:innen erste Erfahrungen am Seil sammeln. Das Ganze natürlich unter Anleitung unserer ausgebildeten Kletter-Trainer:innen.
Bei unseren regelmäßigen Abstechern ins örtliche Freibad, das sich direkt nebenan befindet, könnt ihr euch beim Schwimmen, Aquafitness und auf der 85-Meter-Rutsche austoben. Durch die Lage direkt am Fluss stehen auch Wassersportarten wie Kanu-, Kajakfahren auf dem Programm. Und abends überraschen wir euch dann mit weiteren Highlights wie Disco, Talentshow, Lagerfeuer, Grillabend oder einer Fackelwanderung!
Natürlich möchten wir auch, dass ihr etwas vom schönen Bayerischen Wald seht. Wir fahren zum Silberberg mit und besichtigen dort das alte Bergwerk. Als Highlight geht es danach mit der Sommerrodelbahn wieder gen Tal. Und auch ein Stadtbummel durch die typisch bayerische Marktstadt Regen steht auf dem Programm, so dass ihr euch, wenn ihr möchtet, ein paar kleine Souvenirs kaufen könnt.
Alle Camper:innen, die für zwei Wochen im Bayerischen Wald bleiben, kommen in den Genuss unseres „Survival Hikes“, eine Wanderung mit Übernachtung ganz ohne Zelt. Hier lernt ihr nicht nur mit Karte und Kompass durch die tolle Landschaft Bayerns zu navigieren, sondern baut auch gemeinsam eigene Unterstände für die Nacht. Gekocht wird über offenem Feuer, wenn keine Waldbrandgefahr herrscht. Ansonsten bereiten wir gemeinsam eine leckere bayerische Brotzeit zu. Ein richtiges Abenteuer also, das uns als Gruppe zusammenschweißt und bei dem ihr auch individuelle Grenzen kennenlernen werdet. Nach einem aufregenden Hike-Tag gibt es dann nichts schöneres, als unter dem Sternenhimmel einzuschlafen. Das macht dieses Abenteuer zu etwas ganz Besonderem.
Alternativ könnt ihr auch gegen einen Aufpreis von 65 € unseren Tagesausflug nach München buchen, mit Stadtrundgang und ausreichend Zeit, das eine andere Mitbringsel zu kaufen.
Schule in den Ferien und das jeden Tag? Keine Sorge – die in den Sprachferien angebotenen Kurse haben wir für euch feriengerecht konzipiert. In Regen bieten wir sowohl Englisch- als auch Deutschkurse an. Bei Muttersprachler:innen lernt ihr durch kreative Aufgaben und mit viel Spaß die englische bzw. deutsche Sprache aktiv zu nutzen und dabei natürliche Hemmschwellen zu überwinden. Zu Beginn des Camps werdet ihr von unseren Lehrer:innen, nach erfolgtem Level-Check, in einen optimal passenden Kurs eingeteilt. Der Unterricht umfasst 20 Einheiten à 45 Minuten pro Woche, in kleinen altersgerechten Klassen mit maximal 12 Teilnehmer:innen. So bleibt auch noch jede Menge Zeit für unser umfangreiches Sport- und Freizeitprogramm.
In unseren Classic-Kursen verbessert ihr eure Sprachkenntnisse spielerisch und praxisbezogen. Mit interessanten, altersgerechten Themen und feriengerechten Methoden bringen wir euch die Sprache, auch außerhalb des Klassenraums näher. Dabei verinnerlicht ihr Vokabeln durch tägliche Anwendung und nicht durch stupides Auswendiglernen. Für die richtige Aussprache sorgt der ständige Kontakt zu unseren englischsprachigen Teamer:innen. Wir werden euch für die englische Sprache begeistern und dafür sorgen, dass ihr nach Ferienende gestärkt und motiviert in das neue Schuljahr starten. Versprochen!
Der Test Of English as a Foreign Language ist der weltweit am häufigsten akzeptierte Sprachtest für schulisches und akademisches Englisch. Am Ende des Kurses und nach abgelegter Prüfung erhaltet ihr ein Zertifikat, das eure Sprachfähigkeiten gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens bestätigt – ganz ohne Druck, da ihr nicht durchfallen können. Es wird einfach euer derzeitiges Sprachlevel festgestellt. Sinnvoll ist so ein Leistungsnachweis allemal. Ihr könnt mit eurem TOEFL®-Zertifikat nachweisen, dass ihr z.B. über die geforderten Englischsprachfertigkeiten für internationale Austauschprogramme verfügen.
Der TOEFL®-Kurs beinhaltet zusätzlich zu den regulären 40 Englischeinheiten weitere 10 Unterrichtsstunden, die dazu dienen, euch mit speziellen Übungen auf die Prüfung vorzubereiten. Der Fokus liegt auf Grammatik, Textbearbeitung und Hörverstehen und es gibt einen „Testdurchlauf“, damit ihr entspannt in die Prüfung gehen können.
Keine Sorge, wenn ihr gerade erst anfangt, die Sprache zu erlernen. Wir bieten Kurse auf unterschiedlichsten Niveaus. Sowohl Totalanfänger:innen als auch fortgeschrittene Schüler:innen werden entsprechend der bereits vorhandenen Kenntnisse in eine passende Gruppe eingeteilt. Wie bei unseren English Classic Kursen liegt der Schwerpunkt auf Konversation. Interaktive Unterrichtseinheiten sorgen dafür, dass alle Teilnehmenden das Vokabular erweitern und die Grammatik festigen. Das neu erworbene Vokabular können dann auch gleich bei den gemeinsamen Freizeitaktivitäten mit euren neu gewonnenen Freund:innen testen.
In unserem internationalen Creative, Sports & Adventure Camp in Bayern kommt ihr als Outdoor Fans ganz auf eure Kosten. Ihr könnt zwischen einer Vielzahl sportlicher, abenteuerlicher und kreativer Aktivitäten wählen und euch somit auf richtig tolle Camp Tage freuen. Neben Kanufahren, Klettern oder kreativen Aktivitäten lernt ihr andere Kinder und Jugendliche aus aller Welt kennen, mit denen ihr unvergessliche Wochen verbringen werdet!
Aufgepasst Abenteurer:innen – das ultimative Überlebenstrainings-Camp öffnet seine Pforten für alle Outdoor und Survival Fans. Im Team werdet ihr praktische Techniken lernen, um anspruchsvolle Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Wir möchten euch mit unseren kleinen Prüfungen bewusst aus eurer Komfortzone locken, damit ihr an neuen Aufgaben wachsen und euch danach gestärkt und mit Mut in aufregende Abenteuer stürzen könnt. Unsere Survival Coaches stehen euch dabei stets zur Seite – in erster Linie seid ihr aber natürlich die Hauptakteure des Survival-Programms. Auf folgende Programminhalte könnt ihr euch freuen: Teambuilding, Knotenkunde, sichere Anwendung von Schnitzmessern, sowie der sichere Umgang mit Feuer, Outdoor Kochkurs, Unterschlupfbau, Bogenschießen, Wassersport und vieles mehr.
Unser internationales Sommercamp bietet ein Mega-Highlight für Kletterbegeisterte! Ein Kletterkurs für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. An drei Nachmittagen könnt ihr das Baumklettern trainieren und euch danach an die fantastische Kletterwand wagen. Dabei werden euch auf acht Routen Schwierigkeitsgrade von 4 bis 8 geboten. Auch Seil- und Knotenkunde sowie eine Einweisung in die unterschiedlichen Seilsicherungen sind Bestandteil des Kurses, der selbstverständlich von ausgebildeten Fachübungsleiter:innen durchgeführt wird. Adrenalin pur! Und am Ende des Kurses bekommt ihr ein Teilnahmezertifikat vom Bayerischen Landessportverband.
Skateboarding, Inline Skating, Scooter fahren - wenn das deine Hobbies sind, bist du hier genau richtig. Mit Gleichgesinnten kannst du die Vormittage gemeinsam im Skate Park direkt neben unserem Adventure Camp verbringen. Gegenseitig zeigt ihr euch die besten Tricks. Dreht coole Clips mit euren Peers und schaut euch später an, was ihr alles dazugelernt habt. Natürlich beaufsichtigt von unseren Teamer:innen, die alle über eine Erste-Hilfe-Ausbildung verfügen. Da uns eure Sicherheit am Herzen liegt, besteht beim Skaten absolute Helmpflicht. Weitere Schutzausrüstung, wie Knee- und Elbowpads und ggf. Wrist Guards werden empfohlen, insbesondere für Anfänger:innen. Skateboards und Scooter können vor Ort gegen eine Gebühr von 50 € ausgeliehen werden. Die Schutzausrüstung und auch Inline Skates, falls ihre diese nutzen möchtet, müsst ihr bitte selbst mitbringen.
Wenn ihr bereits über ein paar Grundkenntnisse im Schwimmen verfügt oder auch schon das Seepferdchen habt, euch jedoch noch etwas Übung fehlt oder ihr euch einfach noch nicht richtig sicher im Wasser fühlt, dann ist dieser Kurs perfekt geeignet für euch. In insgesamt 15 Unterrichtseinheiten bringen wir euch grundlegende Schwimmstile und Techniken sowie Springen, Tauchen und auch wichtige Baderegeln bei. Am Ende der Woche könnt ihr dann, je nachdem, wie weit ihr dann schon seid, die Prüfung für das Schwimmabzeichen in Bronze oder Silber ablegen.
Dieser Schwimmkurs richtet sich an bereits fortgeschrittene Schwimmer:innen. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Schwimmabzeichen in Bronze (Freischwimmer) oder entsprechende Fähigkeiten. Das bedeutet, dass ihr ihr bereits 15 Minuten durchgehend schwimmen könnt und dabei mindestens 200 m zurücklegt. Ihr solltet auch 2 m tief tauchen können und euch auch trauen, kopfwärts ins Wasser zu springen. In diesem Kurs trainieren wir mit euch die unterschiedlichen Schwimmstile, arbeiten an eurer Kondition und bereiten euch auf das Schwimmabzeichen in Gold vor. Die Prüfung könnt ihr dann, wenn ihr möchtet, am Ende der Woche bei unseren örtlichen Bademeister:innen im Freibad nebenan ablegen.
Komm in unser traditionelles Abenteuercamp, in dem du neue Freund:innen aus der ganzen Welt kennenlernen kannst.
REG D | 28.05.-03.06.2023 | 395 € |
REG E | 04.06.-10.06.2023 | 395 € |
REG D/E | 28.05.-10.06.2023 | 845 € |
REG 2 | 02.07.-08.07.2023 | 395 € |
REG 3 | 09.07.-15.07.2023 | 395 € |
REG 4 | 16.07.-22.07.2023 | 395 € |
REG 5 | 23.07.-29.07.2023 | 395 € |
REG 6 | 30.07.-05.08.2023 | 445 € |
REG 7 | 06.08.-12.08.2023 | 445 € |
REG 8 | 13.08.-19.08.2023 | 395 € |
REG 9 | 20.08.-26.08.2023 | 395 € |
REG 10 | 27.08.-02.09.2023 | 395 € |
REG 11 | 03.09.-09.09.2023 | 395 € |
REG 2/3 | 02.07.-15.07.2023 | 845 € |
REG 4/5 | 16.07.-29.07.2023 | 845 € |
REG 6/7 | 30.07.-12.08.2023 | 895 € |
REG 8/9 | 13.08.-26.08.2023 | 845 € |
REG 10/11 | 27.08.-09.09.2023 | 845 € |
REG 2/3/4 | 02.07.-22.07.2023 | 1265 € |
REG 5/6/7 | 23.07.-12.08.2023 | 1265 € |
REG 8/9/10 | 13.08.-02.09.2023 | 1265 € |
Zelt (6 - 7 Personen pro Zelt) | 0 € |
Tiny Houses/Hütten (4 - 6 Betten pro Zimmer) | 95 €/Woche |
BLSV Sportcamp (nur in den Sommercamps) | 115 €/Woche |
Survival | 65 € |
Kletterkurs2 | 95 € |
Skaten inklusive Ausrüstung | 75 € |
Skaten exklusive Ausrüstung | 25 € |
Schwimmkurs Anfänger:innen3 | 125 € |
Schwimmkurs Fortgeschrittene4 | 95 € |
Englisch Classic | 135 € |
Englisch TOEFL5 | 195 € |
Deutsch Classic6 | 135 € |
2 nur von 12-16 Jahre, nur in Woche 3, 5, 7, 9
3 nur in Woche 3, 5, 7, 9, 11
4nur in Woche 2, 4, 6, 8, 10
5 nur in den zwei- und dreiwöchigen Sommercamps ab 12 Jahre
6 nur in den Sommercamps
Einladungsschreiben Visum | 25 € |
Versicherungspaket (nur, wenn Wohnort nicht in Deutschland ist) | 35 € |
Waschservice (ab dreiwöchigem Aufenthalt) | 45 € |
Camp Adventure Hoodie | 50 € |
Isomatte und Schlafsack (Kauf) | 95 € |
Schlafsack (Kauf) | 60 € |
Isomatte (Ausleihe) | 15 € |
Bettwäsche (Verleih) | 25 € |
Reiserücktrittsgarantie (bei einwöchigem Aufenthalt) | 45 € |
Reiserücktrittsgarantie (ab zweiwöchigem Aufenthalt) | 75 € |
Bei diesem Shuttle werden zuerst alle Kinder vom Ausgang direkt hinter dem Gepäckband abgeholt und anschließend zusammen ins Camp gebracht. Das kann zu Wartezeiten führen.
Unser Team wird ab 10 Uhr am Flughafen sein und alle ankommenden Kinder einsammeln. Für Eltern, die ihre Kinder selbst zum Flughafen begleiten, bieten wir einen zentralen Sammelpunkt am McDonald's Restaurant im Flughafen München an. Je nach Gruppengröße kann der Transfer mit Bus, Bahn oder PKW stattfinden. Der Shuttle verlässt spätestens um 17 Uhr mit allen Kindern und Betreuer:innen den Flughafen in Richtung Camp.
Alle Flüge, die später als 16 Uhr landen, können wir bei diesem Transfer nicht mehr berücksichtigen. In diesem Fall empfehlen wir euch die Buchung unseres Privattransfers.
Wenn euer Flug bereits vor 10 Uhr landet, müssen wir zusätzliches Personal zum Flughafen schicken, um euer Kind am Flughafen entgegenzunehmen und zu betreuen. Das gilt ebenso für die Rückfahrt, wenn der Flug später als 16 Uhr abfliegt. Für diesen Service berechnen wir 50 € extra, zuzüglich zu den normalen Transferkosten.
Wir empfehlen die Buchung eines Fluges innerhalb unserer angegebenen Zeitfensters, damit euer Kind nicht allzu lange am Flughafen warten muss.
Shuttle | Landezeit | Abflugzeit | Kosten pro Strecke |
Flughafen München Ausgang nach der Gepäckausgabe | 10 - 16 Uhr | 12 - 16 Uhr | 75 € |
Flughafen München Treffpunkt McDonald's |
15 Uhr | 10:30 Uhr | 55 € |
Bitte beachtet die unterschiedlichen Bestimmungen der Fluggesellschaften in Bezug auf alleinreisende Kinder. Sollte euer Kind als UM (Unaccompanied Minor / Unbegleitete Minderjährige) reisen, dann berechnen wir den erhöhten Aufwand mit 20 € extra.
Anreise | Sonntag | 16 - 18 Uhr |
Abreise | Samstag | 10 - 12 Uhr |
Shuttle | Ankunftszeit | Abfahrtszeit | Kosten pro Strecke |
Bahnhof Plattling | 14 - 16 Uhr | 10 - 12 Uhr | 40 € |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Copyright © 2002-2022 by Camp Adventure