Camp Adventure
Letzte Reiseinformationen
Camp Adventure Reiseinformationen
Stand: 2025
Unser gesamtes Team freut sich auf ein spannendes und abenteuerliches Ferienlager mit dir!
Unten findest du eine Zusammenfassung aller wichtigen Informationen zu unseren Adventure-, Sport- und Sprachcamps.
Wenn du weitere Fragen hast, zögere nicht, uns unter
Adresse
Camp Adventure Academy
Vethem 58
29664 Walsrode
in Google Maps öffnen
WICHTIG: bitte achtet in der Nähe des Camps auf die Beschilderung vor Ort, die meisten Navis führen euch auf einen falschen Weg!
Shuttle von/zum Flughafen
Unsere An- und Abreise-Shuttles zum Camp bzw. vom Camp werden stets von unserem geschulten Team begleitet. Unsere Betreuer:innen erkennst du ganz einfach: Sie tragen braune CAMP ADVENTURE T-Shirts, ein rotes Lanyard mit Namensschild oder halten ein gut sichtbares CAMP ADVENTURE Schild in der Hand. Abhängig von der Verkehrssituation nutzen wir für den Transport zum Ferienlager Taxis, Reisebusse oder gelegentlich auch öffentliche Verkehrsmittel wie Züge.
Unsere Abholzeiten für Deutschland/Spanien (Landung/Abflug muss innerhalb dieser Zeitspannen liegen):
Flughafen Hamburg
Landung: 10 – 15 Uhr
McDonald's: 14 Uhr
Abflug: 14 – 18 Uhr
McDonald's: 12:30 Uhr
Flughafen Hannover
Landung: 10 – 15 Uhr
Abflug: 14 – 18 Uhr
Shuttle vom Flughafen: direkt nach Gepäckausgabe bzw. Sicherheitskontrolle
Am Tag der Ankunft holen unsere Betreuer:innen dein Kind direkt am Ausgang nach der Gepäckausgabe ab. Bei der Abreise begleiten wir dein Kind bis zum Check-In und weiter bis zur Sicherheitskontrolle.
Damit die Übergabe reibungslos klappt, brauchen wir genaue Infos zur Flugverbindung deines Kindes. Diese Angaben fragen wir etwa 6 Wochen vor Campbeginn über unseren Transferfragebogen ab. Du bekommst diesen mit der Mail zur „Restzahlungsaufforderung & Reiseinfos“.
Wenn du den Unaccompanied Minor Service (UM) der Airline nutzt, gib bitte den Namen der abholenden Person an. Diese Infos stellen wir dir zur Verfügung.
Jan-Albert Vieth, Camp Adventure e.K.
Bahrenfelder Steindamm 22, 22761 Hamburg
Telefon: +49 40 8080 576 11
Pass/ID-Nr. L1V50X531
Alle unsere Flughafen-Betreuer:innen haben eine autorisierte Bestätigung von Jan dabei, mit der sie berechtigt sind, dein Kind in Empfang zu nehmen – auch wenn Jan selbst nicht vor Ort ist.
Kinder, die den UM-Service nutzen, werden nach dem Check-In einer Flugbegleiter:in der Airline übergeben.
Shuttle zum/vom zentralen Treffpunkt im Flughafen
Bitte sei pünktlich am vereinbarten Treffpunkt. Unser Team trifft dort zur geplanten Zeit ein, jedoch nicht früher. Sollte es zu einer kurzen Verspätung kommen, bitten wir um Verständnis – es kann sein, dass eine frühere Abholung etwas mehr Zeit in Anspruch genommen hat.
Unser zentraler Treffpunkt für den Flughafen Hamburg ist der McDonald‘s innerhalb des Terminal 1 auf Ebene 3. Es ist kein Ticket und keine Sicherheitskontrolle notwendig, um dort hinzukommen.
Shuttle von/ zum Bahnhof
Unsere Shuttles zum und vom Camp werden immer von erfahrenen Betreuer:innen begleitet. Du erkennst sie an ihrem braunen CAMP ADVENTURE Shirt, einem roten Lanyard mit Namensschild oder einem CAMP ADVENTURE Schild. Für den Transfer nutzen wir – je nach Verkehrsaufkommen – Taxis, Busse oder gelegentlich auch Züge.
Unsere Abholzeiten (Ankunft/Abfahrt muss innerhalb dieser Zeitspannen liegen):
Hannover Hbf
Ankunft: 14 – 16 Uhr
McDonald's: 15:30 Uhr
Abfahrt: 11 – 13 Uhr
McDonald's: 10:30 Uhr
Shuttle direkt vom oder zum Gleis
Wenn du den Gleis-Shuttle gebucht hast, holen wir dein Kind direkt am Zug ab – und bei der Rückfahrt bringen wir es bis zur richtigen Zugtür.
Dafür brauchen wir die exakten Zugverbindungen. Diese erheben wir etwa 6 Wochen vor Reisebeginn über den Transferfragebogen, den du mit der Mail zur Restzahlung erhältst.
Zugzeiten:
Anreise: Ankunft zwischen 14 und 16 Uhr
Abreise: Abfahrt zwischen 11 und 13 Uhr
Treffpunkt-Shuttle im/am Bahnhof
Unser zentraler Treffpunkt in Hannover ist der McDonald's IM Bahnhof, in der Nähe des Ausgangs Ernst-August-Platz.
Zeiten:
Anreise: Treffpunkt 15:30 Uhr
Abreise: Treffpunkt 10:30 Uhr

Du kannst dein Kind zu den folgenden Zeiten bringen/abholen:
- Ankunft: SONNTAG 16 bis 18 Uhr
- Abreise: SAMSTAG 10 bis 12 Uhr
Solltest du dein Kind nicht zu den genannten Zeiten bringen oder abholen können, melde dich bitte bei uns – wir finden gemeinsam eine alternative Lösung.
Da wir in Walsrode sehr viele Selbstanreisende haben, bitten wir um Verständnis, falls es vor Ort zu Wartezeiten kommt. Um diese Verzögerungen beim Check-In möglichst gering zu halten, hier eine kurze Übersicht über den Ablauf:
- Unser Team empfängt euch bei der Einfahrt auf unser Gelände. Dort erhaltet ihr einen großen Briefumschlag. In diesen legt ihr bitte die Krankenversicherungskarte/-bestätigung, Kopien der Flug-/Zugtickets (wenn vorhanden), das Taschengeld, Medikamente + Dosierungsanweisung sowie alle elektrischen Geräte und Wertsachen (Handy, IPod usw.) des Kindes.
- Nachdem ihr euer Auto verlassen habt, geht bitte direkt zum Check-in (Betreuer:innen weisen euch den Weg) und gebt den Briefumschlag unseren Betreuer:innen. Nehmt lediglich das Handgepäck mit zum Check In. Das restliche Gepäck lasst ihr bitte im Auto.
- Nach dem Check In holen wir gemeinsam das Gepäck und zeigen euch den Weg zum Zelt/zur Hütte des Kindes.
- Unsere Camp Leitungen machen anschließend gerne eine Tour durch das gesamte Camp mit allen Interessierten.
- Bis 18 Uhr müssen alle Eltern vom Platz gefahren sein, denn dann beginnt offiziell das Abenteuer für unsere Camper:innen😊
Am An- und Abreisetag sowie in echten Notfällen (z. B. bei Verspätungen, Krankheit oder familiären Notlagen) sind wir rund um die Uhr erreichbar. Bitte verwende die Notfallnummer nur für dringende Anliegen außerhalb unserer Bürozeiten – die Leitung muss für akute Fälle frei bleiben. Sie ist nur während der Campsaison aktiv.
Unser Büro erreichst du montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr. Hinterlasse gerne eine Nachricht – wir rufen dich schnellstmöglich zurück.
Büro: +49 40 8080 576 00
Notfallnummer: +49 40 8080 576 11
Telefonischer Kontakt zum Camp:
Im Camp gibt es keine Festnetztelefone. Wenn du mit deinem Kind telefonieren möchtest, gib ihm bitte ein Handy mit aktiviertem Roaming und ggf. eine internationale SIM-Karte mit. In unseren deutschen Camps ist WLAN oft nicht verfügbar – achte also auf einen passenden Tarif.
Regeln für Handys und Smartwatches:
Am Anreisetag sammeln wir alle elektronischen Geräte ein. So können sich alle Camper:innen auf das echte Ferienerlebnis konzentrieren. Bei Krankheit oder Unwohlsein melden wir uns selbstverständlich. Kein Anruf heißt: deinem Kind geht es gut. In der Siesta (nach dem Mittagessen) dürfen alle Kinder ihre Geräte kurz nutzen. Danach werden sie wieder eingesammelt. An Ausflugstagen können sie ihre Geräte für die Dauer des Ausflugs behalten.
In Notfällen erreichst du uns rund um die Uhr über unsere Notfallnummer.
Anrufe zu den jeweiligen Betreuern sind leider nicht möglich. Der beste Weg, unser Campleitungsteam vor Ort zu erreichen, ist per E-Mail an die jeweilige Camp-Adresse (siehe unten). So können wir schnell und direkt auf alle Anliegen reagieren.
Da Anrufe beim Kind nach Hause Heimweh verursachen können, raten wir generell dazu, stattdessen eine E-Mail zu schreiben. Deshalb bieten wir einen E-Mail-Service an, mit dem du deinem Kind einmal am Tag eine E-Mail schicken kannst. Wir drucken diese für gewöhnlich am Morgen aus und leiten sie dann an dein Kind weiter.
Bitte beachte:
Keine Anhänge wie Bilder, Videos oder Comics – wir können diese leider nicht ausdrucken oder weiterleiten.
Dieser Service ist "One Way" – dein Kind kann dir nicht per E-Mail antworten. Aber: Eine Nachricht von zu Hause zaubert ihm sicher ein Lächeln ins Gesicht!
Auch für den Fall, dass du dein Kind vermisst und gerne in der Siesta angerufen werden möchtest, schick einfach eine E-Mail ans Camp.
E-Mail-Adressen der Camps:
Amrum:
Bath University:
Barcelona:
Bayerischer Wald:
ESA Camp Schweden:
Lauenburgische Seenplatte:
Lüneburger Heide:
Rossall School:
Sauerland:
Wichtige Hinweise zu Post und E-Mails
Für das Drucken, Verteilen und Abholen der E-Mails benötigen wir ca. 24 Stunden. Wenn du morgens schreibst, kommt die Nachricht meist erst am nächsten Tag an. E-Mails werden immer in der Siesta verteilt.
Briefe und Postkarten
Bitte beachte, dass Postsendungen oft länger unterwegs sind.
Wichtig: Schreibe den Namen deines Kindes sowie das Datum des Camps in die Empfängerzeile, damit wir alles richtig zuordnen können.
Bitte schick Briefe und Karten rechtzeitig – am besten eine Woche vor Campbeginn. Pakete und Rücksendungen können wir leider nicht bearbeiten.
Die Adressen der Camps findest du oben unter dem Punkt „Adresse“.
Hier zum Download der Packliste zum ausdrucken und abhaken.
Bitte packt nicht mehr als 1 großes Gepäckstück von maximal 20 kg! Bei Transfers muss das Gepäck allein getragen werden!
Bitte packt Dokumente, Medikamente und das Taschengeld in eine verschließbare Tüte, die mit dem Namen eures Kindes und dem Camp, zu dem es reist, beschriftet ist. Wir sammeln diese beim Check In ein und und bewahren sie sicher für dein Kind auf. Wir benötigen KEINEN Impf- oder Schwimmpass.
Für den Kulturbeutel:
Kleidung:
Was du sonst noch brauchst:
Bettwäsche:
Folgende Gegenstände sind im Camp verboten:
Tipps und Tricks:
- Bitte kennzeichnet Kleidung und persönliche Dinge mit Namen – viele Camper:innen haben ähnliche Sachen dabei, und nur so können verlorene Teile sicher zugeordnet werden.
- Für Schmutzwäsche empfehlen wir einen Kissenbezug oder Stoffbeutel. Bitte keine Plastiktüten – darin kann feuchte Kleidung abfärben oder schimmeln.
- Ein kleiner Packtipp: Sortiert saubere Wäsche vorab in unterschiedlich farbige Beutel. So findet man z. B. Socken oder Unterwäsche schnell, ohne alles auspacken zu müssen.
- Wichtiger Hinweis: Bitte keine teuren technischen Geräte oder Wertsachen über 500 € mitbringen – wir übernehmen dafür keine Haftung.
- Wir Empfehlen ca. 20€ Taschengeld pro Woche. Für kinder die per Flugzeug reisen, empfehlen wir 50€.
Wenn dein Kind mit uns in ein anderes Land fährt welches nicht das Heimatland ist, empfehlen wir dringend eine Reiseversicherung abzuschließen, um bei Unfällen oder schweren Krankheiten einen medizinischen Rücktransport zu gewährleisten. Wenn dein Kind noch keine Reiseversicherung hat, kannst du unser Reiseversicherungspaket buchen, das aus einer Auslandskrankenversicherung, einer Haftpflichtversicherung, einer Unfallversicherung und einer Assistance-Versicherung besteht. Bitte beachte, dass nicht EU Versicherungen meist von Krankenhäusern und Ärzt:innen nicht akzeptiert werden, sondern Barzahlung verlangt wird. Deshalb bitte immer eine EU-Krankenversicherung abschliessen.
Wir weisen darauf hin, dass Teilnehmer ohne ausreichenden Auslandsversicherungsschutz sich darauf einstellen müssen, ggf. anfallende Arzt - bzw. Krankenhausrechnungen selbst begleichen zu müssen. Camp Adventure übernimmt diese Zahlungen nicht. Zu diesem Zweck sollte eine Sicherheit in Höhe von ca. 500 € in bar oder eine Kreditkarte mit ausreichender Deckung mitgebracht werden.
Detaillierte Infos zu unserem Reiseversicherungspaket findet ihr hier.
Wir sammeln alle Medikamente beim Check In ein und geben sie deinem Kind nach Bedarf/Anweisung. Alle Medikamente sollten in einem versiegelten Beutel mit dem Namen deines Kindes versehen werden. Wir bitten dich außerdem, eine kurze Beschreibung der benötigten Behandlung sowie Dosierungsanweisungen hinzuzufügen. Wichtige Medikamente wie z. B. Asthmainhalatoren sollten in ausreichender Menge mitgebracht werden, da sie im Ausland möglicherweise nicht genau dieselben Substanzen enthalten und bei neuen Rezepten ein vorheriger Arztbesuch erforderlich ist.
Wir erfragen alle Details zu medizinischen und sozialen Besonderheiten deines Kindes zudem in einem Fragebogen. Diesen schicken wir dir mit der Email "Letzte Reiseinformationen" zu.
Die gute Nachricht vorab: Heimweh ist ganz normal und gehört zum Wachsen dazu! Unsere Betreuer:innen kennen sich bestens mit dem Thema aus und werden dein Kind gut betreuen.
Falls dein Kind zum ersten Mal ohne dich reist, empfehlen wir unseren "Anti-Heimweh"-Ratgeber, der einige sehr effektive Tipps enthält!
Du findest ihn als Videos auf YouTube oder als pdf!
Aus rechtlichen Gründen, aus Überzeugung und in Zusammenarbeit mit der Organisation Keine Macht den Drogen ist es allen Campteilnehmer:innen strengstens untersagt, Drogen jeglicher Art – einschließlich Zigaretten, Vapes und alkoholischer Getränke – zu besitzen oder zu konsumieren. Ein Verstoß gegen diese Regel führt zum Ausschluss aus dem Camp. In diesem Fall tragen die Erziehungsberechtigten die dadurch entstehenden Kosten.
Wir sind überzeugt, dass unsere abwechslungsreichen Aktivitäten und die tolle Camp-Atmosphäre ohnehin viel bessere Alternativen bieten!
Ebenso legen wir großen Wert auf ein respektvolles Miteinander. Diskriminierung, Mobbing oder Gewalt haben bei uns keinen Platz. Unser Ziel ist es, allen Camper:innen – unabhängig von Alter oder Herkunft – eine fröhliche, entspannte und sichere Zeit zu ermöglichen.
Wir sind stolz darauf, ein so vielfältiges und internationales Team in unseren Camps zu haben! Unsere Betreuer:innen bringen wertvolle Erfahrungen aus ihren Reisen und früheren Camps mit und tragen damit maßgeblich zum einzigartigen Camp Adventure Erlebnis bei.
Gemeinsam mit unseren Teilnehmer:innen aus vielen verschiedenen Ländern, schaffen sie eine weltoffene Gemeinschaft, in der verschiedene Kulturen entdeckt und Freundschaften mit Kindern und Jugendlichen aus aller Welt geschlossen werden können.
Die Campsprachen sind Englisch und Deutsch – zusätzlich kann, je nach Standort, auch die Landessprache des jeweiligen Camps hinzukommen.
Wir wissen, wie wertvoll es ist, unvergessliche Erinnerungen festzuhalten! Deshalb machen wir während der Camps so viele Fotos wie möglich. Unser Fokus liegt jedoch darauf, den Kindern eine erlebnisreiche Zeit mit spannenden Aktivitäten zu bieten. Bitte hab Verständnis dafür, dass wir nicht garantieren können, jedes Kind auf einem Foto festzuhalten.
Gerne kann dein Kind eine Digitalkamera mitbringen. Auf eigenes Risiko muss diese beim Check In auch nicht abgegeben werden.
Da die Internetverbindung vor Ort nicht immer optimal ist, können wir nicht alle Bilder direkt während des Camps auf den sozialen Medien oder unserer Website teilen. Ab Herbst findet ihr alle entstandenen Fotos auf unserer Website und könnt die schönsten Momente noch einmal Revue passieren lassen.
Hier geht’s zu den Bildern: www.campadventure.de/de/fotos
Adresse
Adresse für Adventure Camp: Badstraße 18, 94209 Regen
Google Maps Koordinaten
Adresse für BLSV Sportcamp: Raithmühle 2, 94209 Regen
Google Maps Koordinaten
Shuttle von/zum Flughafen
Unsere An- und Abreise-Shuttles zum Camp bzw. vom Camp werden stets von unserem geschulten Team begleitet. Unsere Betreuer:innen erkennst du ganz einfach: Sie tragen braune CAMP ADVENTURE T-Shirts, ein rotes Lanyard mit Namensschild oder halten ein gut sichtbares CAMP ADVENTURE Schild in der Hand. Abhängig von der Verkehrssituation nutzen wir für den Transport zum Ferienlager Taxis, Reisebusse oder gelegentlich auch öffentliche Verkehrsmittel wie Züge.
Unsere Abholzeiten für Deutschland/Spanien (Landung/Abflug muss innerhalb dieser Zeitspannen liegen):
Flughafen München
Landung: 10 – 15 Uhr
McDonald's: 14 Uhr
Abflug: 12 – 16 Uhr
McDonald's: 10:30 Uhr
Begleiteter Flughafenshuttle: Abholung & Übergabe direkt am Terminal
Unsere Teammitglieder erwarten dein Kind am Ankunftstag direkt hinter der Gepäckausgabe. Bei Abflug unterstützen wir beim Einchecken und begleiten dein Kind bis zur Sicherheitskontrolle.
Damit wir dein Kind pünktlich und sicher abholen oder einchecken können, benötigen wir genaue Flugdaten. Diese erheben wir etwa sechs Wochen vor Campstart mithilfe des Transferformulars, das du mit der Mail „Restzahlung und letzte Infos“ erhältst.
Falls du den UM-Service der Airline gebucht hast, wird nach einer Kontaktperson gefragt. Wir teilen dir den passenden Namen mit.
Jan-Albert Vieth, Camp Adventure e.K.
Bahrenfelder Steindamm 22, 22761 Hamburg
Telefon: +49 40 8080 576 11
Pass/ID-Nr. L1V50X531
Alle Mitglieder unseres Flughafenteams verfügen über eine schriftliche Abholerlaubnis von Jan. Auch wenn Jan selbst nicht am Flughafen anwesend ist, sind sie somit zur Übergabe berechtigt.
UM-Kinder (Unaccompanied Minors) werden direkt nach dem Check-In an das Bordpersonal der Fluglinie übergeben.
Zentraler Treffpunkt am Flughafen – Shuttleabfahrt/-ankunft
Bitte seid zur vereinbarten Uhrzeit am Treffpunkt. Unsere Betreuer:innen erscheinen pünktlich, jedoch nicht vorher. Wenn es ausnahmsweise zu einer kurzen Verspätung kommt, bitten wir um Nachsicht – meist liegt es an einer vorherigen Betreuung.
Unser zentraler Treffpunkt für den Flughafen München ist der McDonald‘s im Airport Center zwischen Terminal 1 und Terminal 2. Es ist kein Ticket und keine Sicherheitskontrolle notwendig, um dort hinzukommen.
Shuttle von/ zum Bahnhof
Alle unsere Camp-Shuttles werden von unserem geschulten Team begleitet. Unsere Betreuer:innen sind gut erkennbar – entweder durch ein rotes Schlüsselband mit Namensschild, ein braunes CAMP ADVENTURE T-Shirt oder ein gut sichtbares CAMP ADVENTURE Schild. Für den Transport nutzen wir je nach Situation Busse, Taxis oder Züge.
Unsere Abholzeiten (Ankunft/Abfahrt muss innerhalb dieser Zeitspannen liegen):
Bahnhof Plattling
Ankunft: 14 – 16 Uhr
Abfahrt: 10 – 12 Uhr
Shuttle-Service direkt am Gleis
Falls du unseren Gleis-Shuttle gewählt hast, holen wir dein Kind direkt am Bahnsteig ab. Bei der Rückreise bringen wir es bis zur richtigen Zugtür.
Die Zugdaten deines Kindes benötigen wir etwa 6 Wochen im Voraus über unseren Transferfragebogen. Du bekommst ihn mit der E-Mail „Restzahlungsaufforderung und letzte Reiseinformationen“.
Bahnhof Plattling:
Ankunft Zugankunftszeit: 14 - 16 Uhr
Abreise Zugabfahrtszeit: 10 - 12 Uhr

Habt ihr einen Platz im Zelt oder in einem der Tiny Häuser gebucht, dann seid ihr im Adventure Camp auf dem Campingplatz untergebracht:
Adresse: Badstraße 18, 94209 Regen
Tipp: Bei Google Maps „Camp Adventure Bavaria“ eingeben

Wenn ihr im BLSV Sportcamp untergebracht seid, möchten wir euch bitten auch dort einzuchecken:
Adresse: Raithmühle 2, 94209 Regen
Tipp: Bei Google Maps BLSV Sport-Camp Regen eingeben
Die meisten Eltern bringen ihre Kinder persönlich ins Camp. So lernen sie gleich unser Team und die Location kennen. Zu nachfolgenden Zeiten könnt ihr euer Kind im Camp abgeben bzw. wieder abholen:
Anreise: Sonntag 16 – 18 Uhr
Abreise: Samstag 10 – 12 Uhr
Bitte beachtet, dass unser Camp in Regen aus zwei Locations besteht, dem BLSV Sportcamp und dem Adventure Camp.
Beide Camps liegen sehr nah beieinander und auch die Aktivitäten finden tagsüber gemeinsam und, je nach Aktivität auf beiden Anlagen statt. Bei der Anreise ist es jedoch wichtig, dass ihr dort eincheckt, wo euer Kind auch untergebracht ist!
In Notfällen oder am Tag der An- oder Abreise sind wir 24 Stunden erreichbar. Bitte nutze die Notfallnummer ausschließlich für wirklich dringende Situationen wie Verspätungen oder medizinische Notfälle. Diese Leitung ist nur in der Campzeit aktiv und sollte frei bleiben für ernste Fälle.
Unser Büro ist werktags von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Du kannst uns außerhalb dieser Zeiten auch auf den AB sprechen – wir melden uns schnellstmöglich.
Büro: +49 40 8080 576 00
Notfall: +49 40 8080 576 11
Erreichbarkeit während des Camps:
Da es im Camp keine Festnetzanschlüsse gibt, sollte dein Kind ein eigenes Handy dabeihaben. Bitte sorge für aktiviertes Roaming und ggf. eine Auslands-SIM. Da WLAN in den deutschen Camps kaum vorhanden ist, ist ein entsprechender Datentarif wichtig.
Umgang mit mobilen Geräten:
Zum Campstart nehmen wir alle Geräte entgegen, damit alle Kinder digital abschalten können. Wir informieren dich natürlich sofort bei gesundheitlichen Problemen. Kein Anruf = alles gut! In der Siesta dürfen die Geräte kurzzeitig genutzt werden. Am Ende dieser Pause sammeln wir sie wieder ein. Bei Ausflügen bleiben die Geräte den ganzen Tag bei den Kindern.
Notfälle? Ruf bitte unsere 24h-Notfallnummer an.
Da Anrufe nach Hause Heimweh verursachen können, raten wir generell dazu, stattdessen eine E-Mail zu schreiben. Deshalb bieten wir einen E-Mail-Service an, mit dem du deinem Kind einmal am Tag eine E-Mail schicken kannst. Wir drucken diese für gewöhnlich am Morgen aus und leiten sie dann an dein Kind weiter. Bitte sieh davon ab, Anhänge wie Bilder, Videos, Comics oder ähnliches mitzuschicken. Diese können wir nicht ausdrucken bzw. den Kindern zeigen. Hierbei handelt es sich um einen „One Way Service“. Dein Kind kann dir also nicht antworten, jedoch freut es sich bestimmt über eine kleine Nachricht von zu Hause.
Auch für den Fall, dass du dein Kind vermisst und gerne in der Siesta angerufen werden möchtest, schick einfach eine E-Mail ans Camp. Die E-Mail der Camp Location ist auch die beste Möglichkeit um dich direkt mit unserem Team vor Ort in Verbindung zu setzen, wenn es z.B. um organisatorische Fragen geht.
E-Mail-Adressen der Camps:
Amrum:
Bath University:
Barcelona:
Bayerischer Wald:
ESA Camp Schweden:
Lauenburgische Seenplatte:
Lüneburger Heide:
Rossall School:
Sauerland:
Wichtige Hinweise zu Post und E-Mails
Für das Drucken, Verteilen und Abholen der E-Mails benötigen wir ca. 24 Stunden. Wenn du morgens schreibst, kommt die Nachricht meist erst am nächsten Tag an. E-Mails werden immer in der Siesta verteilt.
Briefe und Postkarten
Bitte beachte, dass Postsendungen oft länger unterwegs sind.
Wichtig: Schreibe den Namen deines Kindes sowie das Datum des Camps in die Empfängerzeile, damit wir alles richtig zuordnen können.
Bitte schick Briefe und Karten rechtzeitig – am besten eine Woche vor Campbeginn. Pakete und Rücksendungen können wir leider nicht bearbeiten.
Die Adressen der Camps findest du oben unter dem Punkt „Adresse“.
Hier zum Download der Packliste zum ausdrucken und abhaken.
Bitte packt nicht mehr als 1 großes Gepäckstück von maximal 20 kg! Bei Transfers muss das Gepäck allein getragen werden!
Für die Reise/den Check In im Camp:
Bitte packt Dokumente, Medikamente und das Taschengeld in eine verschließbare Tüte, die mit dem Namen eures Kindes und dem Camp, zu dem es reist, beschriftet ist. Wir sammeln diese beim Check In ein und und bewahren sie sicher für dein Kind auf. Wir benötigen KEINEN Impf- oder Schwimmpass.
Für den Kulturbeutel:
Kleidung:
Was du sonst noch brauchst:
Bettwäsche:
Folgende Gegenstände sind im Camp verboten:
Tipps und Tricks
- Bitte beschriftet Wäsche/Kleidung, da oft mehrere Camper:innen ähnliche Sachen dabei haben und dies die einzige Möglichkeit ist, gefundene Sachen zuzuordnen.
- Wir empfehlen einen Kissenbezug/eine Stofftasche für die Aufbewahrung von Schmutzwäsche - feuchte Wäsche kann in Plastiktüten Flecken bekommen.
- Es ist hilfreich, saubere Kleidungsstücke in verschiedenfarbige Taschen zu packen, damit man z. B. schnell an die Unterwäsche kommt, ohne die ganze Kleidung durchsuchen zu müssen.
- Bitte nehmt keine technischen Geräte oder ähnliches oder Wertsachen über 500 EUR mit. Wir übernehmen dafür keine Haftung.
- Taschengeld: Wir empfehlen ca. 20 EUR pro Woche für die Camps in Deutschland. In England, Spanien und bei Reisen mit dem Flugzeug 50 EUR pro Woche. Für die Älteren (15-17 Jahre) max. 200 EUR. In England in Pfund Sterling oder bringt eine Prepaid-Kreditkarte mit.
Wenn dein Kind mit uns in ein anderes Land fährt welches nicht das Heimatland ist, empfehlen wir dringend eine Reiseversicherung abzuschließen, um bei Unfällen oder schweren Krankheiten einen medizinischen Rücktransport zu gewährleisten. Wenn dein Kind noch keine Reiseversicherung hat, kannst du unser Reiseversicherungspaket buchen, das aus einer Auslandskrankenversicherung, einer Haftpflichtversicherung, einer Unfallversicherung und einer Assistance-Versicherung besteht. Bitte beachte, dass nicht EU Versicherungen meist von Krankenhäusern und Ärzt:innen nicht akzeptiert werden, sondern Barzahlung verlangt wird. Deshalb bitte immer eine EU-Krankenversicherung abschliessen.
Wir weisen darauf hin, dass Teilnehmer ohne ausreichenden Auslandsversicherungsschutz sich darauf einstellen müssen, ggf. anfallende Arzt - bzw. Krankenhausrechnungen selbst begleichen zu müssen. Camp Adventure übernimmt diese Zahlungen nicht. Zu diesem Zweck sollte eine Sicherheit in Höhe von ca. 500 € in bar oder eine Kreditkarte mit ausreichender Deckung mitgebracht werden.
Detaillierte Infos zu unserem Reiseversicherungspaket findet ihr hier.
Wir sammeln alle Medikamente beim Check In ein und geben sie deinem Kind nach Bedarf/Anweisung. Alle Medikamente sollten in einem versiegelten Beutel mit dem Namen deines Kindes versehen werden. Wir bitten dich außerdem, eine kurze Beschreibung der benötigten Behandlung sowie Dosierungsanweisungen hinzuzufügen. Wichtige Medikamente wie z. B. Asthmainhalatoren sollten in ausreichender Menge mitgebracht werden, da sie im Ausland möglicherweise nicht genau dieselben Substanzen enthalten und bei neuen Rezepten ein vorheriger Arztbesuch erforderlich ist.
Wir erfragen alle Details zu medizinischen und sozialen Besonderheiten deines Kindes zudem in einem Fragebogen. Diesen schicken wir dir mit der Email "Letzte Reiseinformationen" zu.
Die gute Nachricht vorab: Heimweh ist ganz normal und gehört zum Wachsen dazu! Unsere Betreuer:innen kennen sich bestens mit dem Thema aus und werden dein Kind gut betreuen.
Falls dein Kind zum ersten Mal ohne dich reist, empfehlen wir unseren "Anti-Heimweh"-Ratgeber, der einige sehr effektive Tipps enthält!
Du findest ihn als Videos auf YouTube oder als pdf!
Aus rechtlichen Gründen, aus Überzeugung und in Zusammenarbeit mit der Organisation Keine Macht den Drogen ist es allen Campteilnehmer:innen strengstens untersagt, Drogen jeglicher Art – einschließlich Zigaretten, Vapes und alkoholischer Getränke – zu besitzen oder zu konsumieren. Ein Verstoß gegen diese Regel führt zum Ausschluss aus dem Camp. In diesem Fall tragen die Erziehungsberechtigten die dadurch entstehenden Kosten.
Wir sind überzeugt, dass unsere abwechslungsreichen Aktivitäten und die tolle Camp-Atmosphäre ohnehin viel bessere Alternativen bieten!
Ebenso legen wir großen Wert auf ein respektvolles Miteinander. Diskriminierung, Mobbing oder Gewalt haben bei uns keinen Platz. Unser Ziel ist es, allen Camper:innen – unabhängig von Alter oder Herkunft – eine fröhliche, entspannte und sichere Zeit zu ermöglichen.
Wir sind stolz darauf, ein so vielfältiges und internationales Team in unseren Camps zu haben! Unsere Betreuer:innen bringen wertvolle Erfahrungen aus ihren Reisen und früheren Camps mit und tragen damit maßgeblich zum einzigartigen Camp Adventure Erlebnis bei.
Gemeinsam mit unseren Teilnehmer:innen aus vielen verschiedenen Ländern, schaffen sie eine weltoffene Gemeinschaft, in der verschiedene Kulturen entdeckt und Freundschaften mit Kindern und Jugendlichen aus aller Welt geschlossen werden können.
Die Campsprachen sind Englisch und Deutsch – zusätzlich kann, je nach Standort, auch die Landessprache des jeweiligen Camps hinzukommen.
Wir wissen, wie wertvoll es ist, unvergessliche Erinnerungen festzuhalten! Deshalb machen wir während der Camps so viele Fotos wie möglich. Unser Fokus liegt jedoch darauf, den Kindern eine erlebnisreiche Zeit mit spannenden Aktivitäten zu bieten. Bitte hab Verständnis dafür, dass wir nicht garantieren können, jedes Kind auf einem Foto festzuhalten.
Gerne kann dein Kind eine Digitalkamera mitbringen. Auf eigenes Risiko muss diese beim Check In auch nicht abgegeben werden.
Da die Internetverbindung vor Ort nicht immer optimal ist, können wir nicht alle Bilder direkt während des Camps auf den sozialen Medien oder unserer Website teilen. Ab Herbst findet ihr alle entstandenen Fotos auf unserer Website und könnt die schönsten Momente noch einmal Revue passieren lassen.
Hier geht’s zu den Bildern: www.campadventure.de/de/fotos
Adventure Camp Location:
BLSV Sportcamp Location:
Adresse
Sport- und Tagungszentrum Hachen
Am Holthahn 1
59846 Sundern (Sauerland)
Google Maps Koordinaten
Du kannst dein Kind zu den folgenden Zeiten bringen/abholen:
• Ankunft: SONNTAG 15 bis 17:30Uhr
• Abreise: SAMSTAG 10 bis 12 Uhr
Falls die angegebenen Zeiten für dich nicht passen, kontaktiere uns gern. Wir bemühen uns, eine passende Alternative zu ermöglichen.
- Unser Team empfängt euch bei der Einfahrt auf unser Gelände. Dort erhaltet ihr einen großen Briefumschlag. In diesen legt ihr bitte die Krankenversicherungskarte/-bestätigung, Kopien der Flug-/Zugtickets (wenn vorhanden), das Taschengeld, Medikamente + Dosierungsanweisung sowie alle elektrischen Geräte und Wertsachen (Handy, IPod usw.) des Kindes.
- Bis 18 Uhr müssen alle Eltern vom Platz gefahren sein, denn dann beginnt offiziell das Abenteuer für unsere Camper:innen😊
Unsere Shuttlefahrten zum Camp oder zurück werden immer von unseren Betreuer:innen begleitet. Sie sind gut zu erkennen: durch ihr rotes Lanyard mit Namen, ein braunes Camp Adventure Shirt oder ein Camp Adventure Schild. Abhängig vom Verkehr setzen wir Bus, Taxi oder Bahn ein.
Gleis-Shuttle zum/vom Bahnsteig
Bei gebuchtem Shuttle holen wir dein Kind direkt am Gleis ab und bringen es bei der Rückreise bis zur Wagentür.
Damit das klappt, fragen wir ca. 6 Wochen vor Start die exakten Zugverbindungen ab – per Fragebogen, den du mit der Restzahlungs-Mail erhältst.
Anreise Zugankunftszeit: 15 - 17 Uhr
Abreise Zugabfahrtszeit: 9 - 11 Uhr
Unsere An- und Abreise-Shuttles zum Camp bzw. vom Camp werden stets von unserem geschulten Team begleitet. Unsere Betreuer:innen erkennst du ganz einfach: Sie tragen braune CAMP ADVENTURE T-Shirts, ein rotes Lanyard mit Namensschild oder halten ein gut sichtbares CAMP ADVENTURE Schild in der Hand. Abhängig von der Verkehrssituation nutzen wir für den Transport zum Ferienlager Taxis, Reisebusse oder gelegentlich auch öffentliche Verkehrsmittel wie Züge.
Flughafenabholung & -begleitung durch unser Team
Am Anreisetag steht unser Team direkt hinter der Gepäckausgabe bereit, um dein Kind in Empfang zu nehmen. Am Tag der Abreise helfen wir beim Check-In und bringen dein Kind bis zur Sicherheitskontrolle.
Damit alles reibungslos funktioniert, brauchen wir die exakten Flugverbindungen. Diese trägst du in den Transferfragebogen ein, den du ca. 6 Wochen vor Reisebeginn mit der Restzahlungs-E-Mail bekommst.
Solltest du den Service für unbegleitete Minderjährige (UM) gebucht haben, gib bitte den Namen der abholenden Person weiter – wir senden dir die Infos rechtzeitig zu.
Jan-Albert Vieth, Camp Adventure e.K.
Bahrenfelder Steindamm 22, 22761 Hamburg
Telefon: +49 40 8080 576 11
Pass/ID-Nr. L1V50X531
Unsere Flughafencrew hat stets ein offizielles Schreiben von Jan dabei, das sie dazu berechtigt, dein Kind in Empfang zu nehmen – auch wenn Jan persönlich nicht vor Ort ist.
Kinder, die als unbegleitete Minderjährige reisen, werden nach dem Einchecken dem Flugpersonal übergeben.
Bei dringenden Notfällen – etwa bei Flugverspätungen oder medizinischen Zwischenfällen – oder am An- und Abreisetag kannst du uns 24 Stunden erreichen. Die Notfallnummer ist nur während der Campsaison aktiv und sollte ausschließlich für echte Notfälle genutzt werden.
Unser Büro ist an Werktagen zwischen 9 und 17 Uhr besetzt. Hinterlasse uns außerhalb dieser Zeit gern eine Nachricht.
Büro: +49 40 8080 576 00
Notruf: +49 40 8080 576 11
Telefonieren im Camp:
Unsere Camps haben keine festen Telefonleitungen. Damit dein Kind erreichbar ist, sollte es ein Handy mit passendem Tarif und aktivierter Roaming-Funktion dabeihaben. WLAN ist an den meisten Standorten in Deutschland nicht vorhanden.
Geräteeinsatz im Camp:
Alle Geräte werden am Anreisetag eingesammelt. So kann sich dein Kind voll auf das Camp einlassen. Im Krankheitsfall melden wir uns natürlich sofort. Keine Nachricht heißt: alles läuft gut!
Während der Siesta dürfen alle Kinder ihre Geräte nutzen – danach werden sie wieder eingesammelt. Bei Ausflügen gibt es längere Nutzungszeiten.
Für dringende Anliegen nutze bitte unsere 24-Stunden-Notfallnummer.
Da Anrufe nach Hause Heimweh verursachen können, raten wir generell dazu, stattdessen eine E-Mail zu schreiben. Deshalb bieten wir einen E-Mail-Service an, mit dem du deinem Kind einmal am Tag eine E-Mail schicken kannst. Wir drucken diese für gewöhnlich am Morgen aus und leiten sie dann an dein Kind weiter. Bitte sieh davon ab, Anhänge wie Bilder, Videos, Comics oder ähnliches mitzuschicken. Diese können wir nicht ausdrucken bzw. den Kindern zeigen. Hierbei handelt es sich um einen „One Way Service“. Dein Kind kann dir also nicht antworten, jedoch freut es sich bestimmt über eine kleine Nachricht von zu Hause.
Auch für den Fall, dass du dein Kind vermisst und gerne in der Siesta angerufen werden möchtest, schick einfach eine E-Mail ans Camp. Die E-Mail der Camp Location ist auch die beste Möglichkeit um dich direkt mit unserem Team vor Ort in Verbindung zu setzen, wenn es z.B. um organisatorische Fragen geht.
E-Mail-Adressen der Camps:
Amrum:
Bath University:
Barcelona:
Bayerischer Wald:
ESA Camp Schweden:
Lauenburgische Seenplatte:
Lüneburger Heide:
Rossall School:
Sauerland:
Briefe und Postkarten brauchen manchmal sehr lange, bis sie ankommen, wir empfeheln daher darauf zu verzichten. Die Adressen der jeweiligen Camps findet ihr unter den Campspezifischen Informationen.
Bitte packt nicht mehr als 1 großes Gepäckstück von maximal 20 kg! Bei Transfers muss das Gepäck allein getragen werden!
Für die Reise/den Check In im Camp:
Bitte packt Dokumente, Medikamente und das Taschengeld in eine verschließbare Tüte, die mit dem Namen eures Kindes und dem Camp, zu dem es reist, beschriftet ist. Wir sammeln diese beim Check In ein und und bewahren sie sicher für dein Kind auf. Wir benötigen KEINEN Impf- oder Schwimmpass.
Für den Kulturbeutel:
Kleidung:
Was du sonst noch brauchst:
Bettwäsche ist inklusive!
Folgende Gegenstände sind im Camp verboten:
Tipps und Tricks
- Bitte beschriftet Wäsche/Kleidung, da oft mehrere Camper:innen ähnliche Sachen dabei haben und dies die einzige Möglichkeit ist, gefundene Sachen zuzuordnen.
- Wir empfehlen einen Kissenbezug/eine Stofftasche für die Aufbewahrung von Schmutzwäsche - feuchte Wäsche kann in Plastiktüten Flecken bekommen.
- Es ist hilfreich, saubere Kleidungsstücke in verschiedenfarbige Taschen zu packen, damit man z. B. schnell an die Unterwäsche kommt, ohne die ganze Kleidung durchsuchen zu müssen.
- Bitte nehmt keine technischen Geräte oder ähnliches oder Wertsachen über 500 EUR mit. Wir übernehmen dafür keine Haftung.
- Taschengeld: Wir empfehlen ca. 20 EUR pro Woche für die Camps in Deutschland. In England, Spanien und bei Reisen mit dem Flugzeug 50 EUR pro Woche. Für die Älteren (15-17 Jahre) max. 200 EUR. In England in Pfund Sterling oder bringt eine Prepaid-Kreditkarte mit.
Wenn dein Kind mit uns in ein anderes Land fährt welches nicht das Heimatland ist, empefehlen wir dringend eine Reiseversicherung abzuschließen, um bei Unfällen oder schweren Krankheiten einen medizinischen Rücktransport zu gewährleisten. Wenn dein Kind noch keine Reiseversicherung hat, kannst du unser Reiseversicherungspaket buchen, das aus einer Auslandskrankenversicherung, einer Haftpflichtversicherung, einer Unfallversicherung und einer Assistance-Versicherung besteht. Bitte beachte, dass nicht EU Versicherungen meist von Krankenhäusern und Ärzt:innen nicht akzeptiert werden, sondern Barzahlung verlangt wird. Deshalb bitte immer eine EU-Krankenversicherung abschliessen.
Wir weisen darauf hin, dass Teilnehmer ohne ausreichenden Auslandsversicherungsschutz sich darauf einstellen müssen, ggf. anfallende Arzt - bzw. Krankenhausrechnungen selbst begleichen zu müssen. Camp Adventure übernimmt diese Zahlungen nicht. Zu diesem Zweck sollte eine Sicherheit in Höhe von ca. 500 € in bar oder eine Kreditkarte mit ausreichender Deckung mitgebracht werden.
Detaillierte Infos zu unserem Reiseversicherungspaket findet ihr hier.
Wir sammeln alle Medikamente beim Check In ein und geben sie deinem Kind nach Bedarf/Anweisung. Alle Medikamente sollten in einem versiegelten Beutel mit dem Namen deines Kindes versehen werden. Wir bitten dich außerdem, eine kurze Beschreibung der benötigten Behandlung sowie Dosierungsanweisungen hinzuzufügen. Wichtige Medikamente wie z. B. Asthmainhalatoren sollten in ausreichender Menge mitgebracht werden, da sie im Ausland möglicherweise nicht genau dieselben Substanzen enthalten und bei neuen Rezepten ein vorheriger Arztbesuch erforderlich ist.
Wir erfragen alle Details zu medizinischen und sozialen Besonderheiten deines Kindes zudem in einem Fragebogen. Diesen schicken wir dir mit der Email "Letzte Reiseinformationen" zu.
Die gute Nachricht vorab: Heimweh ist ganz normal und gehört zum Wachsen dazu! Unsere Betreuer:innen kennen sich bestens mit dem Thema aus und werden dein Kind gut betreuen.
Falls dein Kind zum ersten Mal ohne dich reist, empfehlen wir unseren "Anti-Heimweh"-Ratgeber, der einige sehr effektive Tipps enthält!
Du findest ihn als Videos auf YouTube oder als pdf!
Aus rechtlichen Gründen, aus Überzeugung und in Zusammenarbeit mit der Organisation Keine Macht den Drogen ist es allen Campteilnehmer:innen strengstens untersagt, Drogen jeglicher Art – einschließlich Zigaretten, Vapes und alkoholischer Getränke – zu besitzen oder zu konsumieren. Ein Verstoß gegen diese Regel führt zum Ausschluss aus dem Camp. In diesem Fall tragen die Erziehungsberechtigten die dadurch entstehenden Kosten.
Wir sind überzeugt, dass unsere abwechslungsreichen Aktivitäten und die tolle Camp-Atmosphäre ohnehin viel bessere Alternativen bieten!
Ebenso legen wir großen Wert auf ein respektvolles Miteinander. Diskriminierung, Mobbing oder Gewalt haben bei uns keinen Platz. Unser Ziel ist es, allen Camper:innen – unabhängig von Alter oder Herkunft – eine fröhliche, entspannte und sichere Zeit zu ermöglichen.
Wir sind stolz darauf, ein so vielfältiges und internationales Team in unseren Camps zu haben! Unsere Betreuer:innen bringen wertvolle Erfahrungen aus ihren Reisen und früheren Camps mit und tragen damit maßgeblich zum einzigartigen Camp Adventure Erlebnis bei.
Gemeinsam mit unseren Teilnehmer:innen aus vielen verschiedenen Ländern, schaffen sie eine weltoffene Gemeinschaft, in der verschiedene Kulturen entdeckt und Freundschaften mit Kindern und Jugendlichen aus aller Welt geschlossen werden können.
Die Campsprachen sind Englisch und Deutsch – zusätzlich kann, je nach Standort, auch die Landessprache des jeweiligen Camps hinzukommen.
Wir wissen, wie wertvoll es ist, unvergessliche Erinnerungen festzuhalten! Deshalb machen wir während der Camps so viele Fotos wie möglich. Unser Fokus liegt jedoch darauf, den Kindern eine erlebnisreiche Zeit mit spannenden Aktivitäten zu bieten. Bitte hab Verständnis dafür, dass wir nicht garantieren können, jedes Kind auf einem Foto festzuhalten.
Gerne kann dein Kind eine Digitalkamera mitbringen. Auf eigenes Risiko muss diese beim Check In auch nicht abgegeben werden.
Da die Internetverbindung vor Ort nicht immer optimal ist, können wir nicht alle Bilder direkt während des Camps auf den sozialen Medien oder unserer Website teilen. Ab Herbst findet ihr alle entstandenen Fotos auf unserer Website und könnt die schönsten Momente noch einmal Revue passieren lassen.
Hier geht’s zu den Bildern: www.campadventure.de/de/fotos
Adresse
DJH Jugendherberge Mölln
Am Ziegelsee 2
23879 Mölln
Google Maps Koordinaten
Du kannst dein Kind zu den folgenden Zeiten bringen/abholen:
- Ankunft: SONNTAG 14 bis 17:30 Uhr
- Abreise: SAMSTAG 10 bis 12 Uhr
Wenn es dir nicht möglich ist, dein Kind zu den festgelegten Uhrzeiten zu bringen oder abzuholen, schreib uns bitte – wir versuchen, eine andere Uhrzeit mit dir abzustimmen.
In Ausnahmefällen wie Verspätungen, Krankheit oder anderen Notlagen sind wir am An- und Abreisetag rund um die Uhr erreichbar. Bitte verwende die Notfallnummer ausschließlich bei akuten Anliegen – außerhalb unserer Campzeiten ist sie nicht aktiv.
Während der Woche erreichst du unser Büro von 9 bis 17 Uhr. Hinterlass gerne eine Nachricht, falls wir gerade nicht rangehen.
Camp-Büro: +49 40 8080 576 00
Notfallkontakt: +49 40 8080 576 11
Telefonische Erreichbarkeit:
Im Camp selbst gibt es keine Festnetzanschlüsse. Wenn du mit deinem Kind sprechen möchtest, statte es bitte mit einem Handy inklusive Roaming oder Auslands-SIM aus. WLAN ist in den deutschen Camps meist nicht vorhanden – achte auf ein passendes Datenpaket.
Elektronik-Regelung im Camp:
Wir nehmen alle Handys und Smartwatches bei Ankunft in Verwahrung. So können die Kinder offline entspannen. Bei Erkrankung oder Problemen melden wir uns natürlich sofort. Keine Nachricht heißt: alles in Ordnung.
Zur Siesta gibt es eine kurze Nutzungszeit. An Ausflugstagen dürfen die Geräte länger behalten werden.
Bei dringendem Kontakt rufe bitte unsere Notrufnummer an.
Da Anrufe nach Hause Heimweh verursachen können, raten wir generell dazu, stattdessen eine E-Mail zu schreiben. Deshalb bieten wir einen E-Mail-Service an, mit dem du deinem Kind einmal am Tag eine E-Mail schicken kannst. Wir drucken diese für gewöhnlich am Morgen aus und leiten sie dann an dein Kind weiter. Bitte sieh davon ab, Anhänge wie Bilder, Videos, Comics oder ähnliches mitzuschicken. Diese können wir nicht ausdrucken bzw. den Kindern zeigen. Hierbei handelt es sich um einen „One Way Service“. Dein Kind kann dir also nicht antworten, jedoch freut es sich bestimmt über eine kleine Nachricht von zu Hause.
Auch für den Fall, dass du dein Kind vermisst und gerne in der Siesta angerufen werden möchtest, schick einfach eine E-Mail ans Camp. Die E-Mail der Camp Location ist auch die beste Möglichkeit um dich direkt mit unserem Team vor Ort in Verbindung zu setzen, wenn es z.B. um organisatorische Fragen geht.
E-Mail-Adressen der Camps:
Amrum:
Bath University:
Barcelona:
Bayerischer Wald:
ESA Camp Schweden:
Lauenburgische Seenplatte:
Lüneburger Heide:
Rossall School:
Sauerland:
Briefe und Postkarten brauchen manchmal sehr lange, bis sie ankommen, wir empfeheln daher darauf zu verzichten. Die Adressen der jeweiligen Camps findet ihr unter den Campspezifischen Informationen.
Bitte packt nicht mehr als 1 großes Gepäckstück von maximal 20 kg! Bei Transfers muss das Gepäck allein getragen werden!
Für die Reise/den Check In im Camp:
Bitte packt Dokumente, Medikamente und das Taschengeld in eine verschließbare Tüte, die mit dem Namen eures Kindes und dem Camp, zu dem es reist, beschriftet ist. Wir sammeln diese beim Check In ein und und bewahren sie sicher für dein Kind auf. Wir benötigen KEINEN Impf- oder Schwimmpass.
Für den Kulturbeutel:
Kleidung:
Was du sonst noch brauchst:
Bettwäsche ist inklusive
Folgende Gegenstände sind im Camp verboten:
Tipps und Tricks
- Bitte beschriftet Wäsche/Kleidung, da oft mehrere Camper:innen ähnliche Sachen dabei haben und dies die einzige Möglichkeit ist, gefundene Sachen zuzuordnen.
- Wir empfehlen einen Kissenbezug/eine Stofftasche für die Aufbewahrung von Schmutzwäsche - feuchte Wäsche kann in Plastiktüten Flecken bekommen.
- Es ist hilfreich, saubere Kleidungsstücke in verschiedenfarbige Taschen zu packen, damit man z. B. schnell an die Unterwäsche kommt, ohne die ganze Kleidung durchsuchen zu müssen.
- Bitte nehmt keine technischen Geräte oder ähnliches oder Wertsachen über 500 EUR mit. Wir übernehmen dafür keine Haftung.
- Taschengeld: Wir empfehlen ca. 20 EUR pro Woche für die Camps in Deutschland. In England, Spanien und bei Reisen mit dem Flugzeug 50 EUR pro Woche. Für die Älteren (15-17 Jahre) max. 200 EUR. In England in Pfund Sterling oder bringt eine Prepaid-Kreditkarte mit.
Für die Teilnahme an der Freizeit benötigt Ihr eine DJH-Familienmitgliedschaft! Mehr unter
https://mitgliedschaft.jugendherberge.de/
Wenn dein Kind mit uns in ein anderes Land fährt welches nicht das Heimatland ist, empefehlen wir dringend eine Reiseversicherung abzuschließen, um bei Unfällen oder schweren Krankheiten einen medizinischen Rücktransport zu gewährleisten. Wenn dein Kind noch keine Reiseversicherung hat, kannst du unser Reiseversicherungspaket buchen, das aus einer Auslandskrankenversicherung, einer Haftpflichtversicherung, einer Unfallversicherung und einer Assistance-Versicherung besteht. Bitte beachte, dass nicht EU Versicherungen meist von Krankenhäusern und Ärzt:innen nicht akzeptiert werden, sondern Barzahlung verlangt wird. Deshalb bitte immer eine EU-Krankenversicherung abschliessen.
Wir weisen darauf hin, dass Teilnehmer ohne ausreichenden Auslandsversicherungsschutz sich darauf einstellen müssen, ggf. anfallende Arzt - bzw. Krankenhausrechnungen selbst begleichen zu müssen. Camp Adventure übernimmt diese Zahlungen nicht. Zu diesem Zweck sollte eine Sicherheit in Höhe von ca. 500 € in bar oder eine Kreditkarte mit ausreichender Deckung mitgebracht werden.
Detaillierte Infos zu unserem Reiseversicherungspaket findet ihr hier.
Wir sammeln alle Medikamente beim Check In ein und geben sie deinem Kind nach Bedarf/Anweisung. Alle Medikamente sollten in einem versiegelten Beutel mit dem Namen deines Kindes versehen werden. Wir bitten dich außerdem, eine kurze Beschreibung der benötigten Behandlung sowie Dosierungsanweisungen hinzuzufügen. Wichtige Medikamente wie z. B. Asthmainhalatoren sollten in ausreichender Menge mitgebracht werden, da sie im Ausland möglicherweise nicht genau dieselben Substanzen enthalten und bei neuen Rezepten ein vorheriger Arztbesuch erforderlich ist.
Wir erfragen alle Details zu medizinischen und sozialen Besonderheiten deines Kindes zudem in einem Fragebogen. Diesen schicken wir dir mit der Email "Letzte Reiseinformationen" zu.
Die gute Nachricht vorab: Heimweh ist ganz normal und gehört zum Wachsen dazu! Unsere Betreuer:innen kennen sich bestens mit dem Thema aus und werden dein Kind gut betreuen.
Falls dein Kind zum ersten Mal ohne dich reist, empfehlen wir unseren "Anti-Heimweh"-Ratgeber, der einige sehr effektive Tipps enthält!
Du findest ihn als Videos auf YouTube oder als pdf!
Aus rechtlichen Gründen, aus Überzeugung und in Zusammenarbeit mit der Organisation Keine Macht den Drogen ist es allen Campteilnehmer:innen strengstens untersagt, Drogen jeglicher Art – einschließlich Zigaretten, Vapes und alkoholischer Getränke – zu besitzen oder zu konsumieren. Ein Verstoß gegen diese Regel führt zum Ausschluss aus dem Camp. In diesem Fall tragen die Erziehungsberechtigten die dadurch entstehenden Kosten.
Wir sind überzeugt, dass unsere abwechslungsreichen Aktivitäten und die tolle Camp-Atmosphäre ohnehin viel bessere Alternativen bieten!
Ebenso legen wir großen Wert auf ein respektvolles Miteinander. Diskriminierung, Mobbing oder Gewalt haben bei uns keinen Platz. Unser Ziel ist es, allen Camper:innen – unabhängig von Alter oder Herkunft – eine fröhliche, entspannte und sichere Zeit zu ermöglichen.
Wir sind stolz darauf, ein so vielfältiges und internationales Team in unseren Camps zu haben! Unsere Betreuer:innen bringen wertvolle Erfahrungen aus ihren Reisen und früheren Camps mit und tragen damit maßgeblich zum einzigartigen Camp Adventure Erlebnis bei.
Gemeinsam mit unseren Teilnehmer:innen aus vielen verschiedenen Ländern, schaffen sie eine weltoffene Gemeinschaft, in der verschiedene Kulturen entdeckt und Freundschaften mit Kindern und Jugendlichen aus aller Welt geschlossen werden können.
Die Campsprachen sind Englisch und Deutsch – zusätzlich kann, je nach Standort, auch die Landessprache des jeweiligen Camps hinzukommen.
Wir wissen, wie wertvoll es ist, unvergessliche Erinnerungen festzuhalten! Deshalb machen wir während der Camps so viele Fotos wie möglich. Unser Fokus liegt jedoch darauf, den Kindern eine erlebnisreiche Zeit mit spannenden Aktivitäten zu bieten. Bitte hab Verständnis dafür, dass wir nicht garantieren können, jedes Kind auf einem Foto festzuhalten.
Gerne kann dein Kind eine Digitalkamera mitbringen. Auf eigenes Risiko muss diese beim Check In auch nicht abgegeben werden.
Da die Internetverbindung vor Ort nicht immer optimal ist, können wir nicht alle Bilder direkt während des Camps auf den sozialen Medien oder unserer Website teilen. Ab Herbst findet ihr alle entstandenen Fotos auf unserer Website und könnt die schönsten Momente noch einmal Revue passieren lassen.
Hier geht’s zu den Bildern: www.campadventure.de/de/fotos
Adresse
DJH Hostel Wittdün
Mittelstraße 1
25946 Wittdün auf Amrum
Google Maps Koordinaten
Begleiteter Fährtransfer
Begleiteter Fährtransfer (Hin & zurück, 35 € pro Person)
Anreise Sonntag 14:00 Uhr (Treffpunkt am Fähranleger Dagebüll)
Abreise Samstag 10:30 Uhr (Treffpunkt am Fähranleger Dagebüll)

Zu nachfolgenden Zeiten könnt ihr euer Kind im Camp abgeben bzw. wieder abholen.
Anreise: Sonntag 14 – 18:00 Uhr (Treffen um 14:00 Uhr bei begleiteter Fahrt)
Abreise: Samstag nach dem Frühstück (Fähre um 10:30 Uhr bei begleiteter Fährfahrt)
Adresse: DJH Jugendherberge Wittdün auf Amrum, Mittelstraße 1, 25946 Wittdün
Während der An- und Abreise sowie bei Notfällen (z. B. Krankheit oder Verspätung) erreichst du uns rund um die Uhr. Die Notfallnummer ist ausschließlich für dringende Fälle gedacht, die nicht bis zu den Bürozeiten warten können – bitte halte sie frei. Die Nummer gilt nur während der Campzeit.
Unser Büro-Team ist montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten kannst du eine Nachricht hinterlassen.
Büro: +49 40 8080 576 00
Notfallnummer: +49 40 8080 576 11
Kontaktmöglichkeiten im Camp:
Es stehen keine Festnetztelefone zur Verfügung. Wenn du mit deinem Kind sprechen möchtest, gib ihm ein Handy mit internationaler SIM-Karte oder aktiviertem Roaming mit. WLAN ist in deutschen Camps meist nicht vorhanden – ein passender Tarif ist daher notwendig.
Handy- und Smartwatch-Regelung:
Wir sammeln am Anreisetag alle elektronischen Geräte ein, um den Offline-Charakter des Camps zu bewahren. Selbstverständlich kontaktieren wir dich bei ernsthaften Fällen. Keine Nachricht ist eine gute Nachricht.
Während der Siesta nach dem Mittagessen geben wir die Geräte kurzzeitig aus. Nach der Pause nehmen wir sie wieder ein. An Ausflugstagen dürfen die Kinder ihre Geräte tagsüber behalten.
Im Notfall erreichst du uns über die Notfallnummer – rund um die Uhr.
Da Anrufe nach Hause Heimweh verursachen können, raten wir generell dazu, stattdessen eine E-Mail zu schreiben. Deshalb bieten wir einen E-Mail-Service an, mit dem du deinem Kind einmal am Tag eine E-Mail schicken kannst. Wir drucken diese für gewöhnlich am Morgen aus und leiten sie dann an dein Kind weiter. Bitte sieh davon ab, Anhänge wie Bilder, Videos, Comics oder ähnliches mitzuschicken. Diese können wir nicht ausdrucken bzw. den Kindern zeigen. Hierbei handelt es sich um einen „One Way Service“. Dein Kind kann dir also nicht antworten, jedoch freut es sich bestimmt über eine kleine Nachricht von zu Hause.
Auch für den Fall, dass du dein Kind vermisst und gerne in der Siesta angerufen werden möchtest, schick einfach eine E-Mail ans Camp. Die E-Mail der Camp Location ist auch die beste Möglichkeit um dich direkt mit unserem Team vor Ort in Verbindung zu setzen, wenn es z.B. um organisatorische Fragen geht.
E-Mail-Adressen der Camps:
Amrum:
Bath University:
Barcelona:
Bayerischer Wald:
ESA Camp Schweden:
Lauenburgische Seenplatte:
Lüneburger Heide:
Rossall School:
Sauerland:
Briefe und Postkarten brauchen manchmal sehr lange, bis sie ankommen- wir empfehlen daher, darauf zu verzichten. Die Adressen der jeweiligen Camps findet ihr unter den Campspezifischen Informationen.
Bitte packt nicht mehr als 1 großes Gepäckstück von maximal 20 kg! Bei Transfers muss das Gepäck allein getragen werden!
Für die Reise/den Check In im Camp:
Bitte packt Dokumente, Medikamente und das Taschengeld in eine verschließbare Tüte, die mit dem Namen eures Kindes und dem Camp, zu dem es reist, beschriftet ist. Wir sammeln diese beim Check In ein und und bewahren sie sicher für dein Kind auf. Wir benötigen KEINEN Impf- oder Schwimmpass.
Für den Kulturbeutel:
Kleidung:
Was du sonst noch brauchst:
Folgende Gegenstände sind im Camp verboten:
Tipps und Tricks
- Bitte beschriftet Wäsche/Kleidung, da oft mehrere Camper:innen ähnliche Sachen dabei haben und dies die einzige Möglichkeit ist, gefundene Sachen zuzuordnen.
- Wir empfehlen einen Kissenbezug/eine Stofftasche für die Aufbewahrung von Schmutzwäsche - feuchte Wäsche kann in Plastiktüten Flecken bekommen.
- Es ist hilfreich, saubere Kleidungsstücke in verschiedenfarbige Taschen zu packen, damit man z. B. schnell an die Unterwäsche kommt, ohne die ganze Kleidung durchsuchen zu müssen.
- Bitte nehmt keine technischen Geräte oder ähnliches oder Wertsachen über 500 EUR mit. Wir übernehmen dafür keine Haftung.
- Taschengeld: Wir empfehlen ca. 20 EUR pro Woche für die Camps in Deutschland. In England, Spanien und bei Reisen mit dem Flugzeug 50 EUR pro Woche. Für die Älteren (15-17 Jahre) max. 200 EUR. In England in Pfund Sterling oder bringt eine Prepaid-Kreditkarte mit.
Für die Teilnahme an der Freizeit benötigt Ihr eine DJH-Familienmitgliedschaft! Mehr unter
https://mitgliedschaft.jugendherberge.de/
Wenn dein Kind mit uns in ein anderes Land fährt welches nicht das Heimatland ist, empfehlen wir dringend eine Reiseversicherung abzuschließen, um bei Unfällen oder schweren Krankheiten einen medizinischen Rücktransport zu gewährleisten. Wenn dein Kind noch keine Reiseversicherung hat, kannst du unser Reiseversicherungspaket buchen, das aus einer Auslandskrankenversicherung, einer Haftpflichtversicherung, einer Unfallversicherung und einer Assistance-Versicherung besteht. Bitte beachte, dass nicht EU Versicherungen meist von Krankenhäusern und Ärzt:innen nicht akzeptiert werden, sondern Barzahlung verlangt wird. Deshalb bitte immer eine EU-Krankenversicherung abschliessen.
Wir weisen darauf hin, dass Teilnehmer ohne ausreichenden Auslandsversicherungsschutz sich darauf einstellen müssen, ggf. anfallende Arzt - bzw. Krankenhausrechnungen selbst begleichen zu müssen. Camp Adventure übernimmt diese Zahlungen nicht. Zu diesem Zweck sollte eine Sicherheit in Höhe von ca. 500 € in bar oder eine Kreditkarte mit ausreichender Deckung mitgebracht werden.
Detaillierte Infos zu unserem Reiseversicherungspaket findet ihr hier.
Wir sammeln alle Medikamente beim Check In ein und geben sie deinem Kind nach Bedarf/auf Anweisung. Alle Medikamente sollten in einem versiegelten Beutel mit dem Namen deines Kindes versehen werden. Wir bitten dich außerdem, eine kurze Beschreibung der benötigten Behandlung sowie Dosierungsanweisungen hinzuzufügen. Wichtige Medikamente wie z. B. Asthmainhalatoren sollten in ausreichender Menge mitgebracht werden, da sie im Ausland möglicherweise nicht genau dieselben Substanzen enthalten und bei neuen Rezepten ein vorheriger Arztbesuch erforderlich ist.
Wir erfragen alle Details zu medizinischen und sozialen Besonderheiten deines Kindes zudem in einem Fragebogen. Diesen schicken wir dir mit der Email "Letzte Reiseinformationen" zu.
Die gute Nachricht vorab: Heimweh ist ganz normal und gehört zum Wachsen dazu! Unsere Betreuer:innen kennen sich bestens mit dem Thema aus und werden dein Kind gut betreuen.
Falls dein Kind zum ersten Mal ohne dich reist, empfehlen wir unseren "Anti-Heimweh"-Ratgeber, der einige sehr effektive Tipps enthält!
Du findest ihn als Videos auf YouTube oder als pdf!
Aus rechtlichen Gründen, aus Überzeugung und in Zusammenarbeit mit der Organisation Keine Macht den Drogen ist es allen Campteilnehmer:innen strengstens untersagt, Drogen jeglicher Art – einschließlich Zigaretten, Vapes und alkoholischer Getränke – zu besitzen oder zu konsumieren. Ein Verstoß gegen diese Regel führt zum Ausschluss aus dem Camp. In diesem Fall tragen die Erziehungsberechtigten die dadurch entstehenden Kosten.
Wir sind überzeugt, dass unsere abwechslungsreichen Aktivitäten und die tolle Camp-Atmosphäre ohnehin viel bessere Alternativen bieten!
Ebenso legen wir großen Wert auf ein respektvolles Miteinander. Diskriminierung, Mobbing oder Gewalt haben bei uns keinen Platz. Unser Ziel ist es, allen Camper:innen – unabhängig von Alter oder Herkunft – eine fröhliche, entspannte und sichere Zeit zu ermöglichen.
Wir sind stolz darauf, ein so vielfältiges und internationales Team in unseren Camps zu haben! Unsere Betreuer:innen bringen wertvolle Erfahrungen aus ihren Reisen und früheren Camps mit und tragen damit maßgeblich zum einzigartigen Camp Adventure Erlebnis bei.
Gemeinsam mit unseren Teilnehmer:innen aus vielen verschiedenen Ländern, schaffen sie eine weltoffene Gemeinschaft, in der verschiedene Kulturen entdeckt und Freundschaften mit Kindern und Jugendlichen aus aller Welt geschlossen werden können.
Die Campsprachen sind Englisch und Deutsch – zusätzlich kann, je nach Standort, auch die Landessprache des jeweiligen Camps hinzukommen.
Wir wissen, wie wertvoll es ist, unvergessliche Erinnerungen festzuhalten! Deshalb machen wir während der Camps so viele Fotos wie möglich. Unser Fokus liegt jedoch darauf, den Kindern eine erlebnisreiche Zeit mit spannenden Aktivitäten zu bieten. Bitte hab Verständnis dafür, dass wir nicht garantieren können, jedes Kind auf einem Foto festzuhalten.
Gerne kann dein Kind eine Digitalkamera mitbringen. Auf eigenes Risiko muss diese beim Check In auch nicht abgegeben werden.
Da die Internetverbindung vor Ort nicht immer optimal ist, können wir nicht alle Bilder direkt während des Camps auf den sozialen Medien oder unserer Website teilen. Ab Herbst findet ihr alle entstandenen Fotos auf unserer Website und könnt die schönsten Momente noch einmal Revue passieren lassen.
Hier geht’s zu den Bildern: www.campadventure.de/de/fotos
Adresse
University of Bath
Claverton Down, Bath BA2 7AY, United Kingdom
Google Maps Koordinaten
Einreisebestimmungen
Wichtige Reiseinformationen für internationale Campteilnehmer*innen
Für die Teilnahme an unseren Camps ist es wichtig, dass alle erforderlichen Reisedokumente rechtzeitig und vollständig vorliegen. Bitte beachtet folgende Hinweise:
Alle minderjährigen Teilnehmer*innen benötigen eine unterschriebene Einverständniserklärung (LETTER OF CONSENT siehe Menüpunkt) zur Reise von den Erziehungsberechtigten. Dieses Dokument ist bei Grenzkontrollen oder bei der Ankunft im Camp mitzuführen und muss auf Nachfrage vorgezeigt werden. Ohne diese Einwilligung ist eine Campteilnahme leider nicht möglich.
🛂 Reisepass & elektronisches Visum
Für bestimmte Zielorte – z. B. Großbritannien – ist ein gültiger Reisepass sowie eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) erforderlich.
Das ETA kann über folgenden Link beantragt werden:
👉 https://www.gov.uk/guidance/electronic-travel-authorisation-eta
Bitte beachtet, dass ein Reisepass vorgeschrieben ist.
🔍 Verantwortung für Einreisebedingungen
Die Einreisebestimmungen können je nach Staatsangehörigkeit, Reiseziel und Aufenthaltsdauer variieren. Bitte informiert euch frühzeitig bei den zuständigen Behörden über die für euch geltenden Regelungen.
Camp Adventure übernimmt keine Haftung, wenn notwendige Reisedokumente fehlen oder nicht anerkannt werden.
Letter of Consent to Travel/Gruppenflüge!!
Jeder, der/die eine Landesgrenze überquert, um zu unserem Camp zu reisen, muss eine Reisevollmacht mit sich führen.
Dieses Dokument muss bei der Einreise nach England und/oder bei der Ankunft im Camp vorgelegt werden.
Ohne dieses Dokument kann leider keine Teilnahme am Camp garantiert werden.
Shuttle von/zum Flughafen
Wenn dein Kind über Grenzen hinweg fliegt, vergiss bitte nicht den „Letter of Consent to Travel“ mitzugeben. Die Vorlage findest du unter "Letter of Consent to Travel".
Für die Camps in England (Landung/Abflug muss innerhalb dieser Zeitspannen liegen):
Flughafen London Heathrow
Landung: 12 – 16 Uhr
Abflug: 13 – 17 Uhr
Abholung & Betreuung am Flughafen
Unsere Betreuer:innen stehen am Ankunftstag am Ausgang nach der Gepäckausgabe bereit. Am Abreisetag sind wir beim Check-In behilflich und begleiten dein Kind bis zum Punkt der Sicherheitskontrolle.
Die Flugdetails deines Kindes benötigen wir, um eine sichere Übergabe zu ermöglichen. Wir erfassen diese etwa 6 Wochen vor Anreise über ein Formular, das du gemeinsam mit der Restzahlungs-Mail erhältst.
Falls du den UM-Service der Fluglinie nutzt, erhältst du von uns die notwendigen Infos zur abholenden Person.
Jan-Albert Vieth, Camp Adventure.
Bahrenfelder Steindamm 22, 22761 Hamburg
Telefon: +49 40 8080 576 11
Pass/ID-Nr. L1V50X531
Auch wenn Jan nicht selbst am Flughafen ist, sind unsere Teammitglieder berechtigt, dein Kind abzuholen. Sie haben eine entsprechende Erlaubnis von Jan dabei.
Reist dein Kind als UM, erfolgt die Übergabe nach dem Check-In an eine:n Mitarbeiter:in der Fluggesellschaft.


Die meisten Eltern bringen ihre Kinder persönlich ins Camp. So lernen sie gleich unser Team und die Location kennen. Zu nachfolgenden Zeiten könnt ihr euer Kind im Camp abgeben bzw. wieder abholen:
Anreise: Sonntag 16 – 18 Uhr
Abreise: Samstag 10 – 12 Uhr
Du kannst die Ankunfts- oder Abholzeiten nicht einhalten? Kein Problem – melde dich bei uns, und wir prüfen gemeinsam eine Alternative.
Adresse: University of Bath, Claverton Down, Bath BA2 7AY, England
Es gibt zwei Einfahrten zum Universitätsgelände. Folgt bitte den Ausschilderungen zum West Car Park. Die Anmeldung befindet sich im Haus Derhill (siehe Skizze).
🔔 Wichtiger Hinweis:
Die unten stehenden Angaben (z. B. Treffpunkt oder Flugzeiten) können sich kurzfristig ändern.
Bitte schaut unbedingt ein paar Tage vor Abflug noch einmal hier vorbei, um sicherzugehen, dass alle Informationen aktuell sind.🔔
✈️ Fluginformationen und Treffpunkt
Der Treffpunkt für alle begleiteten Flüge ist immer 3,5 Stunden vor Abflug direkt bei den Check-in-Schaltern der jeweiligen Fluggesellschaft, mit der der Flug durchgeführt wird. Eine Betreuerin von Camp Adventure – erkennbar am braunen Camp Adventure T-Shirt und Namensschild – wird dort auf euch warten.
Bitte seid unbedingt pünktlich und blickt euch erst in Ruhe um, ob ihr unseren Betreuer entdeckt, bevor ihr anruft, um nachzufragen.
Wichtig: Bitte auf keinen Fall selbstständig einchecken! Der Check-in erfolgt ausschließlich gemeinsam mit dem Camp Adventure Team.
- einen gültigen Reisepass benötigt
- den ETA benötigt
- den Letter of "Consent to Travel" unterschrieben mit zum Flugplatz nehmt. Wichtig: dieser gilt nur für deutsche Staatsangehörige. Andere Nationalitäten schaut bitte auf unserer FAQ Seite nach oder bei Eurer Botschaft
Bath 2/3:
- 06.07. FRA-LHR Treffpunkt FRA 12:00
Lufthansa FRA-LHR LH910 15:00-15:40 Uhr
Bath 4/5:
- 20.07. DUS-LHR Treffpunkt DUS 11:00
British Airways DUS-LHR BA939 14:10-14:40 Uhr - 20.07. FRA-LHR Treffpunkt FRA 11:00
Lufthansa FRA-LHR LH908 14:00-14:40 Uhr
Bath 6/7:
- 03.08. HAM-LHR Treffpunkt HAM 11:00
British Airways HAM-LHR BA969 14:10-15:00 - 03.08. FRA-LHR Treffpunkt FRA 12:00
Lufthansa FRA-LHR LH910 15:00-15:40 Uhr - 03.08. MUC-LHR Treffpunkt MUC 11:30
Lufthansa MUC-LHR LH2476 14:35-15:40 Uhr
Bath 7/8
- 17.08. HAM-LHR Treffpunkt HAM 11:00
British Airways HAM-LHR BA969 14:10-15:00Uhr - 17.08. FRA-LHR Treffpunkt FRA 16:30
British Airways FRA-LHR BA911 19:40-20:20 Uhr - 17.08. MUC-LHR Treffpunkt MUC 09:00
British AIrways MUS-LHR BA951 12:00-13:10 Uhr
Bath 2/3
- 19.07. LHR-FRA Ankunft FRA 16:05
Lufthansa LHR-FRA LH907 13:30-16:05 Uhr
Bath 4/5
- 02.08. LHR-DUS Ankunft DUS 21:05
British Airways LHR-DUS BA942 18:40-21:05 Uhr - 02.08. LHR-FRA Ankunft FRA 16:05
Lufthansa LHR-FRA LH907 13:30-16:05 Uhr
Bath 6/7
- 16.08. LHR-HAM Ankunft HAM 22:40
British Airways LHR-HAM BA972 20:00-22:40 Uhr - 16.08. LHR-FRA Ankunft FRA 16:05
Lufthansa LHR-FRA LH907 13:30-16:05 Uhr - 16.08. LHR-MUC Ankunft MUC 16:35
Lufthansa LHR-MUC LH2475 13:45-16:35 Uhr
Bath 7/8
- 30.08. LHR-HAM Ankunft HAM 22:40
British Airways LHR-HAM BA972 20:00-22:40 Uhr - 30.08. LHR-FRA Ankunft FRA 21:50
British Airways LHR-FRA BA916 19:10-21:50 Uhr - 30.08. LHR-MUC Ankunft MUC 23:15
British Airways LHR-UC BA958 20:20-23:15 Uhr
Am Tag der An- und Abreise sowie bei ernsthaften Notfällen stehen wir dir 24 Stunden telefonisch zur Verfügung. Bitte wähle die Notfallnummer nur, wenn es sich um ein dringendes Anliegen handelt, das nicht bis zu den regulären Öffnungszeiten warten kann. Die Leitung ist ausschließlich in der Campzeit erreichbar.
Das Büro-Team hilft dir montags bis freitags zwischen 9:00 und 17:00 Uhr gern weiter – auch Rückrufe erfolgen schnell.
Büro Camp Adventure: +49 40 8080 576 00
Notfälle: +49 40 8080 576 11
Kontaktmöglichkeiten während des Camps:
Da es im Camp keine Telefonleitungen gibt, empfehlen wir, deinem Kind ein Handy mitzugeben. Bitte achte auf ein aktives Roaming und/oder eine internationale SIM-Karte. WLAN ist an vielen Campstandorten in Deutschland nicht verfügbar.
Regeln für technische Geräte:
Alle elektronischen Geräte werden zu Beginn des Camps eingesammelt. Das hilft, den Fokus aufs Erleben zu richten. Bei gesundheitlichen Problemen informieren wir dich umgehend. Kein Anruf = alles bestens!
In der Siesta dürfen die Geräte genutzt werden. Danach geben die Betreuer:innen sie wieder in Verwahrung. Bei Ausflügen bleibt das Handy bei deinem Kind.
Für Notfälle nutze bitte unsere 24h-Notfallnummer.
Da Anrufe nach Hause Heimweh verursachen können, raten wir generell dazu, stattdessen eine E-Mail zu schreiben. Deshalb bieten wir einen E-Mail-Service an, mit dem du deinem Kind einmal am Tag eine E-Mail schicken kannst. Wir drucken diese für gewöhnlich am Morgen aus und leiten sie dann an dein Kind weiter. Bitte sieh davon ab, Anhänge wie Bilder, Videos, Comics oder ähnliches mitzuschicken. Diese können wir nicht ausdrucken bzw. den Kindern zeigen. Hierbei handelt es sich um einen „One Way Service“. Dein Kind kann dir also nicht antworten, jedoch freut es sich bestimmt über eine kleine Nachricht von zu Hause.
Auch für den Fall, dass du dein Kind vermisst und gerne in der Siesta angerufen werden möchtest, schick einfach eine E-Mail ans Camp. Die E-Mail der Camp Location ist auch die beste Möglichkeit um dich direkt mit unserem Team vor Ort in Verbindung zu setzen, wenn es z.B. um organisatorische Fragen geht.
E-Mail-Adressen der Camps:
Amrum:
Bath University:
Barcelona:
Bayerischer Wald:
ESA Camp Schweden:
Lauenburgische Seenplatte:
Lüneburger Heide:
Rossall School:
Sauerland:
Briefe und Postkarten brauchen manchmal sehr lange, bis sie ankommen, wir empfeheln daher darauf zu verzichten. Die Adressen der jeweiligen Camps findet ihr unter den Campspezifischen Informationen.
Bitte packt nicht mehr als 1 großes Gepäckstück von maximal 20 kg! Bei Transfers muss das Gepäck allein getragen werden!
Für die Reise/den Check In im Camp:
Bitte packt Dokumente, Medikamente und das Taschengeld in eine verschließbare Tüte, die mit dem Namen eures Kindes und dem Camp, zu dem es reist, beschriftet ist. Wir sammeln diese beim Check In ein und und bewahren sie sicher für dein Kind auf. Wir benötigen KEINEN Impf- oder Schwimmpass.
Für den Kulturbeutel:
Kleidung:
Was du sonst noch brauchst:
Folgende Gegenstände sind im Camp verboten:
Tipps und Tricks
- Bitte beschriftet Wäsche/Kleidung, da oft mehrere Camper:innen ähnliche Sachen dabei haben und dies die einzige Möglichkeit ist, gefundene Sachen zuzuordnen.
- Wir empfehlen einen Kissenbezug/eine Stofftasche für die Aufbewahrung von Schmutzwäsche - feuchte Wäsche kann in Plastiktüten Flecken bekommen.
- Es ist hilfreich, saubere Kleidungsstücke in verschiedenfarbige Taschen zu packen, damit man z. B. schnell an die Unterwäsche kommt, ohne die ganze Kleidung durchsuchen zu müssen.
- Bitte nehmt keine technischen Geräte oder ähnliches oder Wertsachen über 500 EUR mit. Wir übernehmen dafür keine Haftung.
- Taschengeld: Wir empfehlen ca. 20 EUR pro Woche für die Camps in Deutschland. In England, Spanien und bei Reisen mit dem Flugzeug 50 EUR pro Woche. Für die Älteren (15-17 Jahre) max. 200 EUR. In England in Pfund Sterling oder bringt eine Prepaid-Kreditkarte mit.
Wenn dein Kind mit uns in ein anderes Land fährt welches nicht das Heimatland ist, empfehlen wir dringend eine Reiseversicherung abzuschließen, um bei Unfällen oder schweren Krankheiten einen medizinischen Rücktransport zu gewährleisten. Wenn dein Kind noch keine Reiseversicherung hat, kannst du unser Reiseversicherungspaket buchen, das aus einer Auslandskrankenversicherung, einer Haftpflichtversicherung, einer Unfallversicherung und einer Assistance-Versicherung besteht. Bitte beachte, dass nicht EU Versicherungen meist von Krankenhäusern und Ärzt:innen nicht akzeptiert werden, sondern Barzahlung verlangt wird. Deshalb bitte immer eine EU-Krankenversicherung abschliessen.
Wir weisen darauf hin, dass Teilnehmer ohne ausreichenden Auslandsversicherungsschutz sich darauf einstellen müssen, ggf. anfallende Arzt - bzw. Krankenhausrechnungen selbst begleichen zu müssen. Camp Adventure übernimmt diese Zahlungen nicht. Zu diesem Zweck sollte eine Sicherheit in Höhe von ca. 500 € in bar oder eine Kreditkarte mit ausreichender Deckung mitgebracht werden.
Detaillierte Infos zu unserem Reiseversicherungspaket findet ihr hier.
Wir sammeln alle Medikamente beim Check In ein und geben sie deinem Kind nach Bedarf/Anweisung. Alle Medikamente sollten in einem versiegelten Beutel mit dem Namen deines Kindes versehen werden. Wir bitten dich außerdem, eine kurze Beschreibung der benötigten Behandlung sowie Dosierungsanweisungen hinzuzufügen. Wichtige Medikamente wie z. B. Asthmainhalatoren sollten in ausreichender Menge mitgebracht werden, da sie im Ausland möglicherweise nicht genau dieselben Substanzen enthalten und bei neuen Rezepten ein vorheriger Arztbesuch erforderlich ist.
Wir erfragen alle Details zu medizinischen und sozialen Besonderheiten deines Kindes zudem in einem Fragebogen. Diesen schicken wir dir mit der Email "Letzte Reiseinformationen" zu.
Die gute Nachricht vorab: Heimweh ist ganz normal und gehört zum Wachsen dazu! Unsere Betreuer:innen kennen sich bestens mit dem Thema aus und werden dein Kind gut betreuen.
Falls dein Kind zum ersten Mal ohne dich reist, empfehlen wir unseren "Anti-Heimweh"-Ratgeber, der einige sehr effektive Tipps enthält!
Du findest ihn als Videos auf YouTube oder als pdf!
Aus rechtlichen Gründen, aus Überzeugung und in Zusammenarbeit mit der Organisation Keine Macht den Drogen ist es allen Campteilnehmer:innen strengstens untersagt, Drogen jeglicher Art – einschließlich Zigaretten, Vapes und alkoholischer Getränke – zu besitzen oder zu konsumieren. Ein Verstoß gegen diese Regel führt zum Ausschluss aus dem Camp. In diesem Fall tragen die Erziehungsberechtigten die dadurch entstehenden Kosten.
Wir sind überzeugt, dass unsere abwechslungsreichen Aktivitäten und die tolle Camp-Atmosphäre ohnehin viel bessere Alternativen bieten!
Ebenso legen wir großen Wert auf ein respektvolles Miteinander. Diskriminierung, Mobbing oder Gewalt haben bei uns keinen Platz. Unser Ziel ist es, allen Camper:innen – unabhängig von Alter oder Herkunft – eine fröhliche, entspannte und sichere Zeit zu ermöglichen.
Wir sind stolz darauf, ein so vielfältiges und internationales Team in unseren Camps zu haben! Unsere Betreuer:innen bringen wertvolle Erfahrungen aus ihren Reisen und früheren Camps mit und tragen damit maßgeblich zum einzigartigen Camp Adventure Erlebnis bei.
Gemeinsam mit unseren Teilnehmer:innen aus vielen verschiedenen Ländern, schaffen sie eine weltoffene Gemeinschaft, in der verschiedene Kulturen entdeckt und Freundschaften mit Kindern und Jugendlichen aus aller Welt geschlossen werden können.
Die Campsprachen sind Englisch und Deutsch – zusätzlich kann, je nach Standort, auch die Landessprache des jeweiligen Camps hinzukommen.
Wir wissen, wie wertvoll es ist, unvergessliche Erinnerungen festzuhalten! Deshalb machen wir während der Camps so viele Fotos wie möglich. Unser Fokus liegt jedoch darauf, den Kindern eine erlebnisreiche Zeit mit spannenden Aktivitäten zu bieten. Bitte hab Verständnis dafür, dass wir nicht garantieren können, jedes Kind auf einem Foto festzuhalten.
Gerne kann dein Kind eine Digitalkamera mitbringen. Auf eigenes Risiko muss diese beim Check In auch nicht abgegeben werden.
Da die Internetverbindung vor Ort nicht immer optimal ist, können wir nicht alle Bilder direkt während des Camps auf den sozialen Medien oder unserer Website teilen. Ab Herbst findet ihr alle entstandenen Fotos auf unserer Website und könnt die schönsten Momente noch einmal Revue passieren lassen.
Hier geht’s zu den Bildern: www.campadventure.de/de/fotos
Adresse
Rossall School
Broadway, Fleetwood FY7 8JW, United Kingdom
Google Maps Koordinaten
Letter of Consent to Travel/Gruppenflüge!!
Jeder, der/die eine Landesgrenze überquert, um zu unserem Camp zu reisen, muss eine Reisevollmacht mit sich führen.
Dieses Dokument muss bei der Einreise nach England und/oder bei der Ankunft im Camp vorgelegt werden.
Ohne dieses Dokument kann leider keine Teilnahme am Camp garantiert werden.
Einreisebestimmungen
Wichtige Reiseinformationen für internationale Campteilnehmer*innen
Für die Teilnahme an unseren Camps ist es wichtig, dass alle erforderlichen Reisedokumente rechtzeitig und vollständig vorliegen. Bitte beachtet folgende Hinweise:
Alle minderjährigen Teilnehmer*innen benötigen eine unterschriebene Einverständniserklärung (LETTER OF CONSENT - siehe Menüpunkt) zur Reise von den Erziehungsberechtigten. Dieses Dokument ist bei Grenzkontrollen oder bei der Ankunft im Camp mitzuführen und muss auf Nachfrage vorgezeigt werden. Ohne diese Einwilligung ist eine Campteilnahme leider nicht möglich.
🛂 Reisepass & elektronisches Visum
Für bestimmte Zielorte – z. B. Großbritannien – ist ein gültiger Reisepass sowie eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) erforderlich.
Das ETA kann über folgenden Link beantragt werden:
👉 https://www.gov.uk/guidance/electronic-travel-authorisation-eta
Bitte beachtet, dass ein Reisepass vorgeschrieben ist.
🔍 Verantwortung für Einreisebedingungen
Die Einreisebestimmungen können je nach Staatsangehörigkeit, Reiseziel und Aufenthaltsdauer variieren. Bitte informiert euch frühzeitig bei den zuständigen Behörden über die für euch geltenden Regelungen.
Camp Adventure übernimmt keine Haftung, wenn notwendige Reisedokumente fehlen oder nicht anerkannt werden.
Shuttle von/zum Flughafen
Für internationale Flüge: Bitte nicht vergessen, den „Letter of Consent to Travel“ auszufüllen und deinem Kind mitzugeben. Die Vorlage findest du unter "Letter of Consent to Travel".
Für die Camps in England (Landung/Abflug muss innerhalb dieser Zeitspannen liegen):
Flughafen Manchester
Landung: 10 – 14 Uhr
Abflug: 11 – 15 Uhr
Flughafen-Shuttleservice mit persönlicher Betreuung
Bei der Ankunft wartet unser Team direkt hinter der Gepäckausgabe auf dein Kind. Beim Rückflug helfen wir beim Einchecken und begleiten es bis zur Sicherheitskontrolle.
Die dazu nötigen Fluginformationen fragen wir ca. 6 Wochen vor Campstart ab – per Transferfragebogen, den du mit der Restzahlungs-E-Mail erhältst.
Falls deine Airline den UM-Service nutzt, informiere sie bitte über die zuständige Abholperson. Die nötigen Angaben senden wir dir rechtzeitig zu.
Jan-Albert Vieth, Camp Adventure.
Bahrenfelder Steindamm 22, 22761 Hamburg
Telefon: +49 40 8080 576 11
Pass/ID-Nr. L1V50X531
Jedes Teammitglied unseres Flughafen-Teams ist mit einer offiziellen Genehmigung von Jan ausgestattet. Damit können sie dein Kind sicher abholen – auch wenn Jan selbst nicht anwesend ist.
Kinder mit UM-Service werden nach dem Check-In an die Airline übergeben.


Zu nachfolgenden Zeiten könnt ihr euer Kind im Camp abgeben bzw. wieder abholen:
Anreise: Sonntag 16 – 18 Uhr
Abreise: Samstag 10 – 12 Uhr
Adresse: Rossall School, Broadway, Fleetwood, Lancashire FY7 8JW, England
🔔 Wichtiger Hinweis:
Die unten stehenden Angaben (z. B. Treffpunkt oder Flugzeiten) können sich kurzfristig ändern.
Bitte schaut unbedingt ein paar Tage vor Abflug noch einmal hier vorbei, um sicherzugehen, dass alle Informationen aktuell sind.🔔
✈️ Fluginformationen und Treffpunkt
Der Treffpunkt für alle begleiteten Flüge ist immer 3,5 Stunden vor Abflug direkt bei den Check-in-Schaltern der jeweiligen Fluggesellschaft, mit der der Flug durchgeführt wird. Eine Betreuerin von Camp Adventure – erkennbar am braunen Camp Adventure T-Shirt und Namensschild – wird dort auf euch warten.
Bitte seid unbedingt pünktlich und blickt euch erst in Ruhe um, ob ihr unseren Betreuer entdeckt, bevor ihr anruft, um nachzufragen.
Wichtig: Bitte auf keinen Fall selbstständig einchecken! Der Check-in erfolgt ausschließlich gemeinsam mit dem Camp Adventure Team.
- einen gültigen Reisepass benötigt
- den ETA benötigt
- den LETTER OF CONSENT (s. Menüpunkt) unterschrieben mit zum Flugplatz nehmt. Wichtig: dieser gilt nur für deutsche Staatsangehörige. Andere Nationalitäten schaut bitte auf unserer FAQ Seite nach oder bei Eurer Botschaft
Rossall 4/5
- 20.07. FRA-LHR Treffpunkt FRA 06:00
Lufthansa FRA-MAN LH942 09:45-10:30 Uhr
Rossall 6/7
- 03.08. FRA-LHR Treffpunkt FRA 06:00
Lufthansa FRA-MAN LH942 09:45-10:30 Uhr - 03.08. MUC-LHR Treffpunkt MUC 06:00
Lufthansa MUC-MAN LH2500 08:50-09:55 Uhr
Rossall 4/5
- 02.08. LHR-FRA Ankunft FRA 14:20
Lufthansa MAN-FRA LH943 11:35-14:20 Uhr
Rossall 6/7
- 16.08. LHR-FRA Ankunft FRA 14:20
Lufthansa MAN-FRA LH943 11:35-14:20 Uhr - 16.08. LHR-MUC Ankunft MUC 20:45
Lufthansa MAN-MUC LH4127 17:45-20:45 Uhr
Für Notfälle oder dringende Anliegen am An- oder Abreisetag kannst du uns jederzeit erreichen – 24 Stunden lang. Die Notfallnummer ist jedoch nur für ernsthafte Situationen gedacht und während der Campwochen freigeschaltet. Bitte nutze sie verantwortungsvoll.
Unser Büro ist werktags von 9:00 bis 17:00 Uhr erreichbar. Falls wir nicht direkt antworten, sprich uns einfach auf den AB.
Büro: +49 40 8080 576 00
Notfall: +49 40 8080 576 11
Telefonie & Erreichbarkeit im Camp:
Festnetzanschlüsse gibt es im Camp nicht. Gib deinem Kind daher ein eigenes Handy mit aktivem Roaming oder einer internationalen SIM-Karte mit. WLAN ist nicht zuverlässig verfügbar, deshalb bitte einen passenden Datentarif wählen.
Handy- und Smartwatch-Nutzung:
Wir sammeln alle Geräte am Anreisetag ein, damit die Kinder digital zur Ruhe kommen können. Selbstverständlich informieren wir dich bei Notfällen sofort. Keine Nachricht bedeutet: deinem Kind geht es gut.
In der Siesta sind die Geräte kurz verfügbar, danach geben sie die Kinder wieder ab. Bei Ausflügen dürfen sie sie behalten.
Bei Notfällen erreichst du unser Team jederzeit telefonisch.
Da Anrufe nach Hause Heimweh verursachen können, raten wir generell dazu, stattdessen eine E-Mail zu schreiben. Deshalb bieten wir einen E-Mail-Service an, mit dem du deinem Kind einmal am Tag eine E-Mail schicken kannst. Wir drucken diese für gewöhnlich am Morgen aus und leiten sie dann an dein Kind weiter. Bitte sieh davon ab, Anhänge wie Bilder, Videos, Comics oder ähnliches mitzuschicken. Diese können wir nicht ausdrucken bzw. den Kindern zeigen. Hierbei handelt es sich um einen „One Way Service“. Dein Kind kann dir also nicht antworten, jedoch freut es sich bestimmt über eine kleine Nachricht von zu Hause.
Auch für den Fall, dass du dein Kind vermisst und gerne in der Siesta angerufen werden möchtest, schick einfach eine E-Mail ans Camp. Die E-Mail der Camp Location ist auch die beste Möglichkeit um dich direkt mit unserem Team vor Ort in Verbindung zu setzen, wenn es z.B. um organisatorische Fragen geht.
E-Mail-Adressen der Camps:
Amrum:
Bath University:
Barcelona:
Bayerischer Wald:
ESA Camp Schweden:
Lauenburgische Seenplatte:
Lüneburger Heide:
Rossall School:
Sauerland:
Briefe und Postkarten brauchen manchmal sehr lange, bis sie ankommen, wir empfeheln daher darauf zu verzichten. Die Adressen der jeweiligen Camps findet ihr unter den Campspezifischen Informationen.
Bitte packt nicht mehr als 1 großes Gepäckstück von maximal 20 kg! Bei Transfers muss das Gepäck allein getragen werden!
Für die Reise/den Check In im Camp:
Bitte packt Dokumente, Medikamente und das Taschengeld in eine verschließbare Tüte, die mit dem Namen eures Kindes und dem Camp, zu dem es reist, beschriftet ist. Wir sammeln diese beim Check In ein und und bewahren sie sicher für dein Kind auf. Wir benötigen KEINEN Impf- oder Schwimmpass.
Für den Kulturbeutel:
Kleidung:
Was du sonst noch brauchst:
Folgende Gegenstände sind im Camp verboten:
Tipps und Tricks
- Bitte beschriftet Wäsche/Kleidung, da oft mehrere Camper:innen ähnliche Sachen dabei haben und dies die einzige Möglichkeit ist, gefundene Sachen zuzuordnen.
- Wir empfehlen einen Kissenbezug/eine Stofftasche für die Aufbewahrung von Schmutzwäsche - feuchte Wäsche kann in Plastiktüten Flecken bekommen.
- Es ist hilfreich, saubere Kleidungsstücke in verschiedenfarbige Taschen zu packen, damit man z. B. schnell an die Unterwäsche kommt, ohne die ganze Kleidung durchsuchen zu müssen.
- Bitte nehmt keine technischen Geräte oder ähnliches oder Wertsachen über 500 EUR mit. Wir übernehmen dafür keine Haftung.
- Taschengeld: Wir empfehlen ca. 20 EUR pro Woche für die Camps in Deutschland. In England, Spanien und bei Reisen mit dem Flugzeug 50 EUR pro Woche. Für die Älteren (15-17 Jahre) max. 200 EUR. In England in Pfund Sterling oder bringt eine Prepaid-Kreditkarte mit.
Wenn dein Kind mit uns in ein anderes Land fährt welches nicht das Heimatland ist, empefehlen wir dringend eine Reiseversicherung abzuschließen, um bei Unfällen oder schweren Krankheiten einen medizinischen Rücktransport zu gewährleisten. Wenn dein Kind noch keine Reiseversicherung hat, kannst du unser Reiseversicherungspaket buchen, das aus einer Auslandskrankenversicherung, einer Haftpflichtversicherung, einer Unfallversicherung und einer Assistance-Versicherung besteht. Bitte beachte, dass nicht EU Versicherungen meist von Krankenhäusern und Ärzt:innen nicht akzeptiert werden, sondern Barzahlung verlangt wird. Deshalb bitte immer eine EU-Krankenversicherung abschliessen.
Wir weisen darauf hin, dass Teilnehmer ohne ausreichenden Auslandsversicherungsschutz sich darauf einstellen müssen, ggf. anfallende Arzt - bzw. Krankenhausrechnungen selbst begleichen zu müssen. Camp Adventure übernimmt diese Zahlungen nicht. Zu diesem Zweck sollte eine Sicherheit in Höhe von ca. 500 € in bar oder eine Kreditkarte mit ausreichender Deckung mitgebracht werden.
Detaillierte Infos zu unserem Reiseversicherungspaket findet ihr hier.
Wir sammeln alle Medikamente beim Check In ein und geben sie deinem Kind nach Bedarf/Anweisung. Alle Medikamente sollten in einem versiegelten Beutel mit dem Namen deines Kindes versehen werden. Wir bitten dich außerdem, eine kurze Beschreibung der benötigten Behandlung sowie Dosierungsanweisungen hinzuzufügen. Wichtige Medikamente wie z. B. Asthmainhalatoren sollten in ausreichender Menge mitgebracht werden, da sie im Ausland möglicherweise nicht genau dieselben Substanzen enthalten und bei neuen Rezepten ein vorheriger Arztbesuch erforderlich ist.
Wir erfragen alle Details zu medizinischen und sozialen Besonderheiten deines Kindes zudem in einem Fragebogen. Diesen schicken wir dir mit der Email "Letzte Reiseinformationen" zu.
Die gute Nachricht vorab: Heimweh ist ganz normal und gehört zum Wachsen dazu! Unsere Betreuer:innen kennen sich bestens mit dem Thema aus und werden dein Kind gut betreuen.
Falls dein Kind zum ersten Mal ohne dich reist, empfehlen wir unseren "Anti-Heimweh"-Ratgeber, der einige sehr effektive Tipps enthält!
Du findest ihn als Videos auf YouTube oder als pdf!
Aus rechtlichen Gründen, aus Überzeugung und in Zusammenarbeit mit der Organisation Keine Macht den Drogen ist es allen Campteilnehmer:innen strengstens untersagt, Drogen jeglicher Art – einschließlich Zigaretten, Vapes und alkoholischer Getränke – zu besitzen oder zu konsumieren. Ein Verstoß gegen diese Regel führt zum Ausschluss aus dem Camp. In diesem Fall tragen die Erziehungsberechtigten die dadurch entstehenden Kosten.
Wir sind überzeugt, dass unsere abwechslungsreichen Aktivitäten und die tolle Camp-Atmosphäre ohnehin viel bessere Alternativen bieten!
Ebenso legen wir großen Wert auf ein respektvolles Miteinander. Diskriminierung, Mobbing oder Gewalt haben bei uns keinen Platz. Unser Ziel ist es, allen Camper:innen – unabhängig von Alter oder Herkunft – eine fröhliche, entspannte und sichere Zeit zu ermöglichen.
Wir sind stolz darauf, ein so vielfältiges und internationales Team in unseren Camps zu haben! Unsere Betreuer:innen bringen wertvolle Erfahrungen aus ihren Reisen und früheren Camps mit und tragen damit maßgeblich zum einzigartigen Camp Adventure Erlebnis bei.
Gemeinsam mit unseren Teilnehmer:innen aus vielen verschiedenen Ländern, schaffen sie eine weltoffene Gemeinschaft, in der verschiedene Kulturen entdeckt und Freundschaften mit Kindern und Jugendlichen aus aller Welt geschlossen werden können.
Die Campsprachen sind Englisch und Deutsch – zusätzlich kann, je nach Standort, auch die Landessprache des jeweiligen Camps hinzukommen.
Wir wissen, wie wertvoll es ist, unvergessliche Erinnerungen festzuhalten! Deshalb machen wir während der Camps so viele Fotos wie möglich. Unser Fokus liegt jedoch darauf, den Kindern eine erlebnisreiche Zeit mit spannenden Aktivitäten zu bieten. Bitte hab Verständnis dafür, dass wir nicht garantieren können, jedes Kind auf einem Foto festzuhalten.
Gerne kann dein Kind eine Digitalkamera mitbringen. Auf eigenes Risiko muss diese beim Check In auch nicht abgegeben werden.
Da die Internetverbindung vor Ort nicht immer optimal ist, können wir nicht alle Bilder direkt während des Camps auf den sozialen Medien oder unserer Website teilen. Ab Herbst findet ihr alle entstandenen Fotos auf unserer Website und könnt die schönsten Momente noch einmal Revue passieren lassen.
Hier geht’s zu den Bildern: www.campadventure.de/de/fotos
Adresse
BISC Barcelona International Sailing Center
Parc del Fòrum Sota plaça fotovoltàica,
08930 Sant Adrià de Besòs, Barcelona, Spain
Google Maps Koordinaten
Letter of Consent to Travel/Gruppenflüge!!
Jeder, der/die eine Landesgrenze überquert, um zu unserem Camp zu reisen, muss eine Reisevollmacht mit sich führen.
Dieses Dokument muss bei der Einreise nach Barcelona und/oder bei der Ankunft im Camp vorgelegt werden.
Ohne dieses Dokument kann leider keine Teilnahme am Camp garantiert werden.
Eigene An-/Abreise
Du kannst dein Kind zu den folgenden Zeiten bringen/abholen:
- Ankunft: SONNTAG 16 bis 18 Uhr
- Abreise: SAMSTAG 10 bis 12 Uhr
Sollten dir die genannten Zeiten nicht passen, nimm bitte Kontakt zu uns auf. Wir schauen, ob wir einen anderen Zeitpunkt für dich einrichten können.
Shuttle von/zum Flughafen
Unsere An- und Abreise-Shuttles zum Camp bzw. vom Camp werden stets von unserem geschulten Team begleitet. Unsere Betreuer:innen erkennst du ganz einfach: Sie tragen braune CAMP ADVENTURE T-Shirts, ein rotes Lanyard mit Namensschild oder halten ein gut sichtbares CAMP ADVENTURE Schild in der Hand. Abhängig von der Verkehrssituation nutzen wir für den Transport zum Ferienlager Taxis, Reisebusse oder gelegentlich auch öffentliche Verkehrsmittel wie Züge.
Falls dein Kind einen internationalen Flug nutzt, gib ihm bitte den ausgefüllten „Letter of Consent to Travel“ mit. Die Vorlage findest du unter "Letter of Consent to Travel".
Unsere Abholzeiten für Deutschland/Spanien (Landung/Abflug muss innerhalb dieser Zeitspannen liegen):
Flughafen Barcelona
Landung: 12 – 16 Uhr
Abflug: 12 – 16 Uhr
Flughafenabholung & Check-In durch CAMP ADVENTURE
Unsere Betreuer:innen empfangen dein Kind am Ankunftstag hinter der Gepäckausgabe. Bei der Heimreise begleiten wir es von der Check-In-Zone bis zur Sicherheitskontrolle.
Damit das reibungslos klappt, fragen wir alle Flugdaten etwa 6 Wochen vorher ab – über den Transferfragebogen, den du zusammen mit der E-Mail zur Restzahlung bekommst.
Wenn der UM-Service bei der Airline gebucht ist, frag bitte nach dem Namen der Abholperson – wir schicken dir die Infos rechtzeitig.
Jan-Albert Vieth, Camp Adventure e.K.
Bahrenfelder Steindamm 22, 22761 Hamburg
Telefon: +49 40 8080 576 11
Pass/ID-Nr. L1V50X531
Unser Flughafenteam ist durch eine schriftliche Bestätigung von Jan autorisiert, dein Kind auch in seiner Abwesenheit entgegenzunehmen.
Unbegleitete Minderjährige werden nach dem Check-In durch unser Team an das Bordpersonal übergeben.
🔔 Wichtiger Hinweis:
Die unten stehenden Angaben (z. B. Treffpunkt oder Flugzeiten) können sich kurzfristig ändern.
Bitte schaut unbedingt ein paar Tage vor Abflug noch einmal hier vorbei, um sicherzugehen, dass alle Informationen aktuell sind.🔔
✈️ Fluginformationen und Treffpunkt
Der Treffpunkt für alle begleiteten Flüge ist immer 3,5 Stunden vor Abflug direkt bei den Check-in-Schaltern der jeweiligen Fluggesellschaft, mit der der Flug durchgeführt wird. Eine Betreuerin von Camp Adventure – erkennbar am braunen Camp Adventure T-Shirt und Namensschild – wird dort auf euch warten.
Bitte seid unbedingt pünktlich und blickt euch erst in Ruhe um, ob ihr unseren Betreuer entdeckt, bevor ihr anruft, um nachzufragen.
Wichtig: Bitte auf keinen Fall selbstständig einchecken! Der Check-in erfolgt ausschließlich gemeinsam mit dem Camp Adventure Team.
- einen gültigen Personalausweis/ Reisepass benötigt
- den LETTER OF CONSENT (s. Menüpunkt), unterschrieben mit zum Flugplatz nehmt. Wichtig: dieser gilt nur für deutsche Staatsangehörige. Andere Nationalitäten schaut bitte auf unserer FAQ Seite nach oder bei Eurer Botschaft
Barcelona 3/4
- 13.07. FRA-BCN Treffpunkt FRA 11:00
Lufthansa FRA-BCN LH1132 14:10-16:15 Uhr
Barcelona 4/5
- 20.07. FRA-BCN Treffpunkt FRA 11:00
Lufthansa FRA-BCN LH1132 14:10-16:15 Uhr
Barcelona 5/6
- 27.07. HAM-BCN Treffpunkt HAM 7:30
Vueling HAM-BCN VY1821 11:15-13:55 Uhr
Barcelona 6/7
- 03.08. HAM-BCN Treffpunkt HAM 11:30h
14:55 –17:30EW 7524
Barcelona 8/9
- 10.08. MUC-BCN Treffpunkt MUC 07:30
Barcelona 3/4
- 26.07. BCN-FRA Ankunft FRA 15:00
Lufthansa BCN-FRA LH1127 12:50-15:00 Uhr
Barcelona 4/5
- 02.08. BCN-FRA Ankunft FRA 16:00
Lufthansa BCN-FRA LH1127 12:50-15:00 Uhr
Barcelona 5/6
- 09.08. BCN-HAM Ankunft HAM 21:00
Vueling BCN-HAM VY1822 18:20-21:00 Uhr
Barcelona 6/7 Ankuft Hamburg 21:00h
- 16.08. BCN-HAM VY1822 18:20-21:00
Barcelona 8/9
- 23.08. BCN-MUC Ankunft MCU 15:30
Sollte es am An- oder Abreisetag zu Notfällen kommen, sind wir rund um die Uhr erreichbar. Bitte beachte: Die Notfallnummer ist nur während der Campzeit aktiv und ausschließlich für dringende, unaufschiebbare Fälle gedacht.
Unser Büro erreichst du von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr. Wir rufen dich zurück, wenn du eine Nachricht hinterlässt.
Camp-Büro: +49 40 8080 576 00
Notfalltelefon: +49 40 8080 576 11
Telefonischer Kontakt während des Camps:
Es gibt kein Festnetz im Camp. Wenn du dein Kind erreichen möchtest, statte es bitte mit einem Handy aus, das Roaming-fähig ist – idealerweise mit internationaler SIM-Karte. WLAN gibt es meist nicht, daher ist ein Datentarif erforderlich.
Technik im Camp:
Alle elektronischen Geräte werden direkt bei der Anreise eingesammelt. So können alle Kinder bewusst offline entspannen. Bei gesundheitlichen Problemen melden wir uns sofort. Kein Anruf = keine Sorge!
Während der Mittagspause (Siesta) geben wir die Geräte kurzzeitig aus. Bei Ausflügen dürfen sie länger behalten werden.
Im Notfall sind wir über die 24-Stunden-Hotline erreichbar.
Da Anrufe nach Hause Heimweh verursachen können, raten wir generell dazu, stattdessen eine E-Mail zu schreiben. Deshalb bieten wir einen E-Mail-Service an, mit dem du deinem Kind einmal am Tag eine E-Mail schicken kannst. Wir drucken diese für gewöhnlich am Morgen aus und leiten sie dann an dein Kind weiter. Bitte sieh davon ab, Anhänge wie Bilder, Videos, Comics oder ähnliches mitzuschicken. Diese können wir nicht ausdrucken bzw. den Kindern zeigen. Hierbei handelt es sich um einen „One Way Service“. Dein Kind kann dir also nicht antworten, jedoch freut es sich bestimmt über eine kleine Nachricht von zu Hause.
Auch für den Fall, dass du dein Kind vermisst und gerne in der Siesta angerufen werden möchtest, schick einfach eine E-Mail ans Camp. Die E-Mail der Camp Location ist auch die beste Möglichkeit um dich direkt mit unserem Team vor Ort in Verbindung zu setzen, wenn es z.B. um organisatorische Fragen geht.
E-Mail-Adressen der Camps:
Amrum:
Bath University:
Barcelona:
Bayerischer Wald:
ESA Camp Schweden:
Lauenburgische Seenplatte:
Lüneburger Heide:
Rossall School:
Sauerland:
Briefe und Postkarten brauchen manchmal sehr lange, bis sie ankommen, wir empfeheln daher darauf zu verzichten. Die Adressen der jeweiligen Camps findet ihr unter den Campspezifischen Informationen.
Bitte packt nicht mehr als 1 großes Gepäckstück von maximal 20 kg! Bei Transfers muss das Gepäck allein getragen werden!
Für die Reise/den Check In im Camp:
Bitte packt Dokumente, Medikamente und das Taschengeld in eine verschließbare Tüte, die mit dem Namen eures Kindes und dem Camp, zu dem es reist, beschriftet ist. Wir sammeln diese beim Check In ein und und bewahren sie sicher für dein Kind auf. Wir benötigen KEINEN Impf- oder Schwimmpass.
Für den Kulturbeutel:
Kleidung:
Was du sonst noch brauchst:
Folgende Gegenstände sind im Camp verboten:
Tipps und Tricks
- Bitte beschriftet Wäsche/Kleidung, da oft mehrere Camper:innen ähnliche Sachen dabei haben und dies die einzige Möglichkeit ist, gefundene Sachen zuzuordnen.
- Wir empfehlen einen Kissenbezug/eine Stofftasche für die Aufbewahrung von Schmutzwäsche - feuchte Wäsche kann in Plastiktüten Flecken bekommen.
- Es ist hilfreich, saubere Kleidungsstücke in verschiedenfarbige Taschen zu packen, damit man z. B. schnell an die Unterwäsche kommt, ohne die ganze Kleidung durchsuchen zu müssen.
- Bitte nehmt keine technischen Geräte oder ähnliches oder Wertsachen über 500 EUR mit. Wir übernehmen dafür keine Haftung.
- Taschengeld: Wir empfehlen ca. 20 EUR pro Woche für die Camps in Deutschland. In England, Spanien und bei Reisen mit dem Flugzeug 50 EUR pro Woche. Für die Älteren (15-17 Jahre) max. 200 EUR. In England in Pfund Sterling oder bringt eine Prepaid-Kreditkarte mit.
Wenn dein Kind mit uns in ein anderes Land fährt welches nicht das Heimatland ist, empfehlen wir dringend eine Reiseversicherung abzuschließen, um bei Unfällen oder schweren Krankheiten einen medizinischen Rücktransport zu gewährleisten. Wenn dein Kind noch keine Reiseversicherung hat, kannst du unser Reiseversicherungspaket buchen, das aus einer Auslandskrankenversicherung, einer Haftpflichtversicherung, einer Unfallversicherung und einer Assistance-Versicherung besteht. Bitte beachte, dass nicht EU Versicherungen meist von Krankenhäusern und Ärzt:innen nicht akzeptiert werden, sondern Barzahlung verlangt wird. Deshalb bitte immer eine EU-Krankenversicherung abschliessen.
Wir weisen darauf hin, dass Teilnehmer ohne ausreichenden Auslandsversicherungsschutz sich darauf einstellen müssen, ggf. anfallende Arzt - bzw. Krankenhausrechnungen selbst begleichen zu müssen. Camp Adventure übernimmt diese Zahlungen nicht. Zu diesem Zweck sollte eine Sicherheit in Höhe von ca. 500 € in bar oder eine Kreditkarte mit ausreichender Deckung mitgebracht werden.
Detaillierte Infos zu unserem Reiseversicherungspaket findet ihr hier.
Wir sammeln alle Medikamente beim Check In ein und geben sie deinem Kind nach Bedarf/Anweisung. Alle Medikamente sollten in einem versiegelten Beutel mit dem Namen deines Kindes versehen werden. Wir bitten dich außerdem, eine kurze Beschreibung der benötigten Behandlung sowie Dosierungsanweisungen hinzuzufügen. Wichtige Medikamente wie z. B. Asthmainhalatoren sollten in ausreichender Menge mitgebracht werden, da sie im Ausland möglicherweise nicht genau dieselben Substanzen enthalten und bei neuen Rezepten ein vorheriger Arztbesuch erforderlich ist.
Wir erfragen alle Details zu medizinischen und sozialen Besonderheiten deines Kindes zudem in einem Fragebogen. Diesen schicken wir dir mit der Email "Letzte Reiseinformationen" zu.
Die gute Nachricht vorab: Heimweh ist ganz normal und gehört zum Wachsen dazu! Unsere Betreuer:innen kennen sich bestens mit dem Thema aus und werden dein Kind gut betreuen.
Falls dein Kind zum ersten Mal ohne dich reist, empfehlen wir unseren "Anti-Heimweh"-Ratgeber, der einige sehr effektive Tipps enthält!
Du findest ihn als Videos auf YouTube oder als pdf!
Aus rechtlichen Gründen, aus Überzeugung und in Zusammenarbeit mit der Organisation Keine Macht den Drogen ist es allen Campteilnehmer:innen strengstens untersagt, Drogen jeglicher Art – einschließlich Zigaretten, Vapes und alkoholischer Getränke – zu besitzen oder zu konsumieren. Ein Verstoß gegen diese Regel führt zum Ausschluss aus dem Camp. In diesem Fall tragen die Erziehungsberechtigten die dadurch entstehenden Kosten.
Wir sind überzeugt, dass unsere abwechslungsreichen Aktivitäten und die tolle Camp-Atmosphäre ohnehin viel bessere Alternativen bieten!
Ebenso legen wir großen Wert auf ein respektvolles Miteinander. Diskriminierung, Mobbing oder Gewalt haben bei uns keinen Platz. Unser Ziel ist es, allen Camper:innen – unabhängig von Alter oder Herkunft – eine fröhliche, entspannte und sichere Zeit zu ermöglichen.
Wir sind stolz darauf, ein so vielfältiges und internationales Team in unseren Camps zu haben! Unsere Betreuer:innen bringen wertvolle Erfahrungen aus ihren Reisen und früheren Camps mit und tragen damit maßgeblich zum einzigartigen Camp Adventure Erlebnis bei.
Gemeinsam mit unseren Teilnehmer:innen aus vielen verschiedenen Ländern, schaffen sie eine weltoffene Gemeinschaft, in der verschiedene Kulturen entdeckt und Freundschaften mit Kindern und Jugendlichen aus aller Welt geschlossen werden können.
Die Campsprachen sind Englisch und Deutsch – zusätzlich kann, je nach Standort, auch die Landessprache des jeweiligen Camps hinzukommen.
Wir wissen, wie wertvoll es ist, unvergessliche Erinnerungen festzuhalten! Deshalb machen wir während der Camps so viele Fotos wie möglich. Unser Fokus liegt jedoch darauf, den Kindern eine erlebnisreiche Zeit mit spannenden Aktivitäten zu bieten. Bitte hab Verständnis dafür, dass wir nicht garantieren können, jedes Kind auf einem Foto festzuhalten.
Gerne kann dein Kind eine Digitalkamera mitbringen. Auf eigenes Risiko muss diese beim Check In auch nicht abgegeben werden.
Da die Internetverbindung vor Ort nicht immer optimal ist, können wir nicht alle Bilder direkt während des Camps auf den sozialen Medien oder unserer Website teilen. Ab Herbst findet ihr alle entstandenen Fotos auf unserer Website und könnt die schönsten Momente noch einmal Revue passieren lassen.
Hier geht’s zu den Bildern: www.campadventure.de/de/fotos
Address
Sigtunaskolan Humanistiska Läroverket
Manfred Björkquists allé 8
193 31 Sigtuna, Sweden
Google Maps Koordinaten
!!! Letter of Consent to Travel and other required Documents !!!
Anyone crossing a national border to travel to our camp is required to carry a Letter of Consent to Travel.
This document must be presented upon entry into Germany and/or arrival at camp.
Without it, participation in the camp unfortunately cannot be guaranteed.
Sweden - Letter of Consent to Travel.pdf
---
ATTENTION: Some countries (eg Italy, Spain and France) need certain documents to allow children under 14 to travel without parents. Please organize these documents soon and fill them out beforehand so the travel to and from ESA Space Camp will work out without any problems!!
Below is a summary of the travel requirements for minors from various EU countries traveling with Camp Adventure on group flights. Please note that regulations can change, so it's essential to consult the official resources provided for the most up-to-date information.
Spain
**Requirements:**
* Spanish minors traveling abroad without their parents or legal guardians must carry a **Parental Authorization Form**.
* This form should be signed by both parents or legal guardians and may need to be certified by a police station.
---
France
**Requirements:**
* French minors traveling abroad without at least one parent must have:
* A completed **AST (Autorisation de sortie du territoire)** form.
* A copy of the signing parent's valid ID.
https://www.service-public.fr/particuliers/vosdroits/F1922?lang=en
---
Germany
**Requirements:**
* While not mandatory, it's strongly recommended that minors traveling without their parents carry a **declaration of consent** signed by both parents like the one from Camp Adventure above
* Including a copy of the child's birth certificate and the parents' ID copies is advisable.
---
Italy
**Requirements:**
* Italian minors under 14 traveling without their parents must have a **Declaration of Accompaniment**.
* This declaration must be validated by the local police headquarters (Questura) and specify the accompanying person or organization.
---
Netherlands
**Requirements:**
* Minors traveling abroad without both parents must carry a **consent letter** signed by the non-accompanying parent(s).
* Additional documents, such as a birth certificate and copies of parents' IDs, may be required.
**Official Resources:**
https://english.marechaussee.nl/topics/travelling-with-children
---
**Note:** While Camp Adventure provides assistance, it's the responsibility of the parents or legal guardians to ensure all necessary documents are prepared and valid. Requirements may change, so it's advisable to consult the respective embassy or consulate for the most current information.
If you need assistance with specific forms or further information, feel free to ask!
Self-arranged travel
You can drop off/pick up your child at following times:
Arrival: Sunday 4 pm to 6 pm
Departure: Saturday 10 am to noon
Address: Sigtunaskolan Humanistiska Läroverket
Manfred Björkquists allé 8
193 31 Sigtuna, Sweden
Not later than 6 p.m., all parents have to leave the camp site as this is when the adventure of your children
officially begins
🔔 Important Notice:
The information below (e.g., meeting point or flight times) may change at short notice.
Please make sure to check back here a few days before departure to ensure all details are up to date. 🔔
Our Teamers are easily recognisable as they will be wearing a brown t-shirt with a big green heart on the front and the word ‘Teamer’ printed on the back. Every child must wear the ESA Camp shirts (given out be the ESA beforehand) to be visible for the teamers. They will ensure that your child/children have a safe and enjoyable journey to our final location in Sigtuna, Sweden.
Paris: Accompanied Flight
Our accompanied flight from Paris will begin at Paris Charles de Gaulle (CDG) Airport at 12:00. Our Teamer will be waiting at the AirFrance check in desks. The group will then travel together with AirFrance flight AF1062, departing at 15:50. The return leg of the journey will have your child/children arriving in Paris Charles de Gaulle (CDG) at 15:10 on AirFrance flight AF1263.
Please note:
Every child must wear their ESA Camp shirt for the arrival day (given out by the ESA beforehand), bring their valid passport or ID and the Letter of Consent to Travel!

🔔 Important Notice:
The information below (e.g., meeting point or flight times) may change at short notice.
Please make sure to check back here a few days before departure to ensure all details are up to date. 🔔
Our Teamers are easily recognisable as they will be wearing a brown t-shirt with a big green heart on the front and the word ‘Teamer’ printed on the back. Every child must wear the ESA Camp shirts (given out be the ESA beforehand) to be visible for the teamers. They will ensure that your child/children have a safe and enjoyable journey to our final location in Sigtuna, Sweden.
!!!Attention!!!
We have two flights from Amsterdam, please check the list above which flight your child/children will be on!
Amsterdam Group 1 & 2.pdf
Amsterdam Group 1: Accompanied Flight
Our accompanied flight from Amsterdam group 1 will begin at Amsterdam Schiphol (AMS) Airport at 11:00am. Our Teamers will be waiting at the KLM check in desks. The group will then travel together with KLM flight KL1223, departing at 14:40. The return leg of the journey will have your child/children arriving in Amsterdam Schiphol (AMS) at 15:10 on KLM flight KL1220.
Amsterdam Group 2: Accompanied Flight
Our accompanied flight from Amsterdam group 2 will begin at Amsterdam Schiphol (AMS) Airport at 14:00. Our Teamers will be waiting at the KLM check in desks. The group will then travel together with KLM flight KL 1225, departing at 17:30. The return leg of the journey will have your child/children arriving in Amsterdam Schiphol (AMS) at 13:35 on KLM flight KL1218.
Please note:
Every child must wear their ESA Camp shirt for the arrival day (given out by the ESA beforehand), bring their valid passport or ID and the Letter of Consent to Travel!
🔔 Important Notice:
The information below (e.g., meeting point or flight times) may change at short notice.
Please make sure to check back here a few days before departure to ensure all details are up to date. 🔔
Our Teamers are easily recognisable as they will be wearing a brown t-shirt with a big green heart on the front and the word ‘Teamer’ printed on the back. Every child must wear the ESA Camp shirts (given out be the ESA beforehand) to be visible for the teamers. They will ensure that your child/children have a safe and enjoyable journey to our final location in Sigtuna, Sweden.
Frankfurt(Main): Accompanied Flight
Our accompanied flight from Frankfurt will begin at Frankfurt/Main (FRA) Airport at 12:45. Our Teamer will be waiting at the Lufthansa check in desks. The group will then travel together with Lufthansa flight LH806, departing at 16:20. The return leg of the journey will have your child/children arriving in Frankfurt (FRA) at 15:30 on Lufthansa flight LH803.
Please note:
Every child must wear their ESA Camp shirt for the arrival day (given out by the ESA beforehand), bring their valid passport or ID and the Letter of Consent to Travel!
🔔 Important Notice:
The information below (e.g., meeting point or flight times) may change at short notice.
Please make sure to check back here a few days before departure to ensure all details are up to date. 🔔
Our Teamers are easily recognisable as they will be wearing a brown t-shirt with a big green heart on the front and the word ‘Teamer’ printed on the back. Every child must wear the ESA Camp shirts (given out be the ESA beforehand) to be visible for the teamers. They will ensure that your child/children have a safe and enjoyable journey to our final location in Sigtuna, Sweden.
Madrid: Accompanied Flight
Our accompanied flight from Madrid will begin at Madrid Barajas (MAD) Airport at 6:45am. Our Teamer will be waiting at the Iberia check in desks. The group will then travel together with Iberia flight IB823, departing at 10:15am. The return leg of the journey will have your child/children arriving in Madrid (MAD) at 18:55 on Iberia flight IB824.
Please note:
Every child must wear their ESA Camp shirt for the arrival day (given out by the ESA beforehand), bring their valid passport or ID and the Letter of Consent to Travel!
🔔 Important Notice:
The information below (e.g., meeting point or flight times) may change at short notice.
Please make sure to check back here a few days before departure to ensure all details are up to date. 🔔
Our Teamers are easily recognisable as they will be wearing a brown t-shirt with a big green heart on the front and the word ‘Teamer’ printed on the back. Every child must wear the ESA Camp shirts (given out be the ESA beforehand) to be visible for the teamers. They will ensure that your child/children have a safe and enjoyable journey to our final location in Sigtuna, Sweden.
Rome: Accompanied Flight
Our accompanied flight from Rome will begin at Rome Fiumicino (FCO) Airport at 16:45. Our Teamer will be waiting at the SAS check in desks. The group will then travel together with SAS flight SK1898, departing at 20:15. The return leg of the journey will have your child/children arriving in Rome Fiumicino (FCO) at 19:50 on SAS flight SK1841.
Please note:
Every child must wear their ESA Camp shirt for the arrival day (given out by the ESA beforehand), bring their valid passport or ID and the Letter of Consent to Travel!
On the arrival and departure day and in case of emergencies (e.g. delays, sickness/death in the family), we are reachable 24 hours. Please use the given number only for urgent matters that cannot wait until our regular office hours. The line has to stay free for actual emergencies, so please do not call this number, if you have not heard anything from your child yet! Please note: This number is only accessible during our camp season.
Our office is open Monday to Friday from 9 am to 5 pm. You can also leave a message on our answering machine and we will give you a call back as soon as possible.
Office Camp Adventure: + 49 40 8080 576 00
Emergency Number + 49 40 8080 576 11
We do not have a public phone at camp. If you would like to call your child, please provide him/her with a mobile phone.
Important for you to know: We collect all electronical devices (including phones) on the arrival day. This is the only way to ensure that all campers “log off” and relax during their vacation.
We will of course contact you in case your child gets sick or doesn’t feel well. Always remember – No news is good news! If you do not hear anything from camp or our office, your child will be fine!
During siesta time, right after lunch, all children get the chance to collect their phones to make or receive calls. We will re-collect the phones afterwards. Since calling home can cause homesickness, we generally advise to rather send a letter or an email.
We offer an email service that allows you to send an email to your child ONCE A DAY which we will print in the morning and forward to your child. Please note that this is a one-way service. Your child will not be able to answer your email. Also, in case you miss your child and would like to be called during siesta, just send an email to:
Please refrain from sending any attachments such as pictures, movies or cartoons as we won’t be able to print them out or show them to the kids.
You will find a general packing list to print and tick off here:
Sweden - Packing List.pdf
Tips:
- Since many kids carry similar clothes, we suggest that you label them. This will increase the chance of tracing and returning lost items.
- We recommend a laundry bag for storing dirty clothes – in plastic bags humid laundry can easily get moldy.
- It is helpful to pack clean clothes in differently colored bags to allow quick access to needed items without having to rifle through all clothes and it will also protect clean clothes from getting dirty.
- We do not recommend taking mp3 players, gaming consoles or similar technical devices to camp as we cannot take any liability for valuables and there will not be any possibility to charge them.
- Your child needs to be able to carry her/his own bag on transfers. Please do not pack more than one normal sized travel bag plus a small hand luggage, ideally a backpack that can also be used for excursions!
- Forbidden items:
- pocket knives with lockable blades
- all kinds of weapons
- lighters and matches (risk of fire in the woods!)
Medication: All medication should be placed in a sealed bag labeled with the name of your child and a brief description of the treatment needed as well as a dosage instruction.
Documents: Please place the passport/ID, “Letter of Consent to Travel” (just when arriving by plane), Health Insurance Card/confirmation, all medication and pocket money (approx. 20 € per week) in a sealable bag, labeled with your kids’ name and the camp she/he is travelling to, easily reachable in your kids’ hand luggage. We will collect these on the arrival day and store them safely for your child.
Luggage for accompanied flights with us:
The hand luggage can have a maximum of 7kg and maximum size of 48 x 33 x 20 (Backpack highly recommended as its also useful for excursions later on).
For the check-in baggage there is a limit of 20kg.
In case your child is travelling without you for the first time, we recommend our "anti-homesickness"- advisor
which comes with some very effective tips! Please click HERE for our written advisor or HERE for our video tips.
For legal reasons, by conviction and as a result on our cooperation with the organization “No power to drugs“ it is strictly forbidden for all campers to possess or consume any kind of drugs including cigarettes and alcoholic drinks.
Non-compliance with this rule will lead to the suspension from camp, and parents will be charged with the costs that might incur due to the offence to this rule. It is our belief that with all our activities and the great atmosphere at camp we offer much better alternatives anyway!
We would also like to point out that we do not accept any form of discrimination, bullying or violence at camp. We want to make a happy, relaxed and safe holiday for all campers possible no matter which age or nationality!
We are proud to have such a big international team at our camps. With their experiences from many travels and
their previously collected camp knowledge, they contribute a great deal to Camp Adventure.
Together with all our international participants we form a cosmopolitan community that enables our campers to
learn all about different cultures and to make friends with children from all over the world. Camp languages are
English and German plus funny gestures and signs to help those understanding camp life who are still in the
process of learning English.