Zum Hauptinhalt springen

Inter­natio­nales Ferien­camp in Nieder­sachsen

für Kinder & Jugendliche von 7-17 Jahren

Unser internationales Sommercamp in Norddeutschland, zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Camp Adventure. Mehr Infos anzeigen.

Kinder und Betreuer kommen aus der ganzen Welt und machen tolle Aktivitäten und das fast immer im Freien. Ein super Ort, um das Handy beiseite zu legen und viel Zeit in der Natur zu verbringen. Das Team ist wirklich top!

Deutschland

Buche unser Feriencamp mit Kindern und Jugendlichen aus der ganzen Welt

  • Standort

    Lüneburger Heide (Walsrode)

  • Alter

    Junior 7 - 12 Jahre

    Senior 12 - 15 Jahre

    Senior Plus/Leadership 15 - 17 Jahre

    ICIT 17 - 18 Jahre

  • Preis

    ab 395 €

  • Dauer

    ab 7 Tagen (So - Sa)

  • Unterkunft

    Zeltdorf (6 - 7 Schlafplätze pro Zelt)

    Adventure Lodges (4 - 8 Betten pro Zimmer)

  • Kurse

    Abenteuer, Sport & Kreatives, Englisch, Deutsch, Rettungsschwimmen, Tanzen, Kreativ Camp, Angeln, Survival, Fußball, Reiten, Husky Camp, Senior Plus, Leadership, International Camp Counselor in Training (ICIT)

Unsere Camp Adventure Academy liegt beinahe mittig zwischen Bremen, Hamburg und Hannover in der wunderschönen Lüneburger Heide.

In Fußnähe zu einem alten traditionell norddeutschen Dorf mit Bauernhöfen und Fachwerkhäusern haben wir Platz auf mehr als 150.000 m². Die Academy ist in die Aktivwelten Beach & Water, Survival und Kreativ aufgeteilt. Jeder Bereich bietet Raum für unzählige spannende Aktivitäten. Ob Kajak fahren, Wassertrampolin hüpfen, Flöße bauen, Überlebenstraining mit Unterschlupfbau und Feuer machen oder Klettern im Hochseilgarten; bei uns kommen Abenteuerlustige und Kreative voll auf ihre Kosten.

Unterbringung & Verpflegung im Zeltlager oder den Adventure Lodges

In unserem internationalen Feriencamp in Niedersachsen könnt ihr bei der Anmeldung zwischen der Unterkunft im Zelt und Hütte/Haus wählen. Von beiden ist es nicht weit zu den Waschhäusern und Toiletten. Die Sanitäranlagen sind für Jungs und Mädchen getrennt. Die Betreuerinnen und Betreuer, unsere „Teamer:innen“, wohnen direkt nebenan und sind bei Fragen, Wünschen oder Problemen sofort und rund um die Uhr für euch da – 24 Stunden am Tag!

Zelt Village – für das ganz besondere Abenteuerfeeling

Unsere Zeltdörfer haben Zelte mit sechs bis sieben Schlafplätzen. Ausgestattet mit Holzfußboden und Empore laden sie zum gemütlichen Übernachten ein. Mit Schlafsack und Isomatte können es sich die Kinder hier wunderbar bequem machen.

Adventure Lodges – ganz wie in Kanada

Unsere Hütten sind mit jeweils vier bis acht Betten ausgestattet – natürlich sind die Mehrbettzimmer nach Geschlechtern getrennt. In den Zimmern stehen Regalfächer und Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Die Übernachtung in der Hütte wird extra berechnet.

Verpflegung

Wir kochen frisch – immer! Bei uns gibt es keine Tütensuppe und langweiliges Essen. Unsere Menüs werden frisch zubereitet. Natürlich gibt es beim Frühstück frische Brötchen, Aufschnitt und ganz viel Auswahl bei Früchten und Müslisorten. Zum Trinken haben wir Säfte und Tee. Tagsüber ist Wasser mit und wahlweise auch ohne Sprudel an unseren Wassermaschinen verfügbar und für den ersten Hunger gibt’s natürlich auch immer frisches Obst. Mittags und Abends wird meist sogar jeweils warm gekocht – Ausnahmen sind die Brotzeiten. Natürlich stehen auch zu diesen Mahlzeiten Wasser sowie frische Salate aus dem Buffet bereit.

Der Geländeplan der Camp Adventure Academy
Die Essenshalle im Camp
Die neue Essenshalle im Camp von innen
Unsere Adventure Lodges in der Camp Adventure Academy
Die Adventure Lodges im Camp von innen
Die Adventure Lodges, ein Achtbettzimmer
Das Seminarhaus der Camp Adventure Academy
Das Seminarhaus der Camp Adventure Academy von innen
Die Waschräume in der Camp Adventure Academy
Die gemütlichen Zelte in der Camp Adventure Academy
Das Zeltfeld der Camp Adventure Academy
Die Duschen in der Camp Adventure Academy
Die Toiletten in der Camp Adventure Academy
Headquarters der Camp Adventure Academy
Große Wiese der Camp Adventure Academy
Eventhalle der Camp Adventure Academy
Schwimmsee der Camp Adventure Academy

Programm & Ausflüge im Sommerferienlager

„Wer die Wahl hat, hat die Qual“ – Im Camp haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Aktivitäten zu wählen. Unser Tag ist in verschiedene Zeitslots unterteilt. Zu Beginn eines jeden Slots kommen alle Camper:innen zusammen, die Teamenden stellen die verschiedenen Programmpunkte vor, und die Camper:innen entscheiden sich spontan für das, worauf sie gerade am meisten Lust haben. So können sie ihr Freizeitprogramm ganz nach ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen gestalten. Zur Auswahl stehen unter anderem Aktivitäten wie Klettern, Kreativworkshops, Bogenschießen, Ballsportarten, Gruppenspiele oder Survivaleinheiten – um nur einige Beispiele zu nennen. Die gesamte Camp-Anlage steht uns dabei zur Verfügung, und auch der Bolzplatz bietet jede Menge Raum für Spaß und Action. Einzige Ausnahme dieser Sponanentscheidungen bildet unsere Profilzeit am Morgen. Wenn ihr ein Profil für euer Kind bucht, findet dies in gleichbleibender Gruppe am Morgen statt. Wer kein Profil gebucht hat, ist automatisch Teil des Profils "Abenteuer, Sport und Kreatives". Abends lassen wir den Tag gemütlich am Lagerfeuer ausklingen, wo wir Stockbrot oder Marshmallows rösten.

Klettern in der Camp Adventure Academy
Archery Tag spielen in der Camp Adventure Academy
Survival in der Camp Adventure Academy
Kompass lesen in der Camp Adventure Academy
Jungs beim Kanu fahren in der Camp Adventure Academy
Leadership Programm in der Camp Adventure Academy
Outdoor Englischunterricht in der Camp Adventure Academy
Tretboot fahren in der Camp Adventure Academy
Lustige Teambuilding Spiele in der Camp Adventure Academy
Marshmallow rösten in der Camp Adventure Academy
Seniors in der Camp Adventure Academy
Fußball spielen in der Camp Adventure Academy
Wassersport in der Camp Adventure Academy
Ausflug in den Serengetipark in der Camp Adventure Academy
Commando Crawl in der Camp Adventure Academy
Floßbau in der Camp Adventure Academy
Junior Mädchen in der Camp Adventure Academy
Talent Show in der Camp Adventure Academy
SUP in der Camp Adventure Academy
Bubble Soccer in der Camp Adventure Academy

Als besonderes Highlight erwartet die Camper:innen, die zwei Wochen im Camp bleiben, am Wochenende eine Reihe spannender Ausflüge. Welche Ausflüge euer Kind unternehmen möchte, könnt ihr bereits bei der Buchung auswählen. Zur Auswahl stehen unter anderem ein Besuch im Heide Park, ein Ausflug nach Hamburg, eine Shoppingtour nach Walsrode oder ein Tag im Erlebnisbad „Verwell“ – echte Highlights in Norddeutschland. Ein besonderes Highlight für uns ist der „Adventure Hike“. Dabei packen wir alles Notwendige wie Essen, Isomatte und Schlafsack in unsere Rucksäcke und brechen in Kleingruppen zu einer Wanderung in die Natur auf. Das Ziel ist vorgegeben, den Weg finden die Camper:innen mit Hilfe von Karte und Kompass. Gekocht wird über dem Lagerfeuer und geschlafen unter dem Sternenhimmel. Die Kinder und Jugendlichen können vor Ort entscheiden, ob sie den Hike über eine oder zwei Nächte mitmachen möchten.

Heide Park

Ein aufregendes Abenteuer wird unser Ausflug zum Heide Park in Soltau. Ob Dive Coaster, Bobbahn, Mountain Rafting oder Hängeloopingbahn, einen ganzen Tag lang gibt es dort die Möglichkeit alles auszuprobieren. Außerdem bietet der Park tolle Shows und einige interessante Aktionen. Hier erleben die Kinder unvergessliche Momente, an die sie sich noch lange erinnern werden.

Erlebnisbad Verwell

Dem steht der Ausflug ins Erlebnisbad „Verwell“ nach Verden in nichts nach. Ein tolles Freizeitbad mit einer Riesenrutsche, einem Indoor Erlebnisbecken mit Strömungskanal und ganz vielen anderen Attraktionen. Auf geht es, in einen Tag voller Badespaß!

Adventure Hike

Ein besonderes Highlight gibt es außerdem für alle Teilnehmer:innen, die sich trauen einfach mal loszulaufen und die Natur zu erleben - der Adventure Hike mit Wochenendübernachtung unter dem Sternenhimmel. Wir empfehlen hierfür wandergeeignete Schuhe und einen bequemen Rucksack. Die Extraportion Abenteuer!

Stadtausflug Hamburg

Anstatt den Hike zu machen, gibt es auch die Möglichkeit an unserem City-Trip nach Hamburg teilnehmen. Diese Option wurde speziell für internationale Camper:innen entwickelt, mit vielen Sehenswürdigkeiten, aber sie könnte auch für die deutschen Kids interessant sein, die etwas weiter weg wohnen. Natürlich gibt es auch Zeit für einen Einkaufsbummel!

Profile im Summercamp

7-12 Jahre & 12-17 Jahre

Wer Spannendes erleben will und Lust auf kreative, sportliche und/oder abenteuerliche Aktivitäten hat, der ist im Abenteuer-, Sport- und Kreativ-Camp genau richtig. Ganz nach persönlichem Geschmack und eigenen Interessen wählt jede:r das Programm aus, das er/sie mag: ganz spontan, zu Beginn der Profilzeiten, werden verschiedene Ideen wie z.B. interessante Workshops, lustige Spiele oder ein paar Stunden am Badesee vorgeschlagen und die Camper:innen können sich entscheiden woran sie teilnehmen.

Sprache lernen im Englisch- oder Deutsch-Camp
7-12 Jahre & 12-17 Jahre

Neben interessanten Sprachstunden ganz im Camp Adventure Stil geht es bei uns um das Entdecken neuer Kulturen mit Kindern und Jugendlichen aus aller Welt. Pro Woche unterrichten wir mindestens 12 x 45 min in Kleingruppen. Auch außerhalb der Sprachprofile gibt es die Gelegenheit, die Fremdsprachenkenntnisse anzuwenden und zu verbessern, da die Kinder und Jugendlichen von unserem Team zweisprachig betreut werden.

Rettungsschwimmen im Kinderferienlager
12-17 Jahre

Helden des Wassers gesucht! Man sieht sie fast überall, wo Wasser ist. Am Beckenrand im Schwimmbad, auf Hochsitzen am Strand oder sogar auf Booten am Rande des Nichtschwimmerbereichs – die Rettungsschwimmer:innen. Meist unbemerkt sorgen sie für Sicherheit und in Notsituationen schreiten sie ein und retten sogar Leben – echte Alltagsheld:innen also! Wir bieten die Möglichkeit, während des Aufenthaltes bei uns einen Rettungsschwimmerkurs zu belegen. Als Abschluss gibt es die Möglichkeit, das "Deutsche Rettungsschwimmabzeichen der DLRG - Bronze" zu erhalten.

Kompass lesen im Survival Camp
7-12 Jahre & 12-17 Jahre

Im Laufe der Woche erlernen die Kinder grundlegende Fähigkeiten, die auch manch Anderem schon oft das Überleben gesichert haben. Wir coachen zum Beispiel im richtigen Umgang mit Messern. Darüber hinaus wird es brenzlig: Nichts ist wichtiger in der Wildnis als ein Feuer. Es dient zum Schutz vor wilden Tieren, spendet Wärme und wird natürlich zum Zubereiten von Speisen genutzt. Wie bekommt man ein schönes Lagerfeuer ganz ohne Streichhölzer oder Feuerzeug hin? Dies sowie das Kochen in der Natur zeigen unsere Coaches. Außerdem werden die Teilnehmenden für eine abenteuerliche Schluchtüberquerung vorbereitet und auch der Bau eines schützenden Unterschlupfs darf in der Überlebenskunst nicht fehlen.

Teambesprechung im Fußball-Camp
7-12 Jahre & 12-17 Jahre

Ob Technik-, Ausdauer-, Kraft- oder Taktiktraining, hier werden eure Kinder auch in Sachen Fairness und Teamgeist geschult. Aber keine Angst, das Fußballspielen kommt natürlich nicht zu kurz. Spaß und Freude stehen beim altersgerechten Training im Vordergrund, daher spielt der Ball bei allen Übungen immer die zentrale Rolle. Unser Fußball Profil richtet sich an alle fußballbegeisterten Kids, Neueinsteiger:innen und Vereinsspieler:innen, die neben Fußball auch noch ein bisschen Abenteuer wollen!

Geführter Ausritt im Reitcamp
7-12 Jahre

Unser Reitprofil ist für Tierliebhaber:innen genau das Richtige! Zusammen mit unserem Partner, dem Reitsportverein Altenwahlingen e.V., bieten wir euren Kindern abwechslungsreichen Reitunterricht auf 6 hervorragend ausgebildeten Pferden. Sie lernen sowohl den sicheren Umgangen mit den Tieren als auch mit ihnen als Partner zusammenzuarbeiten - neben und auch auf dem Pferd. Natürlich werden sie sich auch um die Pferde kümmern und sie auf das Training vorbereiten. Zum Abschluss der Woche steht ein Ausritt in eine der schönsten Landschaften Deutschlands - den Süden der Lüneburger Heide auf dem Programm. Der Reitunterricht wird von qualifizierten und geprüften Trainer:innen mit langjähriger Erfahrung im Reitunterricht für Kinder und Jugendliche geleitet. Somit können wir eine optimale Unterstützung und Schulung garantieren. Für fortgeschrittene Reiter:innen ist dieses Profil nicht geeignet. Für Anfänger:innen mit ein bisschen Erfahrung, ist die Woche jedoch eine gute Möglichkeit, die eigenen Reitskills zu verbessern.

Spaß haben im Husky Camp
7-12 Jahre & 12-17 Jahre

Frühjahrs-/Herbstcamp
Einmal ein Schlittenhundeteam fahren - davon träumen doch viele!? In unserem Husky-Camp Frühling/Herbst haben die Teilnehmenden die Gelegenheit. Sie lernen nicht nur das Wichtigste über unsere tollen Huskies, sondern auch alles über die Schlitten auf Rollen, das nötige Equipment, das Training der Hunde und die besondere Fütterung. Sie bekommen auch die Möglichkeit alles selbst auszuprobieren und am Ende den sogenannten „Musher-Führerschein“ zu erhalten. „Musher“ - so nennt man nämlich eine:n Schlittenhundeführer:in. Abenteuer, Action und Genießen stehen auf dem Programm. Alexandra und das Schlittenhundeteam „Lumirunners“ freuen sich auf das gemeinsame Abenteuer!

Sommercamp
Unser Husky Camp ist genau das Richtige für Hundefreund:innen oder die, die es werden wollen! Von den Eigenheiten der ursprünglichen Hunde, den Unterschieden zu „normalen Haushunden“, allgemeinen wichtigen Fakten über Hunde bis hin zum kleinen 1x1 der Schlittenhunde erfahren die Teilnehmenden im Husky Camp alles, was es braucht um am Ende den „Husky Führerschein“ zu bekommen. Ganz Wichtig sind natürlich auch das Kuscheln, Füttern, die Sprache der Hunde lernen und gemeinsame Ausflüge! Auf dem Programm stehen Trekkingtouren, am Wasser planschen, spielen und echte Freundschaften mit seinem Husky schließen! Alexandra und das Schlittenhundeteam „Lumirunners“ freuen sich auf das gemeinsame Abenteuer!

Spaß haben im Angel-Camp
12-17 Jahre

Wer Lust hat die Natur einmal von einer ihrer ruhigeren Seiten zu erleben, der ist bei unserem Angel-Camp genau richtig. Gemeinsam bereiten wir die Teilnehmenden in diesem Kurs auf die Fischereiprüfung vor. Sie lernen etwas über Fischkunde und Angeltechniken im Allgemeinen und können die gelernten Inhalte direkt beim gemeinschaftlichen Angeln an unserem Fischteich anwenden. Nach dem großen Fang gehen unsere geschulten Betreuer:innen mit der Gruppe auch die Grundlagen des Ausnehmens durch und zeigen ein paar leckere Arten Fisch zuzubereiten. Das Thema Tier- und Artenschutz darf hierbei natürlich nicht fehlen. Auch fortgeschrittene Angler:innen sind herzlich zu gemeinsamen Stunden rund ums Angeln willkommen. Also dann, Petri Heil!

Spaß haben im Tanz-Camp
7-12 Jahre & 12-17 Jahre

In unserem Tanzprofil erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Tanzprogramm, das von einer professionellen Tanzlehrkraft geleitet wird. Die Kinder haben die Möglichkeit, verschiedene Tanzstile kennenzulernen und ihre eigene Kreativität durch Bewegung auszudrücken. Gemeinsam üben sie eine Choreografie ein, die sowohl die Musikalität als auch das Rhythmusgefühl fördert. Dabei sind Vorerfahrungen nicht erforderlich – alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von ihrem Tanzniveau, können mitmachen. In einer Atmosphäre von Spaß und Freude an der Bewegung können die Teilnehmenden ihre Tanzfähigkeiten weiterentwickeln und sich selbst auf der Bühne erleben. Tanz wird hier zu einer unvergesslichen Erfahrung!

Spaß haben im Kreativ-Camp
7-12 Jahre & 12-17 Jahre

Wer Spaß am Basteln und Gestalten hat, wird sicher auch Spaß in unserem Kreativ Camp haben. Gemeinsam mit unseren internationalen Teamer:innen werden die Teilnehmenden viele schöne Dinge herstellen und verzieren. Gemeinsam werden sie Schmuck designen und beim sogenannten Upcycling, aus alten Dingen Neue erschaffen. Sie werden mit Aquarellfarben auf Leinwände malen und gestalten mit den unterschiedlichsten Naturmaterialien wie beispielsweise Holz und Stein ein gemeinschaftliches Gesamtkunstwerk. Wer sich kreativ neu ausprobieren will, der ist in diesem Kurs genau richtig.

Wandern im Senior Plus/Leadership-Camp
15-17 Jahre

Ihr findet das Camp zwar cool, möchtet eure Zeit aber lieber mit gleichaltrigen Jugendlichen aus aller Welt verbringen? Dann ist das Senior Plus Programm für euch genau richtig und ihr habt sogar noch einige Privilegien: exklusive Night Action wie Flashlight-Canoeing oder Moonlight-Climbing, spätere Nachtruhe und ihr wohnt in Zelten, die speziell für eure Altersgruppe reserviert sind oder in unserer Academy mit eigener Chill-Out-Area. 

Wählt euer Lieblingsprofil, z. B. Creative & Adventure Camp mit vielen täglich wechselnden Outdoor Aktivitäten und kreativen Freizeitangeboten oder ein Sprachcamp, wenn du deine deutschen oder englisch Sprachkenntnisse mit Muttersprachler:innen aufpolieren möchtest. An den Profilen nimmst du dann immer vormittags gemeinsam mit den Senior Camper:innen teil. 

Oder du entscheidest dich für das Leadership Camp, das ebenfalls am Vormittag stattfindet, jedoch exklusiv für die Senior Plus Altersgruppe von 15-17 Jahren angeboten wird. Inhaltlich geht es dabei darum, Leadership Qualitäten komplett auf Englisch herauszuarbeiten. Ob Präsentationskurse oder Workshops, z.B. über Reflexion und Team Leading – hier stellen wir euch viele spannende Inhalte vor,  die euch garantiert in euer persönlich Entwicklung weiterbringen! Wichtig: ein entscheidender Part unseres Leadership Profils ist der 3-tägige Übernachtungs-Hike der euch bis an die Nordsee führt und einige Herausforderungen mit sich bringt. Die perfekte Challenge für diejenigen unter euch, die eine neue „once in a lifetime“ Herausforderung suchen!

Natürlich gilt auch hier unsere Philosophie „No drugs, no alcohol – just fun!“ und unser "DigitalDetox"-Ansatz, dass Handys und elektronischen Geräte nur in der Siesta herausgegeben werden. So habt ihr den restlichen Tag ganz für euch selbst und eure "Peers" und schließt Freundschaften die vielleicht ein ganzes Leben halten werden!

Ausbildung zur Camp-Betreuerin im CIT-Camp von Camp Adventure
17-18 Jahre

Wenn du bereits als Teilnehmer:in im Camp warst und nun selber einmal Betreuer:in in einem Ferienlager werden willst, dann bist du in unserem ICIT Programm genau richtig. Dieses Programm richtet sich an Jugendliche zwischen 17 und 18 Jahren, die gerne in einem internationalen Umfeld mit Kindern arbeiten möchten und die zumindest ein paar Grundkenntnisse in Englisch haben. Nach der erfolgreichen Teilnahme an dem 2-wöchigen Training erhältst du als ICITs ein Zertifikat, das belegt, dass du als International Camp Counselor Assistant (junior staff member) ausgebildet bist. Mit dieser Qualifizierung kannst du bereits als Betreuer Assistent:in (17 Jahre) oder als Betreuer:in (ab 18 Jahre) für zwei Wochen in unseren Camps eingesetzt werden. Außerdem beinhaltet das Training einen Erste-Hilfe-Kurs. 

Du möchtest neue Freunde finden?

Komm mit in unser internationales Camp mit Kindern und Jugendlichen aus 64 verschiedenen Nationen, die gemeinsam den Sommer ihres Lebens verbringen.

Klassischer Tag im Camp

Tagesablauf Juniors*

Time - Juniors             

Action - Juniors

07:00 Uhr

Morning Sports/
Polarbear Action
07:30 Uhr Frühstück
08:00 Uhr Clean Up/Freizeit

08:30 Uhr

Gebuchtes Profil/Abenteuer, Sport & Kreatives Basisprofil
11:15 Uhr Freesports
12:15 Uhr Mittagessen
12:45 Uhr Siesta

13:45 Uhr

Abenteuer, Sport & Kreativ Programm
15:30 Uhr Snack
15:45 Uhr Freesports
17:15 Uhr Duschzeit/Clean Up
18:00Uhr Abendessen
18:45 Uhr Duschzeit/Clean Up

19:45 Uhr

Abendprogramm/
Lagerfeuer
21:00 Uhr Gute Nacht
Tagesablauf Seniors*

Time - Seniors                   

Action - Seniors

07:30 Uhr Morning Sports
08:15 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Freesports

10:00 Uhr

Gebuchtes Profil/Abenteuer, Sport & Kreativ Basisprofil
13:15 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Siesta
15:00 Uhr Clean Up/Freizeit

15:30 Uhr

Abenteuer, Sport & Kreativ Programm
17:00 Uhr Snack
17:30 Uhr Freesports
19:00 Uhr Abendessen
19:45 Uhr Duschzeit/Clean Up
20:45 Uhr Abendprogramm / Lagerfeuer
22:00 Uhr Gute Nacht
Tagesablauf Senior Plus/Leadership*

Time - Leadership

Action - Leadership

07:30 Uhr Morning Sports
08:15 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Clean Up
09:30 Uhr Workshop
13:30 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Siesta
15:00 Uhr Workshop
17:00 Uhr Snack
17:30 Uhr Workshop
19:00 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Freizeit
20:45 Uhr Abendprogramm

22:30 Uhr

Lagerfeuer/Gute Nacht

*Es wird ebenso viele „nicht-klassische“ Thementage, Ausschlaftage und Specialtage im Camp geben. Wir passen uns immer dem Wetter und der Stimmung an! Außerdem kann es aus verschiedensten Gründen immer zu spontanen Anpassungen des Tagesplans kommen, deswegen dient dieser nur als Orientierungshilfe.

Morning Sports/Polarbear Action

Dieser ist natürlich freiwillig. Vom Frösche suchen bis zum Jogging, Yoga oder Fitnessangebot gibt es jeden Morgen für alle Frühaufsteher:innen ein tolles Programm zum Auswählen.

Frühstück

Unser Frühstück besteht immer aus einer Auswahl von Brötchen und Brot sowie verschiedenen Aufschnitten und Aufstrichen (Marmeladen, Honig, Schokoaufstrich etc.) und einem reichhaltigen Angebot an Cerealien und Obst. Natürlich sind auch hier alle Getränke immer inklusive.

Clean Up

Hier halten wir unseren Platz gemeinsam sauber. Ob Gemeinschaftsdienst (Teller abräumen, Tische säubern), Sanitäranlagen sauber halten oder das Aufräumen der eigenen Zelte - wir sorgen gemeinsam mit euren Kindern dafür, dass sich alle wohlfühlen.

Mittagessen

Das Mittagessen besteht immer aus einer warmen Mahlzeit und einer Salatbar und wir reichen zum Essen immer Wasser. Bei den Mahlzeiten sitzen die Betreuer und Kinder zusammen an einem Tisch. Wir bieten stets vegetarische und schweinefleischfreie Kost an.

Siesta

Hier können die Camper:innen gemeinsam im Zimmer, Aufenthaltsraum oder auf den gemütlichen Holzbänken im Außenbereich chillen. Natürlich können sie auch gern ein Mittagsschläfchen halten, lesen, Briefe schreiben oder sich unterhalten. So haben die Kinder gemeinsame Zeit ein bisschen zu relaxen und Kraft zu sammeln für den Rest des Tages. Die Siesta ist außerdem die Zeit, in welcher die Camper:innen ihre Handys bekommen können. Natürlich nur wenn sie wollen!

Freesports

Freesports heißt, dass sich alle Teilnehmer:innen des Camps treffen und jede:r Einzelne sich täglich wechselnden Aktivitäten anschließen kann. Dies können sein: Fußball, Volleyball, Bogenschießen, Briefeschreiben, BMX fahren, einfach nur Chillen im Gras und viele weitere. 

Abendessen

Zum Abendbrot bekocht uns wieder unser campeigener Koch (wir werden stets vegetarische und schweinefleischfreie Kost anbieten).

Abendprogramm

Das Abendprogramm ist sehr unterschiedlich und abhängig von Wetter und Stimmung. Camp Gruppen Spiele gemeinsam mit allen Kindern, unsere 'Special Nights' wie Wellness-Night, Talent-Show oder Movie-Night und andere Programme sind möglich. Das Abendprogramm findet stets gemeinsam mit allen Kindern statt - auch den 2-wöchigen Teilnehmer:innen. Daher bemühen wir uns um ein abwechslungsreiches Programm.

Gute Nacht

Wir möchten, dass die Teilnehmer:innen immer genug Ruhe und Schlaf finden. Deshalb bringen unsere Betreuer:innen die Kinder mit einer ganz speziellen Camp Adventure Routine zu Bett. Dabei haben die Kinder die Möglichkeit, noch einmal den Tag zu reflektieren und können dann bei einem vorgelesenen Buch oder Musik über den Tag träumen.

Camp Crew
Jan
Jan
Basti
Basti
Kadda
Kadda
Axel
Axel
Dieter
Dieter

Daten & Preise 2025

Buchungszeitraum 2025


Frühjahr-/Ostercamp
(Unterbringung im Seminarhaus/in Adventure Lodges, nur für Altersgruppe 10-15 Jahre)- Ein- und Zweiwöchige Camps

WAL A 09.03.-15.03.2025     395 €
WAL A/B 09.03.-22.03.2025     795 €
WAL B 16.03.-22.03.2025     395 € 
WAL C 06.04.-12.04.2025    395 €
WAL C/D 06.04.-19.04.2025     795 €
WAL D 13.04.-19.04.2025    415 €
WAL D/E 13.04.-26.04.2025     795 €
WAL E 20.04.-26.04.2025    395 €

Sommer - einwöchige Camps

WAL 1 29.06.-05.07.2025 435 €
WAL 2 06.07.-12.07.2025 435 €
WAL 3 13.07.-19.07.2025 455 €
WAL 4 20.07.-26.07.2025 455 €
WAL 5 27.07.-02.08.2025 495 €
WAL 6 03.08.-09.08.2025 495 €
WAL 7 10.08.-16.08.2025 495 €
WAL 8 17.08.-23.08.2025 475 €
WAL 9 24.08.-30.08.2025 435 €
WAL 10 31.08.-06.09.2025 395 €

Sommer - zweiwöchige Camps


WAL 1/2 29.06.-12.07.2025     865 €
WAL 2/3 06.07.-19.07.2025      865 €
WAL 4/5 20.07.-02.08.2025      925 €
WAL 6/7 03.08.-16.08.2025      995 €
WAL 8/9 17.08.-30.08.2025      865 €
WAL 9/10 24.08.-06.09.2025      865 €

Sommer - zweiwöchige Senior Plus/Leadership-Camps (Unterbringung im Zelt/Seminarhaus, in Woche 9/10 Unterbringung in Zelten)

WAL SenPlus/Lead 2/3 06.07.-19.07.2025 865 €
WAL SenPlus/Lead 4/5 20.07.-02.08.2025 925 €
WAL SenPlus/Lead 6/7 03.08.-16.08.2025 995 €
WAL SenPlus/Lead 8/9 17.08.-30.08.2025 865 €

 

Sommer - zweiwöchige ICIT-Camps

WAL ICIT 1/2 28.06.-13.07.2025       895 €
WAL ICIT 3/4 12.07.-27.07.2025       895 €
WAL ICIT 6/7 02.08.-17.08.2025       895 €
WAL ICIT 8/9 16.08.-31.08.2025       895 €

Herbst (Unterbringung im Seminarhaus/in Adventure Lodges, nur für Altersgruppe 10-15 Jahre)-Ein-und Zweiwöchige Camps

WAL I 2025 12.10.-18.10.2025         395 €
WAL I/J 2025 12.10.-25.10.2025         795 €
WAL J 2025 19.10.-25.10.2025         395 €
WAL J/K 2025 19.10.-01.11.2025         795 €
WAL K 2025 26.10.-01.11.2025         395 €

Unterbringung
Zelt (6 - 7 Personen pro Zelt)   0 €
Hütte (4 - 8 Personen pro Hütte) 135 €/Woche
Profile 2025
Fußball1 50 €
Reiten2 135 €
Husky Camp (dreitägiger Kurs) 85 €
Survival 65 €
Tanzen3 65 €
Deutsch Classic 125 €
Englisch Classic 95 €
Rettungsschwimmen4 95 €
Kreativ Camp5 65 €
Angeln6 95 €
Space Exploration 180 €
Senior Plus + Deutsch Classic7 250 €
Senior Plus + Englisch Classic7 190 €
Senior Plus + Leadership7 50 €
Wochenendausflug Hamburg + Walsrode  125 €
Wochenendausflug Hamburg + Heidepark 170 €
Wochenendausflug Hike + Walsrode 0 €
Wochenendausflug Hike + Heidepark 45 €

1 nur in Woche 2, 4, 6, 8, 10
2 nur von 7-12 Jahren, nur in Woche 1-10
3 nur in Woche 2, 4, 6, 8, 10 und D, J
nur von 12-15 Jahren, nur in Woche 1, 3, 5, 7
nur in Woche 1, 3, 5, 7, 9 und C, E, F, I, K
nur von 12-15 Jahren, nur in Woche 1, 3, 5, 7, 9 und C, E, I, K
nur von 15-17 Jahren, nur in den Senior Plus/Leadership Camps

Extras
Einladungsschreiben Visum 25 €
 
Versicherungspaket (nur, wenn Wohnort nicht in Deutschland ist) 45 €
Waschservice (ab dreiwöchiger Buchung möglich) 45 €
Camp Adventure Hoodie 50 €
Isomatte und Schlafsack (Kauf) 95 €
Schlafsack (Kauf) 60 €
Isomatte (Ausleihe) 15 €
Isomatte (Kauf) 35 €
Reiserücktrittsgarantie (bei einwöchigem Aufenthalt) 45 €
Reiserücktrittsgarantie (ab zweiwöchigem Aufenthalt) 85 €
Bettwäscheverleih
(nur bei Übernachtung in der Hütte/im Seminarhaus möglich)
25 €
Leistungen
  • Übernachtung in Zelten oder Hütten
  • Vollpension inkl. Wasser und Obst während des gesamten Tages
  • Große Auswahl an Freizeitaktivitäten
  • Ausflüge und Freizeitaktivitäten bereits im Preis enthalten (ausgenommen Stadtausflug Hamburg!)
  • Freizeit- und Kursmaterial vorhanden
  • 24h Betreuung
  • Sehr hoher Betreuerschlüssel je nach Altersgruppe von 1:5 bis 1:9
  • Hohe Betreuungsqualität durch qualifizierte Auswahl und spezielle Ausbildung der Betreuer
  • 24/7-Hotline – Service für Eltern (Während des Camps sind wir im Notfall immer für die Eltern erreichbar. 24 Stunden, 7 Tage die Woche!)
  • Mitgliedschaft in Verbänden für Kinder- und Jugendreisen in Deutschland und weltweit zur ständigen Verbesserung und zur externen Überprüfung der Qualität
  • Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung
  • In allen unseren Camps gilt das Verbot von Drogen jeglicher Art und von Gewalt für alle Teilnehmer, egal welchen Alters!
  • Weitere Informationen zu unserer Philosophie findet ihr HIER

An-/Abreise Infos & Shuttle Services

Flughafen Transfer

Hier könnt ihr zwischen unserem Sammeltransfer für 85 € pro Strecke und einem Privattransfer für 350 € pro Strecke wählen.

Sammeltransfer

Bei diesem Shuttle werden zuerst alle Kinder am Ausgang direkt hinter dem Gepäckband abgeholt und anschließend zusammen ins Camp gebracht. Das kann zu Wartezeiten führen.

Unser Team wird ab 10 Uhr am Flughafen sein und alle ankommenden Kinder einsammeln. Für Eltern, die ihre Kinder selbst zum Flughafen Hamburg begleiten, bieten wir einen zentralen Sammelpunkt (bei der Rakete) am McDonald's Restaurant im Flughafen Hamburg an. Je nach Teilnehmerzahl kann der Transfer mit Bus, Bahn oder PKW stattfinden. Der Shuttle verlässt spätestens um 16 Uhr mit allen Kindern und Betreuern den Flughafen in Richtung Camp.

Alle Flüge, die später als 15 Uhr landen, können wir bei diesem Transfer nicht mehr berücksichtigen. In diesem Fall empfehlen wir euch die Buchung unseres Privattransfers.
Wenn euer Flug bereits vor 10 Uhr landet, müssen wir einen Extrabetreuer früher zum Flughafen schicken, der euer Kind am Ausgang nach dem Gepäckband abholt. Dies gilt ebenso für die Rückfahrt, wenn der Flug später als 18 Uhr abfliegt. Für diesen Service berechnen wir 50 € extra, zuzüglich zu den normalen Transferkosten. Diese Kosten decken den Service ab, euer Kind früher in Empfang zu nehmen/später einzuchecken und es zu betreuen.

Shuttle Landezeit Abflugzeit Kosten pro Strecke
Flughafen Hamburg Ausgang nach der Gepäckausgabe 10 - 15 Uhr 14 - 18 Uhr 85 €
Flughafen Hamburg
Treffpunkt McDonald's (bei der Rakete)
14 Uhr 12:30 Uhr 65 €
Flughafen Hannover Ausgang nach der Gepäckausgabe 10 - 15 Uhr 14 - 18 Uhr 85 €

Bitte beachtet die unterschiedlichen Bestimmungen der Fluggesellschaften in Bezug auf alleinreisende Kinder. Sollte euer Kind als UM (unbegleiteter Minderjähriger) reisen, dann berechnen wir den erhöhten Aufwand mit 25 € extra.

Privattransfer

Dieser Transfer empfiehlt sich, wenn die Landezeit am Anreisetag später als 15 Uhr ist, am Abreisetag der Abflug vor 14 Uhr, die An- oder Abreise an anderen Tagen stattfinden soll oder ihr für eure Kinder keine Wartezeiten am Flughafen wünscht. Bis zu zwei Kinder können sich diesen Transfer teilen.

Selbstständige An- und Abreise

Anreise Sonntag 16 - 18 Uhr
Abreise Samstag 10 - 12 Uhr

Bahnhof Transfer

Shuttle Ankunftszeit Abfahrtszeit Kosten pro Strecke
Hannover Hbf am Gleis 14 - 16 Uhr 11 - 13 Uhr 60 €
Hannover Hbf
Treffpunkt McDonald's
15:30 Uhr 10:30 Uhr 50 €

Je nach Gruppengröße kann der Transfer mit Bus, Bahn oder PKW stattfinden.

Buchung